"Inspiration"
Nikola Komatina

GWK Records GWK 133
1 CD • 54min • 2016
13.10.2017 • 9 8 9
Man kennt das: zur besten Sommerzeit fluten sie die deutschen Fußgängerzonen, spielen Bach & Co rauf und runter, ein Entkommen ist praktisch so gut wie unmöglich. Die Rede ist von den Schaaren russischer Akkordeonspieler [...]
»Humanity«
Simone Drescher

GWK Records 157
1 CD • 69min • 2022
10.12.2022 • 10 9 9
Aufwühlende Klänge in unruhigen Zeiten: Die Cellistin Simone Drescher kontrastiert moderne, hochexpressive Kompositionen aus der musikalischen Schatzkammer des Baltikums mit Werken von Johann Sebastian Bach. Dabei geht es um mehr als nur die reine Musik, wie schon der Titel verrät: Mal schroff aufbegehrend, aber auch lyrisch getragen bekennt sich dieses Programm zur Humanität. Diese Aufnahme ist ein Ereignis.
A Well-Tempered Conversation
J.S. Bach & Beyond

harmonia mundi HMM 902696.97
2 CD • 1h 29min • 2021
24.03.2022 • 10 10 10
Natürlich hat J. S. Bach sicher nie daran gedacht, dass man die beiden Bände seines Wohltemperierten Claviers zyklisch aufführen sollte. Wenn dies heute doch bisweilen geschieht – dann meist mit Band I – stellt sich, wenig überraschend, häufig Langeweile oder gar Ermüdung ein – bei Interpreten wie Publikum gleichermaßen. So gab es stets Bemühungen, Teile der Zyklen durch alle Dur- und Molltonarten mit anderen Stücken zu kombinieren, was längst nicht immer überzeugte.
Actus tragicus
Bach Cantatas BWV 106, 150, 131, 12

Alpha Classics Alpha 258
1 CD • 85min • 2016
30.12.2016 • 9 9 9
Vier geistliche Kantaten Johann Sebastian Bachs aus der Zeit vor seinem Amtsantritt in Leipzig vereint diese CD. [...]
Adrienne Soós & Ivo Haag
Johannes Brahms - Symphony No. 4

Telos Music TLS 252
1 CD • 66min • 2020
06.08.2021 • 9 10 9
Das Projekt des Klavierduos Adrienne Soós & Ivo Haag mit den Brahms-Symphonien in der Fassung für zwei Klaviere ist mit dieser CD vollendet. Mit gesammeltem Ernst, konzentrierter Würde, vor allem mit liebevoller Hingabe präsentiert das Klavierduo hier die von Brahms selbst erstellte Fassung seiner vierten Symphonie. Auch wenn der orchestrale Vollklang hier natürlich skelettierter ist und viele Nebenstimmen verloren gehen, auch wenn die orchestrale Wucht fehlt, so ist der Klang doch auch durchsichtiger und dabei vollmundig-weich, ist der „Beziehungszauber“ ebenso konzentriert wie erhellt.
FROM A TO Z

BIS BIS-CD-1159
1 CD • 68min • 2000
01.10.2001 • 10 10 10
Dies ist eine in jeglicher Hinsicht bemerkenswerte CD. Sie markiert den Auftakt einer auf zwölf Folgen angelegten alphabetischen (sic!) Zusammenstellung solistischer Flötenmusik. Sharon Bezalys Flötenspiel hat auf internationaler Ebene bereits überaus enthusiastisches Lob erfahren. In der Tat wohnt [...]
Altbachisches Archiv

harmonia mundi HMC 901783.84
2 CD • 2h 33min • 2002
03.07.2003 • 10 10 10
Kaum ein Werk der Vorfahren Johann Sebastian Bachs wäre uns überliefert worden, hätte er nicht selbst die Kompositionen der hundertjährigen thüringischen Kirchenmusikerdynastie getreulich archiviert. [...]
Nicolas Altstaedt Works for Cello and Piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky

Genuin GEN 87084
1 CD • 71min • 2007
05.09.2007 • 8 8 9
Dass ein junger Musiker, wenn er einen Concours gewinnt, auf seiner Debütplatte sich mit möglichst zahlreichen und vielfältigen Facetten präsentieren möchte, liegt auf der Hand. Dennoch tut der 25jährige Cellist Nicolas Altstaedt, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2005, einen Schritt über [...]
Amen Hayr Surb
Armenian Sacred Music • Johann Sebastian Bach

Kaleidos KAL 6340-2
1 CD • 64min • 2017
25.07.2018 • 10 10 10
Die Violinistin Lilit Tonoyan hat ihren Lebens- und Wirkungsmittelpunkt in Köln gefunden. Vor allem, seit sie im Jahre 2007 ihre armenische Heimat verließ [...]
Amstel Quartet
Amstel Tracks Now!

Challenge Classics CC72534
1 CD • 76min • 2011
10.04.2012 • 10 10 10
Der relativ neue Ensembletypus des Saxophonquartetts ist längst dort angekommen, wohin sich etwa auch die vielfältigen Blechbläserformationen in den 1970er und 80er Jahren vorgearbeitet hatten: Vier Saxophone können im Grunde genommen vom Mittelalter bis hin zu den Zeitgenossen alles spielen, was [...]
Amsterdam Loeki Stardust Quartet
Fugue Around The Clock

Channel Classics CCS SA 19403
1 CD • 70min • 2002
31.10.2003 • 10 10 10
Brahms auf der Blockflöte? Man könnte meinen, die Bearbeitungswut für Blockflöte kenne keine Grenzen mehr. [...]
Andreas-Silbermann-Orgel Ebersmünster

OehmsClassics OC 553
1 CD • 61min • 2005
06.06.2007 • 9 9 9
Diese Aufnahme bietet ein sehr schönes Porträt sowohl der bedeutenden Andreas-Silbermann-Orgel zu Ebersmünster, als auch das eines jungen Meisterorganisten; darüber hinaus aber auch das Bild einer ganzen Epoche in nuce. Denn Mario Hospach-Martini, ein Schüler Stefan Johannes Bleichers, Michael [...]
Arcord
inspired by songs and dances

orlando records or 0023
1 CD • 62min • 2015
22.04.2016 • 10 9 10
Alles Tango? Die aus Akkordeon und Cello bestehende Besetzung und die sinnliche Bildkomposition des CD-Covers könnten darauf hindeuten. Aber der erste Eindruck täuscht. Oder etwa doch nicht? [...]
Around the World

BIS 1774
1 CD • 73min • 2010, 2009
24.08.2011 • 9 9 5
Die Idee oder besser die Ideologie des „Crossover" besteht darin, alle möglichen Stile der weiten Palette zwischen Jazz, Rock und Pop sowie Klassik und Moderne in produktive Beziehung zu setzen und dabei keine ästhetischen „Gartenzäune" anzuerkennen (auch wenn der Begriff „Crossover", der aus dem [...]
The Art of the Baroque Harpsichord

Naxos 8.554724
1 CD • 73min • 1999
16.07.2002 • 8 8 8
Die Kunst des barocken Cembalo ist ein recht summarischer Titel! Das Feld barocker Cembalomusik ist doch beträchtlich weiter als das Schaffen von Bach, Händel und Scarlatti: Ohne den französischen Beitrag beispielsweise von Couperin oder Rameau bleibt der europäischen Horizont unvollständig, und [...]
Ascendo ad patrem meum
Organ Works of Renaissance and Baroque

PASCHENrecords PR 180044
1 CD • 66min • 2017
08.11.2018 • 10 10 10
Welch betörende Klangfülle! Es gab Zeiten, in denen war in der historischen Aufführungspraxis alles gefragt, nur das nicht. Vibratolose Streicher, klapprige Cembali, schrill klingende Orgeln, das Klangideal war reichlich anämisch [...]
Aufbruch und Tradition

Antes BM-CD 14.9007
2 CD • 2h 18min • 2004
07.02.2006 • 8 8 9
Es ist nicht alles verstehbar, was sich in den weiten Kreisen des Musiklebens ereignet. Ich bin seit Jahren, ja seit vielen Jahren in Sachen Klavier unterwegs – und da lese ich Begleitheft dieser literarisch und auch interpretatorisch bemerkenswerten Edition „Aufbruch und Tradition“: „Recitals [...]
Ave Maria • Rejoice • Hallelujah

Tudor 7203
1 CD • 65min • 2014
14.07.2015 • 8 8 8
Gewiss, Knabenchöre und der Klang von Knabenstimmen sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben sie, die anderen können das nicht hören, unabhängig davon wie gut ein Chor eigentlich ist. Dass es ausgezeichnete Beispiele dieser Gattung gibt kann man nahezu täglich bei unseren britischen Nachbarn erleben, die vor allem an den Kathedralen eine ausgezeichnete Knabenchortradition pflegen. [...]
68 Ave Maria
Aus 7 Epochen - From 7 Ages

Antes BM179001
5 CD • 3h 47min • 2019
17.07.2020 • 8 8 8
Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.
B-A-C-H

Ars Produktion 38 196
1 CD/SACD stereo/surround • 54min • 2015
29.12.2015 • 7 9 8
Eine junge Pianistin kann auf ihrer Debüt-CD ihre Fingerfertigkeit und ihr technisches Können demonstrieren. Oder sie kann sich einiges und vielleicht sogar Ungewöhnliches dazu denken. Die 18jährige Aurelia Shimkus aus Riga – in ihrer lettischen Heimat schon früh als Wunderkind bestaunt – gehört eindeutig zur letzteren Art.
Andrea Bacchetti plays Bach

