Diskographien insgesamt: 12841
Auryn Quartett
Streichquartett
- Ensemble
- Streichquartett
Biographie Diskographie [46] Texte [1]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
The Auryn Series
3 x 2 = 6
zur Besprechung
Der Verfasser der informativ-gedrängten Einführung bringt das Generalproblem des „einfachen böhmischen Musikanten" Antonín Dvorák auf den Punkt. Dieser habe, so lesen wir, vermöge seiner vorzüglichen Handwerklichkeit beispielsweise im Kopfsatz des ...
Tacet S 196 • 1 CD/SACD stereo • 68 min.
08.05.13 • [8 10 8]
The Auryn Series Vol. IX
French String Quartets
zur Besprechung
Mit dieser Aufnahme erweitert das aus Deutschland stammende und 1981 gegründete Auryn Quartett sein Aufnahmerepertoire bei Tacet nun um drei der gewichtigsten Streichquartette aus französischer Hand. Das nicht zuletzt wegen seines klaren Spiels ...
Tacet 118 • 1 CD • 76 min.
06.05.03 • [8 4 7]
The Auryn Series Vol. X
zur Besprechung
Das großartige f-Moll-Quintett von Johannes Brahms war das Schmerzenskind des Meisters. Ursprünglich konzipiert als Streichquintett mit zweitem Cello, erfuhr es zunächst eine Umarbeitung als Sonate für zwei Klaviere, bevor es schließlich die ideale ...
Tacet 120 • 1 CD • 65 min.
03.02.04 • [9 10 10]
The Auryn Series Vol. XVI
Johannes Brahms - Complete String Quartets
zur Besprechung
Exemplarische, vom ersten bis zum letzten Ton fesselnde Deutungen der drei Streichquartette von Johannes Brahms sind an einer Hand abzuzählen. Zu ihnen gehören zweifellos die Aufnahme des Alban Berg Quartetts aus den 1970er-Jahren und die ...
Tacet 155 • 2 CD • 102 min.
21.08.08 • [10 10 10]
The Auryn Series Vol. XVI
Johannes Brahms – Complete String Quartets
zur Besprechung
Er kann’s nicht lassen: Auch in der sechzehnten Folge der Auryn-Serie kann der zu Recht hochgelobte Tonmeister Andreas Spreer der Versuchung nicht widerstehen, sich selbst als Interpret – sozusagen als fünftes Quartettmitglied – ins Geschehen ...
Tacet D 155 • 1 DVD-Audio • 102 min.
20.03.09 • [10 5 7]
The Auryn Series XVII
Auryn's Haydn: op. 1
zur Besprechung
Nach dem hoch gelobten Beethoven-Zyklus nun also Joseph Haydn. 14 CDs wird die Gesamteinspielung der 68 Haydn-Quartette umfassen. 14 Aufnahmen, die von „nicht weniger“ als von „der Entstehung der Gattung des Streichquartetts und der Entwicklung der ...
Tacet 167 • 2 CD • 98 min.
23.01.09 • [10 10 10]
The Auryn Series XIX
Auryn's Haydn: op. 74
zur Besprechung
Die bisherigen Veröffentlichungen der Haydn-Serie des Auryn Quartetts sind mit uneingeschränktem Lob bedacht worden, und auch die vorliegende Folge 12 aus der auf insgesamt 14 Folgen angelegten Gesamtausgabe der Streichquartette hält das hohe Niveau ...
Tacet D169 • 1 DVD-Audio • 78 min.
08.04.10 • [10 8 9]
The Auryn Series XIX
Joseph Haydn: String Quartets op. 74
zur Besprechung
Daß an dieser Aufnahme nichts zu bemängeln ist, geht bereits aus dem kleinen dreisprachigen Werbetext auf der Rückseite der Produktion hervor: „Hier offenbart sich Joseph Haydns Musik als ideale Sprache der Wahrheit. Und die Auryns musizieren seine ...
Tacet 169 • 1 CD • 78 min.
19.03.09 • [8 9 8]
The Auryn Series XX
zur Besprechung
Zwar hat das Auryn-Quartett 1993 für Tacet schon einmal die hier vorgelegten Quartette aufgenommen (Tacet CD 31), doch sind 15 Jahre eine lange Zeit. Vor allem hat sich das Ensemble, das seit 27 Jahren in der gleichen Besetzung spielt, anläßlich des ...
Tacet 170 • 1 CD • 68 min.
27.05.09 • [8 8 8]
The Auryn Series XX
Auryn's Haydn op. 71
zur Besprechung
Nichts ist berauschender als Erfolg. Dem konnte sich selbst der sonst allem äußerlich Spektakulären abholde Joseph Haydn keineswegs entziehen. Nach jahrzehntelanger künstlerischer Isolation im Haus der Fürsten Esterházy glich seine erste ...
