Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Wolfgang Amadeus Mozart

Diskographie (469)

1001 NIghts

EMI 5 57672 2

1 CD • 76min • 2003

11.12.20037 7 7

Ich muß gestehen, selten war ich unter dem Höreindruck einer CD-Produktion so hin- und hergerissen wie hier im Fall dieser 1001-Nacht-Zusammenstellung mit den türkischen Geschwistern Ferhan und Ferzan Önder. Sie bieten ein eigenwilliges Programm mit Rimsky-Korssakoffs Duo-Version der kapitalen [...]

»zur Besprechung«

A Well-Tempered Conversation

J.S. Bach & Beyond

harmonia mundi HMM 902696.97

2 CD • 1h 29min • 2021

24.03.202210 10 10

Natürlich hat J. S. Bach sicher nie daran gedacht, dass man die beiden Bände seines Wohltemperierten Claviers zyklisch aufführen sollte. Wenn dies heute doch bisweilen geschieht – dann meist mit Band I – stellt sich, wenig überraschend, häufig Langeweile oder gar Ermüdung ein – bei Interpreten wie Publikum gleichermaßen. So gab es stets Bemühungen, Teile der Zyklen durch alle Dur- und Molltonarten mit anderen Stücken zu kombinieren, was längst nicht immer überzeugte.

»zur Besprechung«

Affinità Elettive

Nova Antiqua NA55

1 CD • 72min • 2020

24.06.20218 7 9

Das Klarinettenkonzert gehört zum Bedeutendsten und Originellsten im Gesamtschaffen Mozarts. Schon die Orchesterbesetzung lässt aufhorchen: Mozart verzichtet auf die seinerzeit üblichen Oboen und schafft durch einen Bläsersatz mit je zwei Flöten, Hörnern und Fagotten ein ganz spezielles Kolorit. Neben aller virtuos-konzertanter Entfaltung des Soloparts in den Ecksätzen kommt es immer wieder auch zu kammermusikalisch-prägnanten Dialogen der ganz besonderen Art. Das hohe Register verwendet Mozart nur sehr vorsichtig, dafür nutzt er die tiefen Töne mit besonderer Vorliebe, und er ist einer der ersten Komponisten, der sie nicht nur für akkordisch aufgebaute Begleitfiguren oder perlende Läufe, sondern auch für Kantilenen einsetzt.

»zur Besprechung«

Alla turca

Andreas Romberg Symphony No. 4

cpo 555 175-2

1 CD • 60min • 2017

31.05.20189 9 9

31.05.20189 9 9

»zur Besprechung«

Amors Spiel

GWK Records GWK 144

1 CD • 65min • 2019

06.08.20198 8 8

Die wichtigen, die herausragenden Aufnahmen des zurückliegenden Jahres waren für mich nicht durchweg die, denen ich aus guten Gründen die höchsten Bewertungen erteilt habe, sondern solche, die ich auch nach Erfüllung meiner Rezensentenpflicht zu meiner eigenen Freude gerne wieder aufgelegt und mit Angehörigen und Freunden geteilt habe. Zu dieser Spezies zählt das Debüt-Album der jungen Mezzosopranistin Esther Valentin und ihrer Klavierpartnerin Anastasia Grishutina, weil es Hoffnung macht, dass die hohe Schule der Liedkunst auch in ihrer Generation nicht verloren geht. Frühe Reife und jugendliche Frische gehen hier eine glückliche Verbindung ein. Der tiefe Ernst in der Annäherung an die Werke schließt dabei einen entspannten, sinnlichen Vortragsstil nicht aus.

»zur Besprechung«

Amstel Quartet

Amstel Tracks Now!

Challenge Classics CC72534

1 CD • 76min • 2011

10.04.201210 10 10

Der relativ neue Ensembletypus des Saxophonquartetts ist längst dort angekommen, wohin sich etwa auch die vielfältigen Blechbläserformationen in den 1970er und 80er Jahren vorgearbeitet hatten: Vier Saxophone können im Grunde genommen vom Mittelalter bis hin zu den Zeitgenossen alles spielen, was [...]

»zur Besprechung«

Amüsantes und Rasantes für 2 Flöten und Klavier

Thorofon CTH2592

1 CD • 67min • 2011

09.01.20139 9 9

Das Münchner Flötentrio mit Elisabeth Weinzierl, Edmund Wächter und der Pianistin Eva Schieferstein ist mit seinen zahlreichen CD-Einspielungen seit Langem ein fester Begriff in der Flötenwelt. Nicht zuletzt mit seinem unermüdlichen Einsatz für die zeitgenössische Musik hat sich das Trio einen [...]