Dynamic CDS 629/1-2
2 CD • 2h 31min • 2008
21.09.2009 • 7 8 7
Zunächst einmal ist lobend hervorzuheben, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, von einem italienischen Pianisten ein Doppelalbum zu erleben, das konsequent mit Werken Johann Sebastian Bachs bestückt ist! Namhafte – mehr noch: berühmte – Interpreten wie Benedetti Michelangeli hatten es auf [...]
Bach Brandenburg Concertos

naïve OP 30412
2 CD+DVD • 2h 23min • 2005
15.12.2005 • 10 10 10
Zehn Punkte vergibt man bei einer Gesamtaufnahme der Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach gewiss nicht leichtfertig – zu groß ist gerade hier (rund 40 Gesamteinspielungen) die Phalanx an beeindruckenden und ihrer Weise jeweils maßstabsetzenden Einspielungen. Wenn Alessandrini und [...]
Johann Sebastian Bach Cantatas BWV 67 - 85 - 12

Accent ACC 25311
1 CD/SACD • 58min • 2009
12.07.2010 • 9 7 9
Sigiswald Kuijken hatte die 1981 vorgelegte These des Amerikaners Joshua Rifkin, Bach habe die Mehrheit seiner geistlichen Kompositionen in solistischer Besetzung aufgeführt, zunächst als abwegig empfunden. Als im folgenden um diese These ein erbitterter Streit zwischen Joshua Rifkin und Andrew [...]
Johann Sebastian Bach Clavier Übung - I

Alpha Productions Alpha 157
2 CD • 2h 01min • 2009
07.05.2010 • 7 7 7
Der Franzose Benjamin Alard, gerade 25 Jahre alt, behauptet sich sowohl als Cembalist wie auch als Organist; in dieser Eigenschaft als Doppelbegabung startet er mit der vorliegenden CD die Gesamteinspielung der „Clavierübung I" von Johann Sebastian Bach. Den ersten Teil dieses gewaltigen Werkes [...]
Johann Sebastian Bach Concerts avec plusieurs instruments - IV

Alpha Productions 137
1 CD • 61min • 2008, 2004
05.03.2009 • 8 8 8
Auch auf Folge IV der Einspielung Bachscher Instrumentalkonzerte bleibt das junge französische Ensemble Café Zimmermann seiner begrüßenswerten und für reichlich Abwechslung sorgenden Linie treu: Konzerte für ein oder mehrere Soloinstrumente werden mit Gruppenkonzerten gekoppelt; und die äußerst [...]
Johann Sebastian Bach Die originalen Lautenwerke

hänssler CLASSIC 98.649
1 CD • 59min • 2013
11.09.2013 • 10 10 10
Joachim Held hat seine musikalische Exzellenz schon vielfach in Aufnahmen mit Werken aus Renaissance und Barock unter Beweis gestellt. Lange hat man auf seine Einspielung Bachíscher Lautenmusik gewartet – und das Warten hat sich gelohnt! [...]
J.S. Bach
flute concertos

Glossa GCD 921204
1 CD • 56min • 2007
28.01.2009 • 9 9 9
Flötenkonzerte von Johann Sebastian Bach? Der Bach-Kenner wird sich verwundert die Augen reiben. Lassen wir das de facto konzertante Fünfte Brandenburgische (Doppel-) Konzert und die h-Moll-Suite beiseite, ist uns doch von Bach kein einziges Soloflötenkonzert überliefert. [...]
J.S. Bach Geistliche Solokantaten

Naxos 8.557615D
1 CD • 62min • 2004
07.10.2005 • 10 9 9
Wieder einmal ist eine positive Resonanz auf eine der vielen, oft preisgekrönten Bach-Einspielungen des Kölner Kammerorchesters unter der Leitung von Helmut Müller-Brühl in der Naxos-Reihe „Das Meisterwerk“ zu melden. Erst vor kurzer Zeit konnte eine Solokantaten-CD des Ensembles mit Beifall [...]
Johann Sebastian Bach Geistliche Solokantaten

Naxos 8.557621D
1 CD • 63min • 2004
22.07.2005 • 9 10 10
Einerseits wird man Bachs Solokantaten als Teilstrecke von CD-Gesamtaufnahmen mehrerer namhafter Firmen zu vergleichen haben – es handelt sich dabei um rund sechs Konkurrenzfassungen zum vorliegenden Programm –, andererseits sind sie als ein autonom für sich werbendes Einzelobjekt in der Form eines [...]
Die Familie Bach Gerritt Zitterbart erzählt und spielt auf verschiedenen Tasteninstrumenten

Edition Ohrwurm 1
1 CD • 65min • [P] 2004
21.06.2004 • 7 5 7
Mit seinen Kinderkonzerten will Gerrit Zitterbart schon heute das Publikum von morgen für klassische Musik gewinnen. Ein ungemein wichtiges Unterfangen, für das der der Pianist des renommierten Abegg-Trios hohe Anerkennung verdient. Es liegt in der Natur der Sache, dass Kinderkonzerte spontan [...]
Johann Sebastian Bach Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben - Cantatas • 17 • 19 • 45 • 102

BIS 1851
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2009
17.08.2010 • 5 6 5
Bei der 46. Folge eines so gewaltigen Unternehmens wie der Gesamteinspielung sämtlicher Bach-Kantaten gibt es unvermeidlich neben hervorragenden auch routinierte, ja nicht besonders gelungene Momente. So ist es auch bei der vorliegenden Aufnahme nicht anders. Hervorragend ist weiterhin das [...]
Bach
Illuminations

hänssler CLASSIC 98.041
1 CD • 75min • 2014
21.01.2015 • 8 8 9
Das Herz der 67jährigen Pianistin Angelika Nebel, einst Schülerin des legendären Hans Leygraf, die als Professorin an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf wirkt, schlägt für Johann Sebastian Bach. Es ist allerdings eine besondere Bach-Liebe, mit Akzent nämlich auf Transkriptionen – die Einrichtung für Klavier von Stücken verschiedenster Herkunft. [...]
Bach
Lisa Batiashvili

DG 00289 479 2479
1 CD • 69min • 2013, 2014
28.08.2014 • 7 8 7
„Bach“ lautet der Titel der neuesten CD der Geigerin Lisa Batiashvili: In einem Rundumschlag bietet die Künstlerin eine reichhaltige Auswahl aus Johann Sebastian Bachs Schaffen für ihr Instrument: von der rekonstruierten Urfassung des Konzerts für zwei Cembali BWV 1060 für Oboe und Violine über das [...]
Apocryphal Bach
Masses II

cpo 777 561-2
1 CD • 58min • 2009
11.05.2012 • 6 7 6
Diese CD spannt einen weiten Bogen über Bachs Berufsleben von der frühesten Schaffenszeit in Mühlhausen bis in die 1740er Jahre und vereint eigene Kompositionen mit Werken aus der Feder von Zeitgenossen, die Bach für Aufführungen in Leipzig abgeschrieben hat. [...]
Johann Sebastian Bach Motetten BWV 225-230 & Anh. 159

cpo 777 807-2
1 CD • 63min • 2012
26.09.2013 • 6 6 6
Es herrscht auf dem Tonträgermarkt gewiß kein Mangel an Aufnahmen der Motetten von Johann Sebastian Bach. Wenn also ein derart renommiertes Vokalensemble wie die Rheinische Kantorei unter der Leitung des nicht minder renommierten Hermann Max eine neue Einspielung anbietet, dürfte man doch mit Recht [...]
Johann Sebastian Bach Orgelmesse

OehmsClassics OC 639
2 CD/SACD • 1h 57min • 2008
03.11.2009 • 8 7 7
Die 27 Sätze des dritten Teils der Clavier-Übung von Johann Sebastian Bach sind zwar nicht als zyklisch gedachtes Werk zu deuten, sie bilden dennoch einen zusammenhängenden Komplex vor allem durch die 21 Choralbearbeitungen, die der Satzfolgenstruktur einer Messe entsprechen. Hansjörg Albrecht, [...]
Johann Sebastian Bach Partitas - Clavier-Übung I BWV 825-830

Ramée RAM 0804
2 CD • 2h 40min • 2007
09.07.2008 • 9 10 9
Es steht außer Frage, dass sich die Kompositionskunst des Barockzeitalters, insbesondere die Johann Sebastian Bachs, alle zur Verfügungen stehenden Techniken und Ratschläge der Rhetorik nutzbar machte. Besondere Bedeutung maß Bach der inventio (Gedankenfindung) und elocutio (Ausformung des [...]
Johann Sebastian Bach Piano Transcriptions

OehmsClassics OC 706
1 CD • 71min • 2006
30.04.2008 • 9 9 9
Nachdem Erscheinen von Alexis Weissenbergs EMI-Zusammenstellung mit den verschiedensten Bach-Transkriptionen von Busoni bis Siloti, begrüße ich Bernd Glemsers Oehms-Programm als eine der gelungensten, in sehr vielen Momenten berührendsten Einspielungen auf diesem reichen, schier unerschöpflichen [...]
Johann Sebastian Bach Six Partitas for Harpsichord

Challenge Classics CC72574
2 CD • 20min • 2011
28.05.2013 • 7 8 7
Als Bach 1726 die Herausgabe des ersten Teils seiner Clavierübung als erste von ihm selbst besorgte Drucklegung eigener Werke begann, war er bereits 41 Jahre alt und hatte seit drei Jahren die prestigeträchtige Stelle des Leipziger Thomaskantors inne. Er setzte die Veröffentlichung der einzelnen [...]
J. S. Bach Six Suites for Violoncello solo BWV 1007-1012

OehmsClassics OC 718
2 CD • 23min • 2007
11.11.2008 • 9 9 9
Johann Sebastian Bachs sechs Suiten für Cello solo verlangen, neben technischer Beherrschung des Instruments, ein Eindringen in den Geist dieser Musik. Sie erfordern vom Interpreten Können und Wissen. Dürfen also nur altgediente und erfahrene Künstler sich an diese Aufgabe wagen? Oder ist das bloss [...]
J.S. Bach Suiten für Violoncello solo