Tacet D170 • 1 DVD-Audio • 68 min.
01.07.10 • [10 10 9]
The Auryn's Series XXI
Auryn's Haydn: op. 17
zur Besprechung
Man hat Haydns Streichquartette, zumal die frühen, oft „kleine Violinkonzerte“ genannt, und dieser Vergleich, wenn er nicht übertrieben wird, trifft die vielschichtige, oftmals janusköpfige Anlage dieser Preziosen zwischen den Charakteristika der ...
Tacet D175 • 1 DVD-Audio • 141 min.
13.10.10 • [8 8 8]
The Auryn Series XXI
Joseph Haydn: String Quartets op. 17 Nos. 1-6
zur Besprechung
Haydns sechs Quartette op. 17 innerhalb der neuen Gesamteinspielung durch das Auryn-Quartett bestätigen den Eindruck, den ich bereits von den Quartetten op. 71 gewonnen hatte (Tacet CD 170): Sorgsam ausgearbeitete, in sich stimmige und vorzüglich ...
Tacet 175 • 2 CD • 141 min.
02.07.09 • [7 9 8]
The Auryn Series XXII
Joseph Haydn: String Quartets op. 54 nos. 1-3
zur Besprechung
Die Haydn-Serie des Auryn Quartetts bei Tacet schreitet zügig voran – und das (wie mit Freude zu vermerken ist) ohne in irgendeiner Form an Qualität einzubüßen. Das jüngst erschienene Album 8 der auf 14 Folgen angelegten Gesamteinspielung aller ...
Tacet 176 • 1 CD • 73 min.
13.07.09 • [10 10 10]
The Auryn Series XXIII
Auryn's Haydn: op. 76
zur Besprechung
Zu den wichtigsten Leistungen im Verlauf des Haydn-Jahres 2009 – und zweifellos weit darüber hinaus! – zählen für mich die Einspielungen des Auryn Quartetts. Klanglich superb von der Tacet-Technik eingefangen, führt das Ensemble mit Matthias ...
Tacet 182 • 2 CD • 26 min.
18.09.09 • [10 10 10]
The Auryn Series XXIV
Joseph Haydn: String Quartets op. 50 nos. 1-6
zur Besprechung
Daß Partitur und Partitur nicht dasselbe ist, mag eine Binsenweisheit sein, eine folgenreiche allerdings. Im Zeitalter nicht nur der Verwissenschaftlichung der Noten-Edition, sondern auch der historischen Aufführungspraxis droht selbst ...
Tacet 185 • 2 CD • 148 min.
29.12.09 • [10 10 10]
The Auryn Series XXV
zur Besprechung
Dass das 1981 gegründete Auryn Quartett und der amerikanische Pianist Peter Orth ein hervorragend aufeinander eingespieltes Team sind, haben sie in Konzertauftritten ebenso bewiesen wie mit ihrer preisgekrönten ersten CD mit den ...
Tacet 144 • 1 CD • 58 min.
19.02.10 • [9 9 9]
The Auryn Series XXVII
Auryn's Haydn: op. 2
zur Besprechung
Haydn selbst hat sie in die Liste seiner Streichquartette nicht aufgenommen, obwohl sie nach ihrer Entstehung um 1760 schnell in ganz Europa Verbreitung fanden und nicht wenig dazu beitrugen, den noch keine dreißig Jahre alten Komponisten in weiten ...
Tacet 188 • 1 CD • 78 min.
28.05.10 • [9 9 9]
The Auryn Series XXVIII
Auryn's Haydn op. 55
zur Besprechung
Seine ausgreifende Konzert- und Aufnahmetätigkeit hat das Auryn Quartett mit einer Geläufigkeit des Vortrags ausgestattet, wie sie kein Ensemble leicht erwerben kann, außer eben durch eine jahrzehntelange und dabei auch wirklich intensive ...
Tacet 184 • 1 CD • 71 min.
20.08.10 • [10 9 10]
The Auryn Series XXIX
Auryn's Haydn: op. 64
zur Besprechung
Haydns sechs Streichquartette op. 64 aus dem Jahr 1790 stellen so etwas wie einen vorläufigen Schlussstrich unter sein bisheriges kammermusikalisches Schaffen für diese Besetzung dar. Zehn Jahre nach Veröffentlichung der Quartette op. 33, dieser ...
Tacet 189 • 2 CD • 140 min.