»zur Besprechung«

Anna & Angelika

akkordeon & violin

tutl FKT090

1 CD • 57min • 2022

08.04.20239 9 9

Die junge Klassikszene zeigt sich gerade in ungewöhnlichen Besetzungen von einer aufgeweckten, frischen Seite. Ein besonders charmantes und künstlerisch bestens funktioniernes Beispiel kommt aus dem hohen Norden – genauer gesagt von den zu Dänemark gehörenden Färoer-Inseln: Die Akkordeonistin Anna Hüdepool und die Geigerin Angelika Hansen zeigen sich auf ihrer neuen, schlicht und prägnant „Anna & Angelika“ betitelten CD besonders gut aufeinander eingeschworen. Sie haben sich für ihr Debüt auf Tonträger ein abwechslungsreiches Highlight-Repertoire vorgenommen und dies für Violine und Akkordeon wirkungsvoll neu arrangiert.

»zur Besprechung«

Martha Argerich

Early Recordings
Mozart | Beethoven| Prokofiev | Ravel

DG 00289 479 5978

2 CD • 1h 31min • 1960, 1967

01.06.201610 8 9

Man durfte es hoffen, man konnte es sogar erwarten: Verschollene, vergessene, zumindest seit ihrem Entstehen in den 60er-Jahren unbeachtete Rundfunkaufnahmen zum 75. Geburtstag der Pianistin Martha Argerich in zeitgemäßer CD-Qualität ans mediale Tageslicht geholt! [...]

»zur Besprechung«

Arias for Anna De Amicis

Aparté AP021

1 CD • 77min • 2010

15.11.20118 8 8

Die neapolitanische Sopranistin Anna de Amicis, eine der herausragenden Primadonnen des späten Settecento, war fast vierzig Jahre alt und stand auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, als sie 1772 die Rolle der Giunia in Mozarts Lucio Silla kreierte, die ihr der Komponist gleichsam auf die Stimmbänder [...]

»zur Besprechung«

The Auryn Series

Wolfgang Amadeus Mozart

Tacet S 234

1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2017

28.04.201910 10 10

Zu Hause und doch Mittendrin: das könnte in etwa die Klangphilosophie des Labels Tacet sein. Audiophile kommen hier auf ihre Kosten [...]

»zur Besprechung«

The Auryn Series

Wolfgang Amadeus Mozart "Haydn Quartets"

Tacet 972

3 CD • 3h 35min • 2017

06.04.201810 10 10

Fast zwei Jahre sind jetzt vergangen, seit ich das erste Dreier-Set des Auryn Quartetts zum Thema Mozart vor mir hatte – eine ganz erlesene Produktion sämtlicher Streichquintette [...]

»zur Besprechung«

Ave Maria • Rejoice • Hallelujah

Tudor 7203

1 CD • 65min • 2014

14.07.20158 8 8

Gewiss, Knabenchöre und der Klang von Knabenstimmen sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben sie, die anderen können das nicht hören, unabhängig davon wie gut ein Chor eigentlich ist. Dass es ausgezeichnete Beispiele dieser Gattung gibt kann man nahezu täglich bei unseren britischen Nachbarn erleben, die vor allem an den Kathedralen eine ausgezeichnete Knabenchortradition pflegen. [...]

»zur Besprechung«

68 Ave Maria

Aus 7 Epochen - From 7 Ages

Antes BM179001

5 CD • 3h 47min • 2019

17.07.20208 8 8

Das ist eine üppige Ausbeute: 68 Ave Marias aus 15 Jahrhunderten auf 5 CDs, gesungen von 3 Stimmen und musiziert von 10 Instrumenten! Der Forschergeist der Sopranistin Andrea Chudak ist zu bewundern. Die Zeitspanne reicht vom einfachen gregorianischen Choral über Hildegard von Bingen, zahlreichen romantischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.

»zur Besprechung«

Sony Classical SMK 93831

1 CD • 69min • 1995

04.04.20057 7 7

Eine gedachte Linie vom „Londoner Bach” Johann Christian zu Mozart und von diesem zum frühen Schubert zu ziehen, das ist zwar nicht neu, aber sicherlich einleuchtend und attraktiv. Und so ist an der vorliegenden Veröffentlichung auch nichts Verkehrtes zu finden, zumal Hartmut Haenchen und sein [...]