Naxos 8.557280-81
2 CD • 2h 29min • 2003
01.07.2005 • 10 10 10
Seit jeher gehören die Solosuiten von Johann Sebastian Bach zum Anspruchsvollsten, was die Literatur für Violoncello bereitstellt. Den sechs zeitlich ausgreifenden Werken ist allein mit technischer Virtuosität nicht beizukommen; das Monologisieren ohne begleitenden Partner erfordert vom Interpreten [...]
J.S. Bach Suites for Solo Cello transcribed for the viola

BIS 2033
1 CD • 65min • 2012, 2013
06.03.2014 • 9 10 10
Maxim Rysanov ist heute einer der makellosesten Virtuosen auf der Bratsche, und wir dürfen nicht unterschätzen, wie hart die Konkurrenz mittlerweile auch auf diesem einstigen Stiefkind der Streichquartettfamilie geworden ist. Freilich, wenn sich einer da nachhaltig durchsetzt, dann von solchem [...]
Johann Sebastian Bach The Brandenburg Concertos

Accent ACC 24224
2 CD/SACD • 1h 36min • 2009
19.10.2010 • 9 9 9
Für Sigiswald Kuijken ist diese Einspielung der Brandenburgischen Konzerte bereits die dritte nach seiner Teilnahme an Gustav Leonhardts Aufnahme bei SEON und seiner eigenen aus den Jahren 1993/94 bei der deutschen harmonia mundi. Und um gleich medias in res zu gehen: Die Trompete im zweiten [...]
J.S. Bach The Young Virtuoso

Accent ACC 24170
1 CD • 73min • 2005
27.12.2005 • 9 9 9
Als Zehnjähriger übersiedelte Johann Sebastian Bach nach dem Tod seiner Eltern von seiner Geburtsstadt Eisenach zu seinem älteren Bruder nach Ohrdruf. Mit nur 15 Jahren entfloh er der thüringischen Provinz nach Lüneburg, um hier seine Schulbildung zu vollenden. Gleichzeitig machte er sich mit dem [...]
Johann Sebastian Bach Toccatas

Ramée RAM 0903
2 CD • 2h 33min • 2008, 2009
08.10.2009 • 7 8 8
Auf dem Arnstädter Markt steht seit 1985 das zum 300. Geburtstag Johann Sebastian Bachs vom Hallenser Bildhauer Bernd Göbel geschaffene Denkmal des jungen Bachs: Der hat seinen Rock zu einem Sitzkissen zusammengefaltet und macht es sich auf einem Meilenstein bequem. Weit streckt er seine [...]
Johann Sebastian Bach Trio Sonatas

cpo 777 359-2
1 CD • 68min • 2006
09.11.2009 • 9 9 9
„Bach war selbst sein bester Bearbeiter“ – so Karl Kaiser vom Ensemble Camerata Köln in seinem vorzüglichen Begleittext zu der Einspielung der Bachschen Triosonaten BWV 525, 527 und BWV 1027-1029. Da muss die Frage erlaubt sein, welchen Sinn die eigenen Bearbeitungen der Camerata Köln von Werken [...]
J.S. Bach Werke für Laute

harmonia mundi HMI 987051
1 CD • 47min • 2004
18.11.2004 • 6 5 6
Nachdem Johann Sebastian Bachs schmales, aber bedeutendes Werk für Laute in zahlreichen Gitarre-Einspielungen vorliegt, mehren sich in letzter Zeit die Veröffentlichungen dieser Werke auf historischen Instrumenten. Andreas Martin, einem größeren Hörerkreis durch eine gemeinsame CD-Einspielung mit [...]
J.S. Bach - Apocryphal Bach Masses

cpo 999834-2
1 CD • 52min • 2001
12.06.2003 • 6 6 6
Was ist ein Name? Was wir Rose nennen, wär’, hieß es anders, ganz so süß von Duft. (aus: Romeo und Julia) [...]
Bach - Chopin

TYXart TXA17097
1 CD • 71min • 2017
13.09.2017 • 10 10 10
Nicht jeder denkt bei dem Namen Chopin sogleich an Bach. Und nicht jeder Pianist würde Bachs Französische Suiten Chopins Mazurken gegenüberstellen. [...]
Johann Sebastian Bach - Metamorphose
NeoBarock
Reconstructions of the presumed original versions

Ambitus amb 95 606
1 CD • 56min • [P] 2020
28.03.2020 • 6 8 7
Die Triosonate ist eine der wichtigsten Formen der Barockmusik – in ihr hat J. S. Bach viele seiner musikalischen Ideen verarbeitet, und aus ihr entwickelte er die Sonate für Melodieinstrument und obligates Cembalo. Das illustrieren seine Gambensonaten BWV 1027-1029 und die Violinsonaten BWV 1014-1019 beispielhaft
J.S. Bach - Motets

BIS 1841
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2009
29.03.2010 • 10 10 10
Die Motetten Johann Sebastian Bachs sind unerreichte Gipfelwerke einer Gattung, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Bachs Klangfantasie und charakteristische Tonmalereien innerhalb einer höchst kunstvollen polyphonen Bauweise erfordern denn auch den über jeden Zweifel erhabenen und [...]
J.S. Bach – Concerts avec plusieurs instruments III

Alpha Productions Alpha 071
1 CD • 70min • 2004
07.04.2005 • 8 8 8
Das Konzept dieser Serie ist überzeugend: Bachs Orchesterwerke werden nicht nach den üblichen Zyklen sortiert aufgenommen (Brandenburgische Konzerte, Orchestersuiten, Violinkonzerte usw.), sondern jede CD bietet aus jeder Werkgruppe einen Vertreter. Das schafft Abwechslung beim Hören und hält [...]
Bach – Piano Transcriptions 3

Hyperion CDA67344
1 CD • 77min • 2002
16.09.2003 • 8 9 9
Der englische Pianist Piers Lane zählt sicher nicht zu den allerfeinfühligsten Vertretern seines Fachs, aber immer wieder verdankt ihm der Katalog entschlossene Recherchen in den Archiven des Unbekannten und Vergessenen. Insofern werden einem etwas spezieller ausgerichteten Klavierpublikum Lanes [...]
Bach – Transkriptionen für Blockflöte

harmonia mundi HMU 907260
1 CD • 76min • 2000
01.02.2001 • 2 7 2
Das Schaffen Bachs mußte und muß immer noch für Bearbeitungen aller Art herhalten. Sind diese meisterlich und geschmackvoll, ist nichts dagegen einzuwenden. Hier aber kann man nur von einem Faux-pas sprechen. Marion Verbruggen hat bereits Bachs Cellosuiten 1-3 in eigener Bearbeitung vorgelegt, die [...]
Bach & Ponce
Suite No. 2 for Lute BWV 779 • 24 Preludes

Genuin GEN 22777
1 CD • 50min • 2021
25.06.2022 • 9 9 9
Luftig, leicht, elegant. So lässt sich das Spiel von Anne Haasch charakterisieren, die auf ihrer CD die zweite Lautensuite von Johann Sebastian Bach mit 24 Préludes von Manuel María Ponce kombiniert hat. Bach gelingt ihr sehr strukturiert, aber immer sanglich und artikulatorische Details wie übergeordnete Bögen respektierend.
Bach & Schostakowitsch
Preludes & Fugues (Vol. 2)

Ondine ODE 1033-2
2 CD • 1h 35min • 2002
22.03.2004 • 8 9 8
Auch Olli Mustonens zweite Folge der Präludien und Fugen in deutsch/russischer Konfrontation bzw. im brisanten Nacheinander einer über die Jahrhunderte hinweg florierenden Rekapitulation des Unvergänglichen wird den Hörer in eine fruchtbare Situation der Zwiespältigkeit versetzen. Von Anbeginn [...]
Bach & Silbermann

Christophorus CHR 77274
1 CD • 75min • 2000
03.05.2005 • 8 8 8
Bei „Bach und Silbermann“ denkt man zunächst unwillkürlich an Orgelmusik, weil Johann Gottfried Silbermann eben als Orgelbauer in die Geschichte eingegangen ist. Spezialisten werden außerdem noch an die Hammerklaviere des Meisters denken, die bei Bachs Besuch am Hofe Friedrichs II. eine Rolle [...]
Bach & Weiss
Johannes Pramsohler • Jadran Duncumb

Audax Records ADX 13706
1 CD • 78min • [P] 2017
23.01.2018 • 10 10 10
Musizieren unter Freunden und Gleichgesinnten – so wird es aus dem Jahr 1739 anlässlich eines Besuches des Dresdner Hoflautenisten Silvius Leopold Weiss (1686-1750) bei Johann Sebastian Bach in Leipzig berichtet: [...]
Bach • Encke
Tanja Tetzlaff

CAvi-music 8553078
1 CD • 80min • 2018
22.11.2019 • 9 10 7
Jeder Cellist – so scheint es – muss die Bachschen Cello-Suiten aufnehmen. Aber Tanja Tetzlaff wäre nicht die Künstlerin von rarem nachdenklicheren Typus die sie ist, würde sie nicht etwas anders machen [...]
Bach • Goldberg Variations
Mahan Esfahani

DG 479 5929
1 CD • 79min • 2016
30.09.2016 • 10 10 10
Im Iran – so hörte ich heute Morgen – kann man verhaftet werden, wenn man zu elektronischer Musik tanzt. Das kann dem 32jährigen, aus Teheran stammenden Cembalisten Mahan Esfahani nicht passieren. [...]
Bach 21
Elisaveta Blumina Piano

