Anzeige
150 Jahre Oskar Böhme
Dresden - Sankt Petersburg

Thorofon CTH2670
1 CD • 64min • 2020
14.03.2021 • 8 8 8
Viele seiner Werke erklingen auf der ganzen Welt. Und doch kennt kaum jemand den Namen dieses großen Trompetenvirtuosen um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert: Oskar Böhme (1870-1938). Wie viele seiner Kollegen wurde der gebürtige Dresdener von der berühmten Trompetenschule in St. Petersburg angezogen und machte sich dort ab 1898 als Solist und Komponist einen guten Namen. Auch nahm er die russische Staatsbürgerschaft an, wurde aber trotzdem Oper des Stalin-Terrors und 1938 in Orenburg hingerichtet.
Oskar Böhme
Trumpet Concertos & Pieces

Berlin Classics 0302814BC
1 CD • 56min • 2021, 2022
14.10.2022 • 10 10 10
Es ist immer wieder spannend, Neues und Unbekanntes zu entdecken. So geht es einem beim Hören der neuen CD von Matthias Höfs, die er gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Tarmo Peltokoski aufgenommen hat. Denn hierbei handelt es sich um eine reine Oskar Böhme-Aufnahme. Oskar Böhme? Der gebürtige Dresdner, der zu Lebzeiten bekannt wurde als „Der Trompeter von Sankt Petersburg“ ist weder in der heutigen Musikgeschichte noch im Konzertleben sonderlich bekannt. Dem könnte diese Aufnahme Abhilfe schaffen, denn Böhme schrieb eines der interessantesten Trompetenkonzerte des 19. Jahrhunderts.

Nimbus NI 5645
1 CD • 66min • 1996, 1998
01.11.2000 • 6 8 6
An Mussorgskys Bilder einer Ausstellung haben sich viele Bearbeiter versucht, der Bekannteste darunter war wohl Maurice Ravel. Die von Ravel für das Orchester aufgebotene Farbenfreude und den Ausdrucksreichtum hat man heute unwillkürlich im Ohr und mißt auch daran die Version für Brass-Quintett, [...]