»zur Besprechung«

Miniaturen für Flöte und Gitarre

Claves CD 50-2013

1 CD • 56min • 1986

01.07.20018 8 8

Hier geht es um Wiederbegegnungen mit Meisterinterpreten als "klassische" Diener am Werk, so objektiv wie möglich, so subjektiv wie nötig. Dafür stehen der Flötist Peter-Lukas Graf, der seine künstlerische Laufbahn 1950 beim Orchester im schweizerischen Winterthur begann, und Konrad Ragossnig, [...]

»zur Besprechung«

Gábor – Glanz der Trompete

Sony Classical 510024-2

1 CD • 55min • 2002

30.12.20028 9 9

Bachs Köthener a-Moll-Violinkonzert als Trompetenadaption – geht das? Es geht! Gibt es doch vom Meister höchstselbst eine Adaption dieses Werkes als Cembalokonzert (BWV 1058), von ihm sogar in die andere Tonart g-Moll transponiert. Und was unser junger ungarischer Virtuose Gábor hier auf seinem [...]

»zur Besprechung«

claXl RCD 0701

1 CD • 64min • 1997, 1995

06.05.20087 8 7

„Man muss ein echter Virtuose sein, um zuerst ein Musiker, dann ein Pianist sein zu können." Das stammt von Murray Perahia. Und dem möchte man beim Anhören des sehr neugierig machenden Bach-Mozart-Chopin-Schostakowitsch-Programms von Christiane Klonz gerne zustimmen. Vor ihrer Anschlagskultur, der [...]

»zur Besprechung«

Ballade

Kim Barbier Piano

Prospero PROSP0022

1 CD • 59min • 2021

21.07.20228 8 9

Auf ihrer Solo-CD bindet Kim Barbier rund ein Dutzend vorwiegend populärer Klavierwerke zu einem Blumenstrauß von 59 Minuten zusammen, und sie glänzt mit einer Repertoireentdeckung: Wir lernen das fabelhafte Klavierstück Eclats n° 2 des 1989 geborenen Bruno Delepelaire kennen. Für die Aufnahme (Mitte Dezember 2021 in Berlin) wurde ein Bechstein-Konzertflügel 282 cm gewählt. In den obersten, höchsten Lagen (Schluss der Chopinetüde op. 25,5; Schluss des Anacapri-Préludes von Claude Debussy in der obersten viergestrichenen Oktav) leuchtet das Instrument nicht ganz so brillant wie mancher Steinwayflügel; immerhin besticht der durch ein Bassregister, das die mittleren und hohen Registerlagen gleichsam durch eine eigene Individualität flankiert.

»zur Besprechung«

Juliane Banse

Per Amore - Opera Arias

SWRmusic 93.262

1 CD • 57min • 2010

31.01.201110 8 10

Dies ist - fast eine Ausnahme von der heutigen Regel - ein Recital, das zur rechten Zeit kommt. Juliane Banse ist vierzig Jahre alt, steht seit zwanzig Jahren auf der Bühne und hat nun stimmlich wie künstlerisch die höchste Reife erlangt. Behutsam hat sie in letzter Zeit ihr Repertoire erweitert, [...]

»zur Besprechung«

Orfeo C 882 132 B

2 CD • 1h 49min • 1961

30.09.20130 0 0

30.09.20130 0 0

»zur Besprechung«

Genny Basso

Piano Mozart Chopin Castelnuovo-Tedesco

Ars Produktion ARS 38 580

1 CD • 76min • 2019

17.06.202110 10 10

Der neapolitanische Pianist Genny Basso interpretiert große Meisterwerke, aber macht dies zu einer tief persönlichen Angelegenheit. Sein neues Album widmet er seinem einflussreichen Lehrmeister und pflegt dabei eine bewusste Kunst der Entschleunigung.

»zur Besprechung«

Bassoon Concertos

Ars Produktion 38 124

1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2012

18.09.20139 7 8

„Die großen Kernstücke der Fagottliteratur zwischen 1770 und 1830 sind hier allesamt in einer Aufnahme vereint " so Johannes Klumpp in seinem Booklettext zu der Ars-Produktion mit Fagottkonzerten Mozarts, Hummels und von Webers. Das wohl bekannteste Werk dieser Aufnahme, Mozarts Konzert B-Dur KV [...]