MDG 904 2232-6
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2021
16.10.2021 • 7 9 8
Die russische Pianistin Elisaveta Blumina ist ein Multitalent. Als Kind eine Karriere als Primaballerina anstrebend, erlernte sie Klavierspielen und gleichsam nebenher auch noch die Malerei. Klänge erlebt sie wie Skrjabin und Messiaen als Farben. Das verschafft ihr die Möglichkeit, Gespieltes in Gemälde zu transponieren, von denen das Booklet einige gerade in ihren Farbspielen sehr reizvolle Beispiele wiedergibt.
Bach all'italiano

klanglogo KL1517
1 CD • 69min • 2015
29.06.2016 • 8 7 8
Es ist ein bisschen wie Stille Post: bei diesem beliebten Kinderspiel kommen am Ende mitunter ganz erstaunliche Sachen heraus, die dann nicht mehr viel mit dem Original zu tun haben. [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen

Palaion 103
1 CD • 46min • 2017
10.03.2018 • 9 10 9
Über Johann Sebastian Bachs sog. „Goldberg-Variationen“ ist viel geschrieben und noch viel mehr spekuliert worden. Der erste Bach-Biograph Johann Nikolaus Forkel berichtet davon, dass Bach das Werk im Auftrag seines Dresdner Gönners, des kurländischen, unter schwerer Insomnia leidenden Grafen Keyserlingk geschrieben hätte. [...]
Johann Sebastian Bach
The French Suites
Murray Perahia

DG 00289 479 6565
2 CD • 1h 32min • 2013
19.11.2016 • 10 10 10
Murray Perahia hat dem Bach-Spiel in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine völlig neue Perspektive eröffnet, ohne dass er je beabsichtigt hätte, originell oder neuartig zu sein. [...]
Johann Sebastian Bach
The Well-tempered Clavier I

CAvi-music 8553232
2 CD • 1h 56min • 2017
13.07.2021 • 10 10 10
Um Gefühle auszudrücken, braucht man kein Klavier: Luca Guglielmi kann dies auch auf einem Cembalo. Die Bach’schen Präludien und Fugen des Wohltemperierten Claviers sind bei ihm nicht bloße barocke kunstfertige Formen, sondern sprühen vor Leben, atmen Kraft und Zartheit, haben pathetische Wucht und spielerische Leichtigkeit, bieten Tragik und Freude. Und Guglielmi zeigt, dass die barocken Tanzformen auch in Fugen rhythmusgebend sind. Selbst swingende Rhythmen lassen sich hier entdecken: Bach ist hier ein Musiker, der weit über seine Barock-Zeit hinausreicht.
Bach
Die Geheimnisse der Harmonie
Eine Hörbiographie von Jörg Handstein (CD 1-3)

BR Klassik 900936
4 CD • 4h 24min • 2023
08.07.2023 • 8 8 8
Jetzt gibt es die neueste Musiker-Hörbiographie des Bayerischen Rundfunks auch auf drei CDs. Diesmal beschäftigt sich Jörg Hanstein mit Johann Sebastian Bach und versucht in neun Kapiteln die „Geheimnisse der Harmonie“ zu lüften. Tatortkommissar Leitmayr – alias Udo Wachtveitl – erzählt die Geschichte, Albrecht Schuch gibt den Maestro. Dazwischen und darunter erklingen als Jingles Fragmente aus dem musikalischen Œuvre.
Bach
Goldberg Variations
Oliver Schnyder piano

Prospero Classical PROSP0038
1 CD • 75min • 2022
05.09.2023 • 10 10 10
Nicht wenigen Musikern gab die Verurteilung zur Untätigkeit im Konzertbetrieb während der Corona-Lockdowns die Chance, sich mit einer Intensität der Einstudierung geliebter Werke zu widmen, wie sie unter normalen Umständen schon rein zeitlich gar nicht möglich gewesen wäre. Ein Produkt solch inspirierender Versenkung ist die Neuaufnahme von Bachs Goldberg-Variationen des schweizerischen Pianisten Oliver Schnyder (Jahrgang 1973) – und das Ergebnis darf in jeder Hinsicht als grandios bezeichnet werden.
Bach
Partita A Minor BWV 827 • French Suites BWV 813, 814 & 816

MDG 940 2280-6
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2021
12.08.2023 • 10 10 10
Wenn der 1950 geborene Christian Zacharias Bach-Werke auf einem modernen Flügel spielt, hört man einen ganz natürlich wirkenden, wie selbstverständlich laufenden musikalischen Fluss. Was so einfach wirkt, ist in Wirklichkeit große Kunst, geprägt von der Fähigkeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dieser Grund beruht in Bachs Partiten und Suiten auf der Verschmelzung tänzerischer Rhythmen mit kontrapunktischer Meisterschaft. Und genau dies ist es, was sich in Zacharias neuen, im Konzerthaus der Abtei Marienmünster entstandenen Aufnahmen spiegelt.
Bach
The Six Cello Suites
Michiaki Ueno

la dolce volta LDV 115.6
2 CD • 2h 15min • 2021, 2022
26.11.2022 • 9 10 9
Für sein Debütalbum hat sich der junge Cellist Michiaki Ueno, Jahrgang 1995, mit Bachs sechs Solosuiten gleich einen der Meilensteine des (nicht nur Cello-) Repertoires ausgesucht. Eine ambitionierte Wahl, nicht in technischer Hinsicht (die Suiten sind in puncto Schwierigkeit näherungsweise progressiv angeordnet, und gerade die erste dürfte für viele Celloschüler zu ersten größeren Standardwerken im Unterricht gehören, während die sechste bereits auf dem ursprünglich vorgesehenen fünfsaitigen Cello die schwerste sein sollte und ohne zusätzliche E-Saite erst recht vertrackt zu spielen ist), sehr wohl aber bezüglich der Interpretation. Musik von enormer Tiefe und Konzentration, in der eine einzige Stimme ausreicht, um eine unermessliche Vielfalt zu schaffen, umso mehr, da jede Suite ihre ganz eigene Charakteristik besitzt
J.S. Bach
Sonatas & Partitas

RCA 19075836952
1 CD • 72min • 2017
02.08.2018 • 7 10 8
Unter den akustisch idealen Bedingungen der Pollinger Klosterbibliothek hat sich Sebastian Bohren in die stattliche Reihe der Interpreten Bachscher Soloviolinmusik eingefügt und eine Einspielung der Partiten in d-Moll und E-Dur, sowie der Sonate in C-Dur vorgelegt. Zweifellos ist Bohren ein technisch souveräner Geiger. Die Aufnahmen strahlen durchweg den Eindruck aus, dass das, was erklingt, auch so gewollt ist. Niemals wirkt ein Effekt, als sei er zufällig unterlaufen. [...]
J.S. Bach
The Lute Suites

BIS 2285
1 CD/SACD stereo/surround • 83min • 2017
02.08.2019 • 10 10 10
Bachs vier Lautensuiten vereint der deutsche Gitarrist Franz Halász, seit 2010 Lehrstuhlinhaber der ersten Gitarren-Professur an der Münchner Hochschule für Musik und Theater, auf dieser CD; und zwar in ihrer Originaltonart [...]
J.S. Bach
Cantatas of contentment

BIS 2351
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2017
09.10.2018 • 10 10 10
Mit dieser Aufnahme wurde das gewaltige Projekt des „Bach Collegium Japan“ unter der Leitung von Masaaki Suzuki, sämtliche Bach-Kantaten einzuspielen, abgeschlossen. Eine veritable Krönung zum Abschluß! [...]
J.S. Bach
Sonatas & Partitas Vol. 1
Frank Peter Zimmermann

BIS 2577
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2020, 2021
01.06.2022 • 9 10 9
Künstlerisch gereift, nimmt sich Frank Peter Zimmermann der 6 Partiten und Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach an. Auf der hier vorliegenden ersten von zwei Folgen spielt er (in dieser den grundlegenden Kadenzstufen Tonika-Subdominante-Dominante entsprechenden Reihenfolge) neben der Sonate in a-moll die Partiten in d-moll und in E-Dur. Ein fein überblickender, Wesentliches ausgewogen herausarbeitender Essay von Dominik Sackmann trägt zur Hochwertigkeit des Albums im Kleinen bei, ebenso bei wie die phänomenale Aufnahmetechnik und Post-Produktion Hans Kipfers (2. Sonate und 2. Partita in der Evangelischen Kirche Honrath, E-Dur-Partita im Stockholmer Konserthuset). [...]
Johann Sebastian Bach
Musical Offering BWV 1079

EigenArt 10540
1 CD • 58min • 2017
29.06.2018 • 9 9 9
Johann Sebastian Bachs Spätwerk „Musikalisches Opfer“ von 1747 ist ein in mancherlei Hinsicht rätselhaftes Werk [...]
Anzeige
Johann Sebastian Bach
Sonatas • Partitas • Suites
11 Movements from Sonatas and Partitas for violin solo arranged for recorder solo

Ondine ODE 1323-2D
2 CD • 1h 44min • 2017
21.07.2018 • 6 8 5
Bachs Werke für Solostreicher waren seit je beliebte Objekte für Bearbeitungen. Der Meister begann selbst damit, indem er die Fuge der g-Moll-Violinsonate für Orgel und das Präludium der E-Dur-Partita als Einleitungssatz der Ratswahlkantate für Orgel und Orchester arrangierte [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg Variations BWV 988

Naxos 8.573921
1 CD • 78min • 2017
12.09.2018 • 10 10 10
Wolfgang Rübsam, 1946 in Gießen geboren, gehört zu den bedeutendsten deutschen Organisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1977 aufgenommene und bei Pilips erschienene Gesamtaufnahme des Orgelwerks von J. S. Bach gehörte als LP und später als CD zu den international erfolgreichen Gesamteinspielungen [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg Variationen

