harmonia mundi HMC 901876
1 CD • 64min • 2004
22.12.2005 • 10 10 10
Im Unterschied zu seinem geistlichen Schaffen, das größtenteils in Leipzig erhalten blieb, ist die weltliche Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach nur lückenhaft überliefert. Bach hat allerdings in Weimar und Köthen als Konzert- und Kapellmeister an der Spitze hervorragender Musiker [...]
Ludwig van Beethoven
3 Sonates op. 12
Zig Zag Territoires ZZT070802
1 CD • 55min • 2007
07.12.2007 • 10 10 10
Jos van Immerseel macht in dieser Neuproduktion nicht nur wieder einmal seinem Namen alle Ehre: Er hat auch erneut eine seiner musikalischen “Bomben” gezündet, die Kritiker und Fans weithin begeistern dürften. Gemeinsam mit seiner Partnerin Midori Seiler lotet er Beethovens drei Violinsonaten op. [...]
Anzeige
Ondine ODE 1214-2
1 CD • 67min • 2011, 2012
24.09.2013 • 7 7 7
Paul Hindemiths Weber-Metamorphosen dürften wohl sein weltweit erfolgreichstes Orchesterwerk sein, ein virtuoser „Reißer". Obwohl oder gerade weil es davon schon viele Aufnahmen gibt, vermeidet Christoph Eschenbach die auftrumpfende Geste, ohne dabei dem Werk Temperament und rhythmischen Aplomb [...]
Sony Classical SK 87740
1 CD • 53min • 2002, 2003
12.11.2003 • 5 8 4
In gewisser Weise hoffnungslos anachronistisch ist diese mit 53 Minuten Spielzeit auch geradezu ärgerlich kurze Produktion: Altbekannte Schlager in altbekannter Koppelung, auf althergebrachte Weise von Star-Virtuosin Midori musiziert, undifferenziert von den Berliner Philharmonikern und Mariss [...]
Midori 20th Anniversary Album
Sony Classical SK 89700
1 CD • 52min • 1988, 2001
23.09.2002 • 10 6 8
Mit einem Album feiert Sony das 20jährige Bühnenjubiläum und den 31. Geburtstag (!) der Geigerin Midori, die ihre Laufbahn am Neujahrsabend 1982 mit ihrem sensationellen Debüt bei den New Yorker Philharmonikern begann. Wie grandios sie bereits mit 17 spielte, zeigt der hier beigegebene [...]
Sony Classical SK 89699
1 CD • 53min • 2001
23.07.2002 • 10 10 10
Mit dieser Aufnahme französischer Violinsonaten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert stellt Sony eine CD vor, die sowohl vom interpretatorischen als auch vom aufnahmetechnischen Aspekt her gesehen Referenzcharakter besitzt, sind hier doch Klangfarben, dynamische Balance, Ausdrucksnuancen [...]