»zur Besprechung«

Beethoven • Mozart Grumiaux Trio Trio Recital 1966

hänssler CLASSIC 93.727

1 CD • 77min • 1966

22.05.20158 7 7

Der Umgang mit dieser Veröffentlichung aus der Edition Schwetzinger SWR Festspiele fiel mir nicht leicht. Das lag weder an dem historischen, wenngleich nach besten Regeln der digitalen Kunst aufgefrischten „Sound” noch an dem engen Raumklang – und gewiß nicht an dem Programm, das Arthur Grumiaux, Georges Janzer und Eva Czako am 8. Juni 1966 zu Gehör brachten. Mir machte vielmehr ein seltsamer Widerspruch zwischen künstlerischem Vermögen und realer Umsetzung zu schaffen. [...]

»zur Besprechung«

Beethoven-Liszt • Mozart-Alkan

BIS 2615

1 CD/SACD stereo/surround • 83min • 2021

10.01.20239 10 9

Auf seiner dritten Veröffentlichung für BIS kombiniert der hauptberuflich als Rechtsanwalt in London tätige, asiatisch-stämmige Paul Wee zwei der ambitioniertesten Klaviertranskriptionen des 19. Jahrhunderts. Bei aller Ernsthaftigkeit des Versuchs, die Illusion eines klassischen Symphonieorchesters auf den Konzertflügel zu bringen, gehen diese in der Wahl ihrer Mittel doch recht unterschiedlich vor. [...]

»zur Besprechung«

MD+G 307 0853-2

1 CD • 70min • 1999

01.11.200010 10 9

Wenn man unbedingt etwas zu mäkeln finden will, wird man auch bei der so überaus gedeihlichen Aufnahmetätigkeit des Leipziger Streichquartetts für MD+G fündig: Bei diesem Label gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen Kopplungen von Werken unterschiedlicher Komponisten. Um so mehr verblüffen die [...]

»zur Besprechung«

Nigel Kennedy

EMI 3 95373 2

1 CD • 78min • 2007

27.05.20085 5 5

Auf den Booklet-Fotos ist vorn und hinten Nigel Kennedy zu sehen, wie er einen Berg besteigt; auf der Rückseite des Inlays ist er schließlich oben angekommen. Leider läßt sich nicht behaupten, daß er auch jenen Giganten erklommen hätte, den wir als Beethovens Violinkonzert kennen. Die [...]

»zur Besprechung«

Eduard van Beinum Philips Recordings 1954-1958 Vol. 2

Philips 475 6353

6 CD • 6h 59min • 1954-1958

07.03.20059 7 9

Eduard van Beinum war von 1945 bis zu seinem Tod 1959 in der Nachfolge von Willem Mengelberg Chefdirigent des berühmten Concertgebouw Orchesters Amsterdam. In dieser Zeit entstanden für Decca und Philips zahlreiche Aufnahmen, die sowohl das hervorragende Niveau des Orchesters als auch van Beinums [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical 510195-2

1 CD • 56min • 1947-1952

05.05.20038 5 7

Zum ersten mal werden hier Dokumente des jungen Glenn Gould in (zum Teil häuslicher) Zusammenarbeit mit seinem Lehrer Alberto Guerrero und mit dem Geiger Alberto Pratz (zuvor als Konzertmeister von Toscaninis NBC Symphony Orchestra tätig) auf CD veröffentlicht. Auf zwei LPs hatte man diese [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 349

1 CD • 76min • 2002

13.10.20047 6 6

Gewiß gab es schon gut gelungene Versuche, vorhandene Sinfonie-Fragmente Schuberts angemessen zur Aufführung zu bringen, etwa von Peter Gülke. Der 2003 verstorbene Luciano Berio geht in Rendering einen sehr eigenen, aber überaus gelungenen Weg der Annäherung an drei Fragmente einer Sinfonie in D (D [...]

»zur Besprechung«

Profil PH06039

1 CD • 60min • 1998

28.03.20078 9 8

Von Colin Davis weiß man, daß er seit Jahrzehnten einen „Dietrich“ für die Werke von Hector Berlioz besitzt. Intuitiv erfaßt er Dramaturgie, Klangproportionen und Formverlauf der Werke des großen Franzosen und bringt diese faszinierend zum Klingen. So ist auch der Mitschnitt des Festkonzertes zum [...]

»zur Besprechung«

Between Life and Death Song and Arias

Challenge Classics CC72324

2 CD/SACD stereo/surround • 1h 27min • 2008

24.12.200910 10 10

Wenn der Tenor Christoph Prégardien und der Pianist Michael Gees zusammenarbeiten, geht es nicht nur um die Vermittlung von Musik und die Suche nach gültigen Interpretationen, sondern auch (und vor allem) um Grundfragen des menschlichen Lebens, auf die Musik eine Antwort sucht: „Sie ist nicht da, [...]