Naxos 8.551405
1 CD • 80min • 2016
01.02.2019 • 10 10 10
Nur wenigen Interpreten vermögen diese 80-minütige „Monstre-Passacaille“ so stringent zu gestalten, dass der Hörer nicht in Gedanken abschweift, was möglicherweise sogar vom Komponisten – so man denn Forkels Goldberg-Anekdote Glauben schenken will – als Mittel gegen die Schlaflosigkeit des Grafen Keyserlingk beabsichtigt war. Anne-Catherine Bucher gelingt dieses Kunststück.
Johann Sebastian Bach
a new angle

MDG 906 2137-6
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2019
25.07.2020 • 10 10 10
Ist es legitim, Werke Johann Sebastian Bachs nachträglich für Orgel einzurichten? Mit Sicherheit! War doch der Komponist selbst ein fleißiger Bearbeiter fremder und eigener Werke. Das beginnt mit den Einrichtungen von Konzerten Vivaldis und seiner Zeitgenossen für Orgel und Cembalo, schreitet mit der Einrichtung von Sätzen für Solo-Violine oder eigener Concerti fort und endet schließlich im Recycling von Gelegenheitskantaten zum Weihnachtsoratorium.
Johann Sebastian Bach
The Brandenburg Concertos

cpo 555 158-2
2 CD • 1h 34min • 2017
17.10.2018 • 9 10 9
Die Hauptfrage bei Bachs Brandenburgischen Konzerten ist immer das Tempo: Lars Ulrik Mortensen mit seinem Concerto Copenhagen wagt keine halsbrecherisch-hysterischen Rasereien [...]
Johann Sebastian Bach
Christmas Oratorio

Naxos 8.574001-02
2 CD • 85min • 2017
12.10.2018 • 10 10 10
Nach der himmelstürmend-fulminanten "Johannespassion" legt Ralf Otto mit dem Bachchor und dem Bachorchester Mainz nun Bachs "Weihnachtsoratorium" vor – und wieder ist es eine tief beeindruckende Aufnahme [...]
Johann Sebastian Bach
Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

BIS 2401
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2018
12.08.2020 • 9 10 9
Im Jahre 1729 übernahm J. S. Bach die Leitung des Collegium Musicum, das Georg Philipp Telemann 1702 während seiner Leipziger Studienjahre gegründet hatte. Unter Bachs Leitung fanden wöchentlich Konzerte statt, im Sommer im Garten des Caféhauses von Gottfried Zimmermann, im Winter in dessen Café auf der Catharinen-Straße.
Johann Sebastian Bach
Dritter Theil der Clavier Übung

Kaleidos KAL 6638-2
2 CD • 1h 37min • 2017
03.01.2018 • 9 9 9
Die Orgel der Marienkirche in Osnabrück gehört zu den herausragenden Instrumenten ihrer Zeit. 1967 wurde sie von der niederländischen Orgelbauwerkstatt Flentrop vollendet [...]
Bach
6 Flute Sonatas BWV 1030 - 1035

OUR Recordings 6.220673
1 CD • 74min • 2019
29.12.2019 • 10 10 10
Johann Sebastian Bachs sechs für die Traversflöte geschriebene Sonaten – jeweils drei mit obligatem und begleitendem Cembalo – sind hinsichtlich ihrer technischen und musikalischen Anforderungen die komplexesten Werke für diese Besetzung [...]
Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen

auris classic as-c 5078 - 2000
1 CD • 74min • 2016
13.08.2022 • 10 10 10
Einen eigenen Namen haben Hartmut Schill (Violine), Matthias Worm (Viola) und Tilman Trüdinger (Violoncello) noch nicht, wenn sie im Trio zusammenspielen. Zumindest wurde diese bereits 2016 produzierte Aufnahme der Goldberg-Variationen BWV 988 von Johann Sebastian Bach nicht unter dem Signum einer festen Formation gemacht. Wenn sie es nicht schon tun, sollten die drei Herren über eine gleichsam offizielle Ensemble-Gründung nachdenken, auch, wenn es für Streichtrio natürlich nicht ein so unerschöpfliches Repertoire gibt wie für Streichquartett.
Johann Sebastian Bach
Konstanze Eickhorst

Genuin GEN 20682
1 CD • 61min • 2019
01.04.2020 • 9 9 9
Sie hat den Bach-Wettbewerb in Toronto 1985 gewonnen, ist Klavier-Professorin in Lübeck und Bach spiele in ihren Konzertprogrammen immer eine wichtige Rolle: Konstanze Eickhorst hat ihre zweite CD mit Musik von Bach vorgelegt nach der 1993 erschienen CD mit Bachs Goldberg-Variationen. Dass Bach ihr „täglich Brot“ sei, wie sie im Booklet schreibt, ist zu hören
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge

Ambiente-Audio ACD 2037
1 CD • 78min • 2016
01.12.2018 • 9 10 9
Um unvollendete Werke ranken sich so manche Mythen, so auch um Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge, über deren letzter er angeblich gestorben sei, wie vielfach kolportiert wurde [...]
Johann Sebastian Bach
Messe in h-Moll BWV 232

Rondeau ROP405253
2 CD • 1h 43min • 2022
20.09.2023 • 8 8 8
Jan-Geert Wolff schreibt im Booklet, dass von Bachs h-moll-Messe mehr als über 100 Aufnahmen vorliegen und dass es also für eine neue Aufnahme „natürlich“ Alleinstellungsmerkmale brauche. Der seit 2021 amtierende Thomaskantor Andreas Reize wagt diese Aufnahme dennoch, wohl wissend wie große die Anzahl der schon vorliegenden Aufnahmen ist und ebenso, dass die Thomaner 2006 unter Georg Christoph Biller ebenfalls die Messe eingespielt haben. Er muss sich also diesen Vergleichen stellen.
Johann Sebastian Bach
Musikalisches Opfer BWV 1079

TYXart TXA19136
1 CD • 45min • 2017
18.08.2020 • 10 10 10
Mit springlebendiger Spiellust, mit geistreichem Spielwitz, überbordendem Temperament und trotzdem hochkonzentriert gestaltet das Ensemble Barockin‘, gegründet, geleitet und geradezu angefeuert von der Flötistin Kozue Sato, eines von Bachs rätselhaftesten Werken. Aber gar nicht musikwissenschaftlich trocken, sondern musikantisch, plastisch und überredend-rhetorisch ist Spiel dieses Barockensembles und zeigt Bach sowohl als Melodiker als auch ausgefuchsten Kontrapunktiker, in der Flötensonate sogar als Frühempfindsamen, der seine Söhne hier fast zeitlich überholt. Selten machen musikalische Verrätselungen so viel Hör-Spaß.
Johann Sebastian Bach
Partitas BWV 825-830

CAvi-music 8553491
2 CD • 2h 22min • 2019
04.02.2022 • 10 10 10
Schaghajegh Nosrati, Bochumerin mit iranischen Wurzeln, übertrifft mit ihrer Einspielung der sechs Partiten von J. S. Bach die aktuelle Konkurrenz, indem sie – die durchaus Alkan zu „donnern“ versteht – den Klang des großen Steinway auf Hammerflügelformat zurücknimmt, fein artikuliert und im Sinne der historisch informierten Aufführungspraxis die Wiederholungen subtil variiert.
Johann Sebastian Bach
Sonatas for violin and harpsichord BWV 1014-1019

Tacet 258
2 CD • 83min • 2018, 2019
30.07.2021 • 7 9 7
Eins zeigt diese Einspielung deutlich: Der Kampf zwischen „historischem Instrumentarium“ und „modernen Instrumenten“ ist ein Schlachtfeld vergangener Zeiten. Heute können Musiker, die auf „modernen“ Instrumenten und in „heutiger“ Stimmung musizieren, durchaus auch auf Interpreten als Vorbilder rekurrieren, die ihre Einspielungen auf „historischen“ Instrumenten realisiert haben. So wird auf schöne Weise deutlich, dass ehemalige Fronten im Stellungskampf um die Aufführungspraxis von Barockmusik inzwischen zu einem Gegenstand der Musikgeschichte geworden sind
Johann Sebastian Bach
Sechs Sonaten ‒ Six Sonatas à 2 Clav: et Pedal

Rondeau ROP608586
2 CD • 83min • 2013, 2014, 2015
10.06.2016 • 9 8 9
Gesamtaufnahmen mit den Triosonaten von Johan Sebastian Bach gibt es eigentlich schon genug. Die Chance, dass man als Musiker hier noch etwas Substanzielles zum Kanon der Interpretationen hinzuzufügen vermag, erscheint zunächst einmal verschwindend gering. [...]
Bach
Sonaten und Partiten 1

Ars Produktion ARS 38 238
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2017
23.05.2018 • 8 8 8
Die Mandoline steht gewiss nicht an erster Stelle, wenn man an Bearbeitungen Bachscher Werke denkt, vor allem solcher für Violine. Für die verschiedensten Ensembles und Tasteninstrumente wurden die Werke des Komponisten schon bearbeitet, aber die Mandoline besitzt in dieser Reihe doch einen gewissen Exotenstatus. [...]
Johann Sebastian Bach
St John Passion

Naxos 8.573817-18
2 CD • 2h 12min • 2017
21.03.2018 • 9 10 10
Ralf Otto, der sich seit über vierzig Jahren den Werken von Bach widmet, hat mit seinem Bachchor Mainz eine "Johannespassion" eingespielt, die dramatisch begeistert, ja überrumpelt, die einen sofort hineinreißt in das größte Drama aller Zeiten [...]
Johann Sebastian Bach
St Matthew Passion BWV 244