29.11.10 • [10 10 10]
The Auryn Series XXX
Joseph Haydn: String Quartets op. 9 nos. 1-6
zur Besprechung
Mit den in den Jahren 1769/70 komponierten sechs Quartetten op. 9 war Joseph Haydn ein gutes Stück vorangekommen auf seinem Weg hin zur musikalischen Form des „echten" Streichquartetts. Erst gut zehn Jahre später wird er dieses neue Genre dann, was ...
Tacet 190 • 2 CD • 135 min.
22.12.10 • [10 10 10]
The Auryn Series XXXI
Auryn's Haydn: op. 77, 103, 42
zur Besprechung
In rascher Folge hat das Stuttgarter Label Tacet die Einspielung sämtlicher Streichquartette Joseph Haydns mit dem Auryn Quartett komplettiert. Mit dem letzten Volume, das die beiden Quartette aus op. 77 und die einzeln veröffentlichten Opera 103 ...
Tacet 191 • 1 CD • 79 min.
09.02.11 • [10 10 10]
The Auryn Series XXXII
zur Besprechung
Neben der systematischen Erkundung des Streichquartett-Repertoires tummeln sich die Mitglieder des Auryn-Quartetts auch immer wieder auf benachbartem Terrain, wobei sie gerne die Unterstützung durch Kollegen – etwa den Pianisten Peter Orth für ...
Tacet 196 • 1 CD • 68 min.
12.07.11 • [10 10 10]
The Auryn Series
Wolfgang Amadeus Mozart
zur Besprechung
Zu Hause und doch Mittendrin: das könnte in etwa die Klangphilosophie des Labels Tacet sein. Audiophile kommen hier auf ihre Kosten, denn die Einheit von musikalischer Wiedergabe, Aufzeichnung auf Tonträger und Wiedergabe auf möglichst hochwertigen ...
Tacet S 234 • 1 CD/SACD stereo/surround • 74 min.
28.04.19 • [10 10 10]
The Auryn Series
Auryn's Beethoven
zur Besprechung
Es spricht viel dafür, die Klangqualität einer Produktion als einen wichtigen Aspekt auch in die Rezension einfließen zu lassen, im Allgemeinen aber den Fragen der Interpretation doch unterzuordnen: Was ist eine Aufnahme von brillanter Natürlichkeit ...
Tacet D 125 • 1 DVD-Audio • 284 min.
29.12.05 • [6 3 5]
The Auryn Series
Beethoven - String Quartets Vol. 1
zur Besprechung
Eine Interpretation von klassisch ausgewogenem Zuschnitt zu bescheinigen, kann in der Ära aufführungspraktischer Zirzensik schnell ein Malus werden. Dennoch möchte man der Lesart der Auryns bei den sechs Quartetten op.18 dieses Signum gern aus ...
Tacet 124 • 2 CD • 156 min.
13.09.04 • [10 10 10]
The Auryn Series
Wolfgang Amadeus Mozart "Haydn Quartets"
zur Besprechung
Fast zwei Jahre sind jetzt vergangen, seit ich das erste Dreier-Set des Auryn Quartetts zum Thema Mozart vor mir hatte – eine ganz erlesene Produktion sämtlicher Streichquintette, die das Quartett der vier Herren im Verein mit der Bratschistin ...
Tacet 972 • 3 CD • 215 min.
06.04.18 • [10 10 10]
Auryn's Beethoven
String Quartets vol. 3
zur Besprechung
Die Qualitäten des Beethoven-Zyklus des Auryn-Quartetts sind bereits verschiedentlich gewürdigt worden: Seine Meriten liegen mehr bei der flüssigen Eleganz der früheren Quartette als bei den schroffen Attacken des Spätwerks, wobei die sensibel ...
Tacet D126 • 1 DVD-Audio • 102 min.
16.04.07 • [8 2 3]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Igor Strawinsky nannte sie seine „unumstößlichsten musikalischen Glaubensartikel“, empfand sie als „unentbehrlich für die Wege und Ziele der Kunst“: die späten Streichquartette Ludwig van Beethovens. Zwei dieser unauslotbaren, rätselhaften, ...
Tacet 126 • 2 CD • 102 min.
11.02.05 • [10 10 10]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
Mit dieser Folge hat das Auryn-Quartett seine Aufnahme-Serie aller Streichquartette von Ludwig van Beethoven abgeschlossen (vier Folgen à je zwei CDs). Diese letzte Folge enthält jene späten Quartette, die in ihrer völlig neuartigen Formkonzeption ...
Tacet 130 • 2 CD • 124 min.
17.05.05 • [9 9 9]
L.v. Beethoven
zur Besprechung
An Einspielungen von Beethovens Streichquartetten mangelt es wahrhaftig nicht, doch kann sich das inzwischen auf eine 23jährige Erfolgs-Karriere zurückblickende Auryn-Quartett im großen Feld der Konkurrenz souverän behaupten. Den sogenannten ...