»zur Besprechung«

Karl Böhm dirigiert

SWRmusic 93.014

1 CD • 79min • 1951/1974

25.03.20027 5 8

Auch wenn Karl Böhms Konterfei auf dem Cover prangt, verdient diese Veröffentlichung doch zunächst Interesse als Erinnerung an die aus Jugoslawien stammende Pianistin Branka Musulin. Die Schülerin von Alfred Cortot und Max Pauer war eine charismatische Erscheinung auf den Konzertpodien Europas, [...]

»zur Besprechung«

Alfred Brendel A Birthday Tribute

Decca 478 2604

2 CD • 1h 54min • 1985, 2002, 2007

05.01.20119 9 10

Wie soll eine Plattenfirma einem ihrer Künstler zum runden Geburtstag gratulieren, wenn dieser gar nicht mehr öffentlich auftritt? Der Anlass: Alfred Brendel, einer der großen Pianisten des letzten halben Jahrhunderts, wird am 5. Januar 80. Doch neuerdings präsentiert er sich nicht mehr als [...]

»zur Besprechung«

Measha Brueggergosman Night and Dreams

DG 477 8101

1 CD • 66min • 2009

08.02.20109 9 9

Zunächst hielt sie es mit Überraschungen, jetzt ist sie ins Traumland aufgebrochen. Measha Brueggergosman, die inzwischen 33jährige kanadische Sopranistin, liebt neckische Titel für ihre CD-Rezitals. Ging es bei Surprise um pointiert Kabarettistisches (mit dem Schwergewicht auf Schönbergs [...]

»zur Besprechung«

Budapest Trio ‒ Mozart ‒ Live

Bella musica BM312470

1 CD • 72min • 1984, 1982

03.07.20198 8 8

Ein Streichtrio wirkt im Gegensatz zum Streichquartett immer ein bisschen wie ein Mauerblümchen. Während Letzteres gerne als Königsgattung der Kammermusik apostrophiert wird, steht das Streichtrio nicht selten in dem Ruf, ein Streichquartett ohne zweite Geige zu sein [...]

»zur Besprechung«

Centaur CRC 2466

1 CD • 74min • 1998

01.10.20014 6 4

Flirtations nennt sich eine der vielen Miniaturen, die hier zu hören sind. Es will sich aber keine herzklopfende Erregung beim Anbändeln mit Stücken dieser Art einstellen. Stattdessen erweist sich das durchaus originell, individuell und intelligent zusammengestellte Programm als eine akademische [...]

»zur Besprechung«

Cantate Domino

Bach, Mozart, Telemann, Buxtehude, Händel

MDG 902 2138-6

1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2018

24.12.201910 10 10

„Historisch informiertes Musizieren“ kann ja manchmal etwas dünnflüssig-betulich sein – hier nicht: Gordon Safari animiert seine Sänger und Instrumentalisten zu einem anspringend fröhlichen, temperamentvollen und mitreißenden Musizieren, bei dem die musikhistorische Informiertheit kein Selbstzweck ist, sondern „nur“ Mittel zur unwiderstehlich-zündenden Wirkung. Man möchte fast tanzen bei dieser Musik – und auch der Mozart‘sche Humor kommt nicht zu kurz.

»zur Besprechung«

chamber orchestra of europe 25th anniversary

Warner Classics 2564 63067-2

3 CD • 3h 46min • 1991, 1993

13.06.200610 9 7

Ein Gutes hat die Box zum 25jährigen Jubiläum des Chamber Orchestra of Europe und zum 250. Geburtstag des Salzburger Wunderkinds in jedem Fall: Endlich ärgere ich mich nicht mehr über die ganzen Beilagen, die mit vernehmlichem Plumps unseren Tageszeitungen entquellen, weil ich verstanden habe, daß [...]

»zur Besprechung«

Te Deum

DG 469 076-2

1 CD • 80min • 2000

01.04.20015 6 5

Te Deum-Vertonungen aus vier Jahrhunderten gegenüberzustellen, ist eine hübsche Idee - die Einspielung wurde vom Vatikan sogar zur offiziellen CD für das "Heilige Jahr" erklärt. Von den Interpreten verlangt das Konzept allerdings besondere Stilsicherheit quer durch die Epochen; dieser Anforderung [...]