BIS 2500
2 CD/SACD stereo/surround • 2h 43min • 2019
10.04.2020 • 9 10 9
„Behüte Gott! Ist es doch, als ob man in einer Opera Comedie wäre“, beklagte sich eine fromme adlige Dame, nachdem sie 1729 Ohrenzeugin einer Aufführung von Bachs Matthäus-Passion im Karfreitagsgottesdienst war.
Johann Sebastian Bach
The Overtures • Original Versions

cpo 555 346-2
1 CD • 73min • 2019
14.06.2021 • 9 10 9
Um zu erkennen, wie Musiker Bachs Ouvertüren bzw. Orchestersuiten interpretieren, muss man nur die zwei bekanntesten Stücke daraus als erstes anhören: die nur zu berühmte und beliebte Air und die immer begeisternde Badinerie. Das Concerto Copenhagen unter Lars Ulrik Mortensen gibt in der Gesamtaufnahme der vier Suiten auch damit seine Visitenkarte ab
Johann Sebastian Bach
The Well-tempered Clavier II

CAvi-music 8553233
2 CD • 2h 13min • 2017
20.07.2022 • 7 9 8
Das Aufsehenerregende dieser im Ganzen sehr gediegenen Gesamteinspielung des zweiten Bandes des Wohltemperierten Klaviers ist das ausgewählte Instrument, genauer gesagt, der Instrumententypus. In der Forschung geht man mittlerweile davon aus, dass Johann Sebastian Bach für die mehr oder weniger zehn letzten Jahre seines Lebens neben Orgel, Cembalo, Clavichord und Lautenklavier wohl auch ein Hammerklavier zur Verfügung stand. Mit einem Exemplar von 1749 aus der Werkstatt von Gottfried Silbermann, dessen Original im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg steht und das hier in einer Kopie von Kerstin Schwarz zu hören ist, verwendet Luca Guglielmi eines der älteren deutschen Fortepianos.
Johann Sebastian Bach
Tilman Skowroneck Harpsichord

TYXart TXA19133
1 CD • 69min • 2018
09.05.2020 • 9 10 9
Der 1959 geborene Tilman Skowroneck ist nicht nur ein hervorragender Cembalist, sondern auch ein studierter und promovierter Musikwissenschaftler, der jetzt als Universitätslektor für Musikalische Gestaltung an der Akademie für Musik und Drama der Universität Göteborg amtiert.
Bach
Trio Sonatas

Ars Produktion ARS 38 582
1 CD • 63min • 2020
18.04.2021 • 6 8 6
Im Vergleich zu seinen Zeitgenossen hat Johann Sebastian Bach die Trio-Sonate in ihrer klassischen Form mit zwei Diskantinstrumenten und Basso Continuo geradezu auffällig vernachlässigt. Dies verwundert umso mehr, als es sich um eine höchst populäre Gattung handelte, die den Verlegern von den Liebhabern geradezu aus den Händen gerissen wurden. Sicher belegt sind nur die hier eingespielte Sonate BWV 1039 durch ihre wahrscheinlich zweite Fassung für Viola da Gamba und das Trio aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079.
Johann Sebastian Bach
Víkingur Ólafsson

DG 483 5022
1 CD • 77min • 2018
07.02.2019 • 10 10 10
Ein neuer Pianisten-Stern am Bach-Himmel, von einem Marktführer präsentiert, der künstlerisch schon lange nicht mehr verlässlich ist, sondern uns hemmungslos Max Richter und Konsorten aufdrängt – da ist Skepsis angesagt [...]
Apocryphal Bach Cantatas II

cpo 999 985-2
1 CD • 59min • 2001
07.07.2004 • 7 8 7
Vier Kantaten, die aufgrund von Fehlzuweisungen Eingang ins Bach-Werkverzeichnis fanden, vereint diese Einspielung. Die hohe musikalische Qualität der Kompositionen kratzt keinesfalls am Ruhm des Thomaskantors, höchstens belegt sie, wie schmählich seine Zeitgenossen von der Nachwelt unterbewertet [...]
Bach Family • Family Affairs
Ensemble Polyharmonique

cpo 555 418-2
1 CD • 59min • 2021
12.12.2022 • 9 9 9
Bereits im 17. Jahrhundert war „Bach“ im Thüringischen das Synonym für „talentierter Instrumentalist“; im 18. wurde der Name dann auch in Norddeutschland, Mailand, London zum Markenzeichen. Deshalb ist es mehr als angemessen, dass das Ensemble Polyphonique, unterstützt von Teatro del Mondo und angeleitet von Andreas Küppers – wie bereits viele Ensembles zuvor – dieser Familie von Ausnahmebegabungen ihre Referenz erweist.
Bach Frequencies 60 90

Solo Musica SM 362
1 CD • 56min • 2020
15.06.2021 • 7 7 7
Die Musik von Johann Sebastian Bach scheint unverwüstlich. Was musste sie nicht schon alles aushalten: verjazzt, verrockt, verpoppt, bis zur Unkenntlichkeit bearbeitet, manchmal allerdings auch verunstaltet. Überlebt hat sie es immer und insofern kann man alle Bach-Liebhaber beruhigen: Bachs Musik wird auch diese Bearbeitungen überdauern. Das hört sich schlimmer an als es ist, denn diese Scheibe hat durchaus ihren Reiz. Grundsätzlich sind Bearbeitungen ja auch legitim, Bach selbst hat es in vielen seiner Werke vorexerziert und gängige Praxis war und ist es immer noch.
Bach on the Rauwolf Lute
Jakob Lindberg

BIS 2552
1 CD/SACD stereo/surround • 1h 28min • 2020
23.01.2022 • 10 10 10
Bach war bekannt als außerordentlicher Solist auf Orgel und Cembalo, ebenso wie auf der Violine – er soll seine Kantatenaufführungen bevorzugt von der ersten Geige aus geleitet haben. Ob er selbst Laute gespielt hat, bleibt fraglich, doch passt seine Lautenmusik vorzüglich auf dieses intime Instrument, wie diese SACD und manche Aufnahme vor ihr unter Beweis stellen.
Bach pur

Sony Classical 093536 9
2 CD • 80min • 2004
17.12.2004 • 8 9 8
Dem jungen Pianisten Martin Stadtfeld ist in den letzten Monaten viel Ehre, auch viel publizistischer Rückenwind zuteil geworden. Zurecht in vielen pianistischen und musikalischen Hinsichten, aber – wenn man ehrlich ist – er hat auch das Glück eines Tüchtigen genossen, der in der klavieristischen [...]
Bach Sonatas BWV 2037 – 1029 • Pärt Spiegel im Spiegel, Fratres

Prospero PROSP0061
1 CD • 58min • 2022
19.02.2023 • 8 9 8
Rund zwanzig Jahre nach ihrer ersten CD mit Musik von Schostakowitsch legt die Schweizer Bratschistin Annette Bartholdy beim jungen Label Prospero ihr zweites Album vor, und diesmal steht Johann Sebastian Bach mit seinen drei Gambensonaten BWV 1027 bis 1029 – hier in der Besetzung Viola und Klavier – im Mittelpunkt. Die Kopplung mit zweien der populärsten Werke Arvo Pärts (Fratres und Spiegel im Spiegel) ist sicher nicht alltäglich, ohne eine absolute Ausnahme darzustellen; als Parallele wird dabei (auch von Bartholdy) gerne eine gewisse spirituelle Dimension im Schaffen beider Komponisten genannt.
Bach The Cello Suites
Mime Yamahiro Brinkmann

arcantus arc 19014
2 CD • 2h 23min • 2018
25.10.2019 • 10 10 10
Bereits im Kindesalter erhielt Mime Yamahiro Brinkmann von ihrer Mutter, einer Pianistin, ihre musikalische Grundausbildung, entdeckte das Cello und schloss ihr Studium an der Toho Gakuen Musikhochschule in Tokyo mit Diplom auf dem modernen Instrument ab [...]
Bach to the Future
Sabine Weyer

Ars Produktion ARS 38 245
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2017
05.12.2017 • 9 9 9
Es mag originellere Wortspiele als im Titel dieser CD geben, aber die bieten sich hier geradezu an bei diesem Namen und dieser Thematik [...]
Bach to the Roots!
Bremer Barock Orchester

arcantus arc 20021
1 CD • 68min • 2019
25.11.2020 • 8 9 8
Mit dieser Einspielung feiert das 2015 gegründete Bremer Barockorchester sein CD-Debut als Ensemble – und die Musiker gehen es ambitioniert an, indem sie ihre Premiere Johann Sebastian Bach widmen. „Bach to the Roots‟ steht als Titel über der Auswahl von Musik, die das konzertante Schaffen J. S. Bachs in repräsentativer Vielfalt vorführt
Bach Transcriptions

Sony Classical SK 89012
1 CD • 68min • 1999
19.06.2002 • 5 8 4
Die romantische Sentimentalisierung Johann Sebastian Bachs ist in den Orchester-Arrangements von Leopold Stokowski oder Edward Elgar, ja selbst in der opulenten Fassung des Orgelpräludiums samt Fuge Es-Dur von Arnold Schönberg an sich schon auf die Spitze getrieben; die Wiedergaben durch Esa-Pekka [...]
Bach Transcriptions

Chandos CHAN 9835
1 CD • 73min • 1999
01.11.2000 • 8 8 7
Sie dürfen natürlich im Bach-Jahr nicht fehlen: die ambitiösen Bearbeitungen von Bach-Werken späterer Zeiten. Leonard Slatkin versammelt neun einschlägige Beispiele von orchestralen Transkriptionen. [...]
The complete Bach transcriptions by Walter Rummel