Tacet 125 • 2 CD • 142 min.
28.10.04 • [9 9 9]
G. Bialas
zur Besprechung
Der aus Oberschlesien stammende Komponist Günter Bialas (1907-1995) war, auch in seinen Bühnen- und Orchesterwerken, immer ein Meister der subtil leisen Töne, ein Schöpfer, der sich allmählich durch die verschiedenen kompositionstechnischen ...
Tacet Tacet121 • 1 CD • 72 min.
29.07.03 • [8 8 8]
E. Grieg
zur Besprechung
Mit seinen häufigen Doppelgriffen und einer Klangtotale, die gar nicht genug ausgeweitet werden kann, scheint das g-Moll-Streichquartett Edvard Griegs bereits von selbst einen quasi-orchestralen Zugriff nahezulegen. Interessanterweise ist es die ...
cpo 999 729-2 • 1 CD • 56 min.
01.10.01 • [6 6 6]
Roger Hanschel: Niederschlagsmengen für Saxophon und Streichquartett
zur Besprechung
Dass man das Genre eines neuen Albums nicht zweifelsfrei angeben kann, dass sich die darauf vorgestellte Musik der Einordnung entzieht, spricht zunächst einmal stark für diese. Die insgesamt sieben ausgewachsenen Stücke Roger Hanschels, die er unter ...
Tacet 211 • 1 CD • 66 min.
02.10.14 • [8 7 8]
Peter Härtling – Ein Portrait in Gedichten und Liedern
zur Besprechung
Peter Härtling, der nach eigenem Bekenntnis kein Instrument spielt, ist ein bekennender Musikenthusiast, der selbst während des Schreibens Musik hört, vorzugsweise Mozart. Dabei ist ein schier unüberschaubares Oeuvre entstanden, darunter auch Bücher ...
Bayer Records BR140 002/3 • 2 CD • 133 min.
06.04.04 • [6 8 6]
Joseph Haydn String Quartets op. 20 now. 1-6
zur Besprechung
Obwohl er sie selbst noch „Divertimenti“ nannte und damit suggeriert, dass er sie noch nicht als einer eigenen Gattung zugehörig empfand, kam Haydn in den sechs Quartetten op. 20 vollkommen zu sich selbst. Hier, spätestens, ist jene ...
Tacet 187 • 2 CD • 22 min.
23.03.10 • [8 9 9]
Joseph Haydn
String Quartets op. 33 Nr. 1-6
zur Besprechung
Als „auf eine gantz neue besondere art“ komponiert bezeichnete Joseph Haydn selbst sein op. 33 in einem Brief, mit dem er 1781 bei potentiellen Abnehmern für seine sechs neuen Streichquartette warb. Erstmals nach zehn Jahren hatte er sich wieder ...
Tacet 168 • 2 CD • 19 min.
02.02.09 • [10 10 10]
F. Mendelssohn Bartholdy
zur Besprechung
Es gibt Tonträger, die im Rezensenten unmittelbar Freude auslösen können. Mit der hier - auch als DVD erhältlichen - präsentierten Aufnahme Mendelssohn'scher Streicherkammermusik ist dem Label Tacet dieses Kunststück gelungen. Die Interpretation des ...
Tacet Tacet 94 • 1 CD • 57 min.
01.11.01 • [8 8 8]
Wolfgang Amadeus Mozart
Complete String Quintets
zur Besprechung
Zwei Aspekte von unterschiedlicher Größenordnung sind mir bei der Beschäftigung mit dieser vorzüglichen Produktion wieder einmal recht gründlich aufgegangen. Zunächst, dass der moderne Textautor, wofern er es mit Werken des Standardrepertoires zu ...
Tacet 217 • 3 CD • 205 min.
03.05.16 • [10 10 10]
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur op. 163 D 956
zur Besprechung
Es gehört zum Pflichtprogramm jedes (erweiterten) Streichquartettes und ist im Konzert ob seiner Radialität immer wieder eine neue Erfahrung: Schuberts in seinem Todesjahr 1828 komponiertes Streichquintett. Auf CD ist die Auswahl inzwischen jedoch ...
Tacet T110 • 1 CD • 53 min.
12.01.02 • [7 8 7]
R. Schumann
zur Besprechung
Zu den wenigen derzeit erhältlichen Gesamtaufnahmen der drei Schumann-Quartette gesellt sich diese mit sehr natürlich räumlichem, klarem und reichem Klangbild. Das Auryn-Quartett läßt bezüglich der Deutlichkeit in den für viele am schwierigsten zu ...
Tacet Tacet 102 • 1 CD • 80 min.
01.08.01 • [6 10 8]