»zur Besprechung«

Christmas Piano Klaviermusik zur Weihnachtszeit

claXl RCD0705

1 CD • 51min • 2007

22.10.20076 7 6

Mit ihrem „Weihnachtsklavier“ haben Mutter und Tochter Heide und Christiane Klonz offenbar in ihrer mecklenburgischen Heimat beträchtlichen Erfolg. Jetzt ist ihr knapp einstündiges Programm auf CD gelandet. Leider fehlen jedoch jegliche Angaben zu den ausgewählten Werken – es ist offenbar allein [...]

»zur Besprechung«

18. Clara Haskil Competition 1999 Vevey/Schweiz

Claves 50-9910

1 CD • 60min • 1999

01.04.20016 6 6

Finghin Collins ist der Preisträger des Clara-Haskil-Klavierwettbewerbs von Vevey 1999: Auf dieser beim Wettbewerb mitgeschnittenen CD kann der damals 22jährige Ire durchaus beeindrucken. Collins spielt Mozarts A-Dur-Konzert KV 414 (in der von Mozart autorisierten Streichquintett-Fassung) mit [...]

»zur Besprechung«

Classic Vienna

Lena Belkina

Sony Classical 88985441842

1 CD • 64min • 2015

09.09.20175 8 5

In früheren Zeiten war es üblich, Rollen wie Aida und Amneris mit Italienerinnen zu besetzen. Nun aber kommt das Licht aus dem Osten: [...]

»zur Besprechung«

Concerto Köln – The Mozart Album

Capriccio 67 014

1 CD • 71min • [P] 2002

18.12.20027 6 7

Diese als Coproduktion mit dem Deutschlandfunk entstandene Aufnahme führt die Kölner mit einem reinen Mozart-Programm zurück zu ihrem Ausgangslabel. Das durchaus schlagerverdächtige Repertoire dient dabei sicherlich nicht dem hehren Ziel der Repertoirevertiefung, sondern läßt das Ensemble im [...]

»zur Besprechung«

Diana Damrau Arie di Bravura

Virgin Classics 00946 395250 2 7

1 CD • 68min • 2006

22.01.200810 8 10

Es ist einleuchtend, dass Diana Damrau ihre erste Recital-CD (zugleich Auftakt beim neuen Exklusivlabel Virgin) konsequent auf ihre vokalen Fähigkeiten ausrichtet. Der Titel Arie di bravura trifft die Situation genau, wobei höchstens beizufügen wäre, dass sich die Bravour-Auswahl auf die Zeit um [...]

»zur Besprechung«

De Meglio 1826

Mozart • Clementi • Beethoven • Ferrari

ayros AY-RA03

1 CD • 78min • 2014

02.11.20179 9 9

Mit dieser Einspielung gewährt der Pianist Antonio Piricone Einblicke in die Klangwelt des Fortepianos. [...]

»zur Besprechung«

Dedication

Works for Clarinet & Orchestra

Evil Penguin Classic 2018 EPRC 0026

1 CD • 68min • 2018

29.01.20199 9 9

Selten wird Schönklang erhebender zelebriert. Das jedenfalls tun der Klarinettist Roeland Hendrikx und das London Philharmonic Orchestra auf dieser Aufnahme – und zwar satt und in jeder Hinsicht [...]

»zur Besprechung«

Sophie Dervaux & Mozarteumorchester Salzburg

Mozart Hummel Vanhal

Berlin Classics 0302341BC

1 CD • 59min • 2021

15.05.20229 9 10

Das moderne Fagott, wie wir es heute kennen, gibt es erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Vorher wies es zahlreiche Mängel auf, die sich bei einem Instrument dieser Größe u. a. aus der Positionierung der Grifflöcher und die Länge der Klappen ergab. Entsprechend gering ist die Anzahl der Solokonzerte der klassisch-romantischen Epoche. Als Standardwerke im Repertoire finden sich nur die Konzerte von Mozart, Hummel und Weber. Ihre Entstehung verdanken sie Virtuosen, die es seinerzeit dank ihrer Meisterschaft verstanden, die Mängel des Instrumentes zu überwinden.

»zur Besprechung«

Dialog mit Mozart

Gramola 99038

1 CD • 54min • 2013

12.05.20148 8 8

Seine letzte (erste?) Gramola-Einspielung hatte der „Meistergeiger aus Wien“, wie Daniel Auner in der Hauptstadt-„Die Presse“ gefeiert wurde, mit einer Partnerin identischen Familiennamens gestaltet. Unter dem Motto „Capricie Viennois“ kümmerten sich Daniel und Irina Auner um die zur Überschrift [...]