Hyperion CDA67481/2
2 CD • 2h 14min • 2005
19.06.2008 • 10 10 10
Eine wirklich besondere, einzigartige pianistische Tätlichkeit ist hier anzukündigen und zugleich jedem Bach-Enthusiasten mit Sinn für transkriptorische Verrücktheiten und Verantwortlichkeiten ans musikalisch klopfende Herz zu legen. Wohl erstmals – wenn ich mich nicht irre – sind unter der [...]
Bach und das 20. Jahrhundert

Cadenza CAD 800 913
1 CD • 74min • 2000
16.01.2002 • 4 2 2
Die Stücke des BWV 1001,1003,1005, die Chaconne aus der d-Moll-Partita, das ist auf der Bratsche eine echte Herausforderung, und Vidor Nagy meistert sie mit Anstand und Würde - sofern man das beurteilen kann zwischen dem vielen, vielen Hall, der den Tonmeistern mit aufs Band geriet, als sie so vom [...]
Bach, Byrd, Gibbons + Contemporary Music
Alexandra Sostmann, Piano

TYXart TXA20145
1 CD • 57min • 2019
03.07.2020 • 10 10 10
Bach als Ausgangspunkt, als Koordinatensystem. Als Bezugspunkt für Vergangenes, ebenso für Entwicklungen, die in weite Zukunft weisen. Als Konzentrat formaler Prinzipien, ohne die ein Großteil der Kunstmusik in Vergangenheit und Gegenwart nicht funktionieren würde.
Bach, das Cello und die Kremlkirche von Suzdal

di Monaco Records DMR 5005
1 CD • 51min • 2010
27.10.2011 • 8 9 8
Was haben Bach, ein Cello und die Kremlkirche von Suzdal gemeinsam? Sicher werden Sie sich ob des kryptischen CD-Titels ähnlich wie ich erst einmal ratlos am Kopf kratzen. Dies ist zweifellos Kalkül, macht der Titel doch neugierig auf diese zunächst recht ominös erscheinende Verknüpfung. Hinter der [...]
Johann Sebastian Bach: Konzerte für mehrere Instrumente (Vol. 2)

Alpha Productions Alpha 048
1 CD • 58min • 2003
10.03.2004 • 7 9 7
Auf ihrer zweiten CD mit Instrumentalkonzerten Johann Sebastian Bachs haben die Musiker des Ensembles Café Zimmermann ein abwechslungsreiches Programm versammelt. In ihrer Konzeption unterscheidet sich diese Serie wohltuend von Gesamteinspielungen, die in Form eines klingenden Lexikons [...]
Bach: Organ Cornucopia

Hyperion CDA67139
1 CD • 75min • 1999
01.03.2000 • 6 8 6
Diese Einspielung präsentiert kürzere Stücke Bachs, darunter fünf unvollendete Sätze und einige, deren Urheberschaft umstritten ist. Die Bach-Forschung hat uns gelehrt, auch die kleineren Werke zu respektieren. So hört man gern die zwölf Takte der Fantasie C-Dur BWV 573, aus denen gewiß ein [...]
BACH: The Art of Life
Daniil Trifonov

DG 483 8530
2 CD • 2h 16min • 2020, 2021
02.12.2021 • 10 10 10
Daniil Trifonov, der in Konzerten schon länger ein deutlich breiteres Repertoire pflegt, hat auf Tonträgern bislang fast ausschließlich, dazu überwiegend russische, Musik der Romantik und des frühen 20. Jahrhunderts eingespielt. So macht sein neues Album mit Musik der Bach-Familie, in dessen Zentrum Die Kunst der Fuge Johann Sebastian Bachs steht, doppelt neugierig. Im Booklet postuliert Trifonov einen, neben dem Glauben gleichermaßen im Kreis seiner großen Familie tief verwurzelten, dabei glücklichen Menschen.
Bach's Virtuosos
Midori Seiler

Berlin Classics 0302926BC
1 CD • 59min • 2022
30.04.2023 • 10 10 10
Auf diesem reichen Barock-Album der Geigerin Midori Seiler spielt Johann Sebastian Bach die Hauptrolle. Aber auch die Nebenrollen sind sehr gut besetzt, wenngleich nicht prominent. Am ehesten könnte man noch Augustin Reinhard Stricker (um 1675 – 1720) kennen, den „Hochfürstl. Anhaltinischen Capell-Meister zu Cöthen“, wie ihn Johann Gottfried Walther in seinem „Musicalischen Lexicon oder Musicalische Bibliothec [sic]“ von 1732 zitiert; in dieser Funktion war er direkter Vorgänger von Bach.

Decca 467 358-2
1 CD • 71min • 2000
01.05.2001 • 4 5 5
Auf dem Cover ist das Gesicht des Interpreten nur schwach im Schatten des Hintergrunds zu erkennen, dafür aber spreizt sich sich die linke Hand des Pianisten im Scheinwerferlicht und liefert so einen guten Ansatzpunkt für den ersten Eindruck, den diese CD macht: Kun-Wai Paik geht wuchtig in die [...]
Bach/Webern
Ricercar

ECM 461 912-2
1 CD • 69min • 2001
30.07.2003 • 10 10 10
Einem Rezensenten, der die Schallplatte nicht lediglich als Konsumobjekt, sondern als Kulturgut betrachtet, bedeutet eine solche Edition wie die vorliegende geradezu „Balsam für die Seele“. Es ist ein durchdacht „komponiertes“ Programm: als äußerer Rahmen am Anfang und Ende jeweils das Ricercar aus [...]
Bach
Keyboard Concertos • Anastasia Injushina

Ondine ODE 1224-2
1 CD • 69min • 2012
26.03.2013 • 9 9 9
Flankiert von je einem Konzert des älteren Bruders Philipp Emanuel und des Vaters Johann Sebastian präsentiert Anastasia Injushina zwei Klavierkonzerte von Johann Christian Bach, dem jüngsten Sohn des Thomaskantors. Ob man das nun als freundliches In-die-Mitte-Nehmen des Jüngsten durch die beiden [...]
Bachiana
A Solo Cello Fantasy

hänssler CLASSIC HC21007
1 CD • 60min • 2020
25.01.2022 • 9 9 9
Beim Titel Bachiana des neuen Soloalbums der Cellistin Ana Topalovic mag man zunächst vielleicht an Villa-Lobos denken, doch tatsächlich ist das Konzept ein anderes: Bach – in Gestalt seiner Solosuite Nr. 1 – fungiert hier vielmehr als Rahmen, in den fünf Stücke zeitgenössischer Komponistinnen eingebettet werden. Am Stück gehört kann man die CD also als eine Art ausgedehnte Interpretation von Bachs erster Cellosuite angereichert durch Musik aus dem 21. Jahrhundert betrachten; gleichzeitig liefert die CD aber auch einen Überblick über Solomusik für Violoncello aus den letzten rund zwei Dekaden.
J.S. Bach
Die Kunst der Fuge

Aldilá Records ARCD 009
2 CD • 2h 39min • 2019
20.02.2020 • 10 9 10
„Wenn ich nur ein Werk auf die ›einsame Insel‹ mitnehmen darf, so wähle ich (Evgeni) Koroliovs Bach“, meinte György Ligeti zur pianistischen Realisierung der Fugen BWV 1080, die 1990 bei Tacet erschien. Ligeti hätte Bachs Kunst der Fuge „einsam verhungernd und verdurstend, doch bis zum letzten Atemzug immer wieder“ gehört

Teldec 8573-81132-2
1 CD • 57min • 1998/99
01.07.2001 • 6 8 5
Groß angelegte Editionen, selbst wenn sie den besten Absichten folgen, stoßen unweigerlich einmal an Grenzen, jenseits derer das sinnvolle Anliegen ins Absurde umschlägt. Diese CD umfaßt fünfzig Choräle aus der Sammlung der Vierstimmigen Choralgesänge Johann Sebastian Bachs, die sein Sohn Carl [...]

ambroisie AMB 9907
1 CD • 62min • 2000
01.10.2001 • 4 8 4
Aria" nennt sich diese CD und spürt vermutlich Bachs Faszination durch die Vokalmusik nach. Dies herauszufinden, bleibt allerdings angesichts des im Atmosphärischen verharrenden Begleittextes der Eingebung des Hörers überlassen. [...]
Miniaturen für Flöte und Gitarre

Claves CD 50-2013
1 CD • 56min • 1986
01.07.2001 • 8 8 8
Hier geht es um Wiederbegegnungen mit Meisterinterpreten als "klassische" Diener am Werk, so objektiv wie möglich, so subjektiv wie nötig. Dafür stehen der Flötist Peter-Lukas Graf, der seine künstlerische Laufbahn 1950 beim Orchester im schweizerischen Winterthur begann, und Konrad Ragossnig, [...]

Soli Deo Gloria SDG 114
1 CD • 59min • 2005, 2000
18.11.2005 • 8 7 6
Eine Sensation ist es gewiß, im Jahre 2005 noch ein neues Werk von Johann Sebastian Bach zu entdecken, und die Beschreibung von Michael Maul, wie er in Weimar dazu kam, wie er, zunächst von Zweifeln geplagt, von Bach-Koryphäen in seiner Entdeckung bestätigt wurde, liest sich ungemein spannend. Nun [...]

DGA 463 582-2
1 CD • 57min • 2000
01.11.2000 • 8 8 8
Gardiners Auswahl steht in einer gesunden Mitte zwischen den Aufnahmeprojekten Koopmanns und Suzukis. Auffällig ist, daß er bei der vorliegenden Produktion auf einen Altus verzichtet und mit Sara Mingardo wieder auf eine weibliche Alt-Stimme zurückgreift. Auch sonst spürt man, daß Gardiner die [...]
J.S. Bach
Birthday Cantatas

BIS 2161
1 CD • 73min • 2014
23.11.2015 • 9 9 9
Bis Mitte der 90er Jahre war das Bach Collegium Japan nur eines von vielen kleinen Ensembles, die seinerzeit wie Pilze aus dem Boden schossen. Erst mit der Gesamtaufnahme aller Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach katapultierte man sich an die Speerspitze der historischen Aufführungspraxis

BIS BIS-CD-1151/1152
2 CD • 1h 45min • 2000
01.11.2001 • 8 6 8
Wer hätte das gedacht: daß da wirklich noch eine Neuaufnahme der viel strapazierten Brandenburgischen Konzerte auf den Markt kommt, die man nachdrücklich vor allem jenen empfehlen kann, die eigentlich schon alles haben? Denn was Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan mit Bach anstellen, ist [...]
J.S. Bach
Cantatas 11

BIS BIS-CD-991
1 CD • 68min • 1999
01.04.2000 • 10 10 10
Mehr noch als Ton Koopman ordnet Masaaki Suzuki Bachs Kantaten nach chronologischen Gesichtspunkten. Die vier hier aufgenommenen Kantaten sind zwischen Juli und September 1723 entstanden. Obwohl sie dem bekannten ersten Jahrgang entstammen, gehören sie zu den seltener aufgeführten Kantaten. [...]
J.S. Bach
Cantatas 12

BIS Bis-CD-1031
1 CD • 69min • 1999
01.09.2000 • 10 10 10
Ungeachtet allen festlichen Glanzes steht im Zentrum der durch ihren Schlußchoral Jesus bleibet meine Freude berühmt gewordenen Kantate Herz und Mund und Tat und Leben die Reflexion der Seele und des Herzens. [...]
J.S. Bach
Cantatas 23

BIS BIS CD 1331
1 CD • 76min • 2002
08.04.2004 • 10 10 10
Bachs Kantaten waren eng verbunden mit dem gottesdienstlichen Geschehen des jeweiligen Sonntages, für den sie bestimmt waren. Mit seinem Amtsantritt als Thomaskantor in Leipzig wurde Bach bald gewahr, daß die Stadt darauf wartete, von ihm überzeugt zu werden, war er doch für den Posten nicht die [...]
J.S. Bach
Cantatas 29

BIS 1461
1 SACD • 72min • 2004
24.01.2006 • 10 10 10
Kantaten aus Bachs zweitem Jahr im Leipziger Thomaskantorat vereint Masaaki Suzuki auf der 29. Folge seiner Gesamteinspielung der Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Zwei dieser Kantaten zeichnen sich durch die Verwendung eines Instruments aus, das auch schon zu Bachs Zeiten als altmodisch [...]
J.S. Bach
Cantatas 30

BIS 1471
1 SACD • 74min • 2005
16.02.2006 • 10 10 10
Zwei überaus unterschiedliche Werke des Bachschen Kantatenschaffens vereint dieser 30. Teil der Gesamtaufnahme des Kantatenwerks von Johann Sebastian Bach: Die hochvirtuose Solokantate Jauchzet Gott in allen Landen und seinen einzigen überlieferten Beitrag zur Gattung der Strophenarie, das erst [...]
J.S. Bach
Cantatas 36

BIS 1611
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2006
05.11.2007 • 10 10 10
Beim 36. [...]
J.S. Bach
Cantatas 40
Cantatas from Leipzig

BIS 1671
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2007
27.11.2008 • 9 9 9
Im Jahre 1996 startete Robert von Bahr als Produzent und kreativer Firmenchef der schwedischen Qualitätsmarke BIS Records das wagemutige, inzwischen von Erfolgen begleitete Vorhaben einer kompletten Aufnahmeserie sämtlicher Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Nach dem gegenwärtigen Stand [...]
J.S. Bach
Cantatas 44

BIS 1791
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2008
27.01.2010 • 9 9 9
Einen faszinierenden Einblick in Bachs Werkstatt vermittelt die Kantate BWV 146: Das nur in Abschriften aus der Zeit nach Bachs Tod überlieferte Werk zeigt gleich in seinen beiden ersten Stücken, wie Bach im so genannten Parodieverfahren weltliche Musik für sein geistliches Schaffen fruchtbar [...]
J.S. Bach
Cantatas 45

BIS 1801
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2009
28.01.2010 • 9 9 9
Drei Kantaten aus dem so genannten dritten Kantatenjahrgang (1725-1727) vereinigt die vorliegende CD. Im Unterschied zu seinen ersten beiden Dienstjahren als Thomaskantor in Leipzig schrieb Bach jetzt nicht mehr für jeden Sonntag eine neue Kantate, gelegentlich griff er auch auf Werke von Kollegen [...]
J.S. Bach
Cantatas 47

BIS 1861
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2010
21.10.2010 • 10 10 10
Masaaki Suzuki, der mit dem Bach Collegium Japan im Rahmen seiner Gesamtaufnahme der Kantaten J. S. Bachs mittlerweile bei Vol. 47 angelangt ist, konnte mit seinem gestalterischen Zugang zu Musik und Text dieser in Form und Ausdruck so vielfältigen Werkgruppe in der Vergangenheit zwar meistens, [...]
J.S. Bach
Cantatas 48

BIS 1881
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2010
04.05.2011 • 9 9 9
Die Feststellung, dass mit der kürzlich veröffentlichten 48. CD nunmehr 171 Bach-Kantaten mit dem Bach Collegium Japan unter der Leitung Masaaki Suzukis vorliegen, weckt Erwartungen auf eine in absehbarer Zeit zu erwartende Vollendung des Vorhabens. Auch die jüngste Veröffentlichung reiht sich [...]
J.S. Bach
Cantatas 50

BIS 1941
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2011
16.02.2012 • 10 10 10
Gott zu Ehren, dem Verlangen vieler Freunde zur Folge und vieler Andacht zur Beförderung habe ich mich entschlossen, gegenwärtige Cantaten zu verfertigen. Ich habe solches Vorhaben desto lieber unternommen, weil ich mir schmeicheln darf, daß vielleicht der Mangel der poetischen Anmuth durch die [...]
J.S. Bach
Cantatas 51

BIS 1961
1 CD/SACD stereo/surround • 80min • 2011
31.10.2012 • 10 10 10
Kantaten, die für Gottesdienste zu privaten Anlässen wie Hochzeiten oder Begräbnissen geschrieben wurde, versammelt dieser 51. Band der Gesamteinspielung von J. S. Bachs Kantatenwerk durch Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan. [...]
J.S. Bach
Cantatas 8

BIS BIS-CD-901
1 CD • 64min • 1998
01.02.1999 • 10 10 10
Parallel, wenn auch mit unterschiedlichem Tempo, entstehen bei BIS und bei Erato zwei Gesamtaufnahmen der Kantaten Bachs, und je weiter diese miteinander konkurrierenden Projekte fortschreiten, desto deutlicher wird, daß Masaaki Suzuki vor seinem Lehrer Ton Koopman die Palme davonträgt. Dabei sind [...]
J.S. Bach
Cantatas BWV 180, 122, 96

BIS CD-1401
1 CD • 52min • 2004
03.02.2005 • 6 7 6
Hinsichtlich Stilsicherheit, klanglicher Transparenz und überlegenen Formaufbaus steht diese neue Folge der Edition sämtlicher Bach-Kantaten unter der Leitung des japanischen Dirigenten Masaaki Suzuki den früheren Einspielungen nicht nach: Wieder einmal wird lebendig und frisch musiziert, mit gut [...]
Johann Sebastian Bach
Cantatas BWV 82 - 178 - 102

Accent ACC 25303
1 CD • 65min • 2005
29.05.2006 • 9 9 9
Die Lobesworte anläßlich von Vol. 2 der Bach-Kantaten-Serie mit Sigiswald Kuijken (Accent ACC 25302) können bei der vorliegenden, dritten CD-Produktion uneingeschränkt wiederholt werden. Die von Kuijken bevorzugte rein solistische Besetzung der Vokalstimmen ergibt eine wunderbare Transparenz in der [...]

Glissando 779 011-2
1 CD • 74min • 2000
01.10.2000 • 8 8 8
Rhetorisch etwas ungelenk, in der Sache aber zutreffend beschreibt Christian Rieger, wie Werke mit der Gewährleistung ihrer Urheberschaft in der Gunst der "Kenner" steigen oder fallen. In diesem Sinne stellt er hier "Spekulatives aus Bachs Frühwerk" zur Diskussion, Werke also, deren Kernsubstanz [...]

harmonia mundi HMC 901740
1 CD • 74min • 2001
01.11.2001 • 8 8 8
Angesichts der Instrumentenkombination von Flöte und Geige scheint es sehr reizvoll, den Part des Tasteninstrumentes im Tripelkonzert mit einem Fortepiano zu besetzen, ergibt sich doch so die Möglichkeit, das Weiterwirken des Vaters Bach in die Zeit seiner Söhne unter Beweis zu stellen und ihn vom [...]

Naxos 8.554605
1 CD • 75min • 1995, 1996, 1998, 1999
01.07.2001 • 10 8 10
Im Rahmen der Gesamtausgabe von Johann Sebastian Bachs Orchesterwerken als zweiter Band der Cembalokonzerte erschienen, vereint diese CD zwei Konzerte für ein Cembalo und die beiden Konzerte für drei Cembali mit einer Rekonstruktion des Konzerts für drei Violinen, das dem Konzert für drei Cembali [...]

Zig Zag Territoires ZZT050601
1 CD • 62min • 2005
15.07.2005 • 8 6 7
Als eine interessante, jedoch nicht zu Ende gedachte Idee präsentiert diese CD unterschiedliche Bearbeitungen der berühmten Ciaconne von Bach für Violine solo (Nr. 5 der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004). Die junge Pianistin Edna Stern (Brüssel, Jg. 1977) hat hier drei verschiedene Arrangements dieses [...]