»zur Besprechung«

Nikola Djoric

The Accordion Album

orlando records or 0022

1 CD • 65min • 2015

08.05.20169 10 9

In Wien wurde die Entwicklung des Akkordeons zum „erwachsenen“ Konzertinstrument maßgeblich vorangetrieben – und hier lebt und wirkt einer der herausragenden jungen Interpreten auf diesem Instrument. [...]

»zur Besprechung«

dogma - LIVE

MDG 912 2108-6

1 CD/SACD stereo/surround • 53min • 2018

21.07.20209 9 9

Wer meint, Mozarts Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 und Schuberts 5. Sinfonie könnten nicht mehr überraschen, den belehrt das dogma chamber orchestra eines Besseren. Seine Lesart lässt vom ersten bis zum letzten Ton immer wieder aufhorchen, selbst in bekannt Geglaubtem. Mozart und Schubert wach geküsst – mir fällt keine Einspielung der letzten Jahre ein, der das so überzeugend gelungen ist.

»zur Besprechung«

dolci affetti

Arien aus Demofoonte

Ars Produktion ARS 38 262

1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2017

02.01.20199 9 9

Ein Opernlibretto ist der Star dieser CD: „Demofoonte“ von Pietro Metastasio (1698-1782), dem Doyen unter den Textern für die italienische Oper des 18. Jahrhunderts [...]

»zur Besprechung«

Edition Klavier-Festival Ruhr Portraits V

CAvi-music 8553174

6 CD • 7h 44min • 2009

23.12.20108 9 8

Während die Folge 26 der Edition Klavierfestival Ruhr schon vorliegt, steht hier die sechsteilige Ausgabe Nr. 25 zur Diskussion. Wie stets in solider, fachlich verlässlich kommentierter, von Intendant Franz Xaver Ohnesorg euphorisch empfehlend begleiteter Ausstattung, was die Live-Technik, aber [...]

»zur Besprechung«

Ensemble Gagliano

Brief Memories

Classicclips CLCL 121

1 CD • 66min • 2012

14.08.201310 10 10

Wenn sich drei preisgekrönte, hochkarätige junge Musiker zu einem Ensemble zusammenschließen, entsteht aus der Synergie oft Erstaunliches. Das Ensemble Gagliano zählt inzwischen zu den profiliertesten Streichtrios seiner Generation. Zu Recht! [...]

»zur Besprechung«

Erinnerungen an Karl Engel

gutingi 244

2 CD/DVD • 2h 13min • 1989

22.02.20128 6 9

Mit dem hier via CD und DVD zweifach dokumentierten und zugleich verdientermaßen gefeierten Karl Engel hatte ich eine geraume Weile meine liebe Not. In den frühen Jahren meiner musikkritischen Tätigkeit nahm der Pianist in Salzburg sämtliche Klavierkonzerte für das Label Telefunken auf. Parallel [...]

»zur Besprechung«

Ex Aequo

Duo Diversitas

Naxos 8.551454

1 CD • 65min • 2021

19.06.20228 8 8

Dass Flöte und Gitarre eine gute Kombination ergeben, wusste man bereits im Biedermeier, mit Theorbe bereits wesentlich früher. Marisa Minder (Gitarre) und Evgenya Spalinger (Flöte) beweisen dies erneut mit einem Programm, das bis auf das Capriccio für Flöte und Gitarre von Hans Haug aus mehr oder weniger bearbeiteten Stücken besteht. Dies gelingt mal, mehr mal weniger gut. Anfang und Schluss der CD sind durchaus hörenswert. In der Mitte finden sich ein paar Ausreißer. [...]

»zur Besprechung«

Exquisite Rarities of Piano Music

Brioso BR 143

1 CD • 72min • 2003

16.12.20057 7 8

Das Motto dieser CD ist nicht übertrieben gewählt. Tobias Bigger – der 43jährige Kämmerling- und Margulis-Schüler – hat sich im literarischen Wunderland der Klavieradaptionen umgehört und diese überwiegend kostbaren, oft auch brillanten Kleinigkeiten mit soliden pianistischen Ausdrucksmittel [...]

»zur Besprechung«

Fairytales

Nordic Light Duo

Ars Produktion ARS 38 354

1 CD • 58min • 2022

04.10.20228 8 8

In Schweden erfreut sich die Kinderbuchautorin Else Beskow (1874-1953), die ihre Geschichten selbst illustrierte, bis heute anhaltender Beliebtheit, doch auch ins Deutsche wurden einige ihrer Bücher übersetzt. Nun hat ihr Urenkel, der Pianist Daniel Beskow, seit Jahren mit der Mezzosopranistin Josefine Andersson als „Nord Light Duo“ unterwegs, ein Konzertprogramm entwickelt, das von einigen ihrer Märchen inspiriert ist und auf Tournee schon mehr als 100 Aufführungen erlebt hat. Die im vergangenen Mai im Wuppertaler Kulturzentrum Immanuel aufgenommene CD ist gleichsam die Summe aus den bisherigen Erfahrungen und hat wohl auch den Nebeneffekt, nordische Komponisten auch außerhalb Skandinaviens bekannt zu machen.

»zur Besprechung«

Ferrara Duo

Antes BM19295

1 CD • 51min • 2014

16.04.20159 9 9

Die Konstellation Fagott plus Konzertgitarre ist so selten und so plausibel zugleich. Und obwohl man hier zunächst ein ungleiches Paar vermutet, demonstrieren Annina Holland-Moritz und Stefan Conradi die hohe Kunst einer symbiotischen Rollenverteilung. Zusammen gefunden haben beide im Jahr 2010 und bilden seitdem das „Ferrara Duo.“ [...]

»zur Besprechung«

Maciej Frąckiewicz

"Wam-Iationen. Mozart"

GWK Records CLCL 132

1 CD • 66min • 2015, 2017

11.10.20189 9 9

Das Akkordeon hat etwas von einem Über-Instrument: Zwei Stimmen können nicht nur dynamisch völlig unabhängig voneinander gespielt werden, sie können auch – wie bei der großen Kirchenorgel - ganz spezifisch klanglich abgestimmt werden [...]

»zur Besprechung«

Martin Fröst

Mozart

BIS 1893

1 CD/SACD stereo/surround • 54min • 2010

20.12.201310 10 10

Vorweg: im Rahmen dessen, was mit der „historisch-informierten Aufführungspraxis“, wie sie gelehrt wird, gebräuchlich ist, habe ich kaum je, ja vielleicht noch nie ein so musikalisches Album gehört wie das hier von Martin Fröst mit drei komplett verschiedenen Besetzungen realisierte. Bezüglich [...]

»zur Besprechung«

The Gaede Trio Series Vol. VII

Tacet Tacet 107

1 CD • 51min • 2001

29.05.200210 10 10

Einem Glücksfall haben wir die Entstehung von Mozarts Flötenquartetten zu verdanken, und ein Glücksfall ist auch die vorliegende Einspielung! Bekanntermaßen war Mozart kein großer Freund der Flöte. Als sich aber bei seinem Mannheimer Aufenthalt Ende 1777 die Gelegenheit bot, das Angenehme mit dem [...]

»zur Besprechung«

Lucio Gallo From Mozart to Wagner

SoloVoce 8553198

1 CD • 60min • 2009

17.06.20109 9 9

Der italienische Bariton Lucio Gallo ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein regelmäßiger Gast auf den deutschsprachigen Bühnen, ja man kann sagen, dass er hier noch häufiger zum Einsatz kommt als in seiner Heimat. Das liegt wohl an seiner besonderen Stellung innerhalb der gegenwärtigen Opernszene. [...]

»zur Besprechung«

Elīna Garanča

Meditation

DG 479 2071

1 CD • 72min • 2013

09.10.20147 8 5

Gounods berüchtigtes Ave Maria nach Bachs C-Dur-Präludium fehlt zwar in dieser Sammlung geistlicher Gesänge, aber es scheint so etwas wie ein künstlerisches Leitbild bei der Programmgestaltung gewesen zu sein. Frömmigkeit zeigt sich hier vor allem von ihrer gefühligen Seite, und wo die Musik von [...]

»zur Besprechung«

Nicolai Gedda sings Arias & Lieder

SWRmusic 94.212

1 CD • 73min • 1954, 1957, 1960, 1965

04.04.201210 8 10

Das diskographische Erbe Nicolai Geddas dürfte ein ganzes Regal fülllen, dennoch kommen immer noch bisher unveröffentlichte Aufnahmen ans Licht, die das schon Vorhandene sinnvoll ergänzen, auch wenn sie nichts wesentlich Neues mehr bringen. Der SWR hat jetzt in seinen Fundus gegriffen und zu [...]

»zur Besprechung«

getroffen

edition zeitklang ez-27025

1 CD • 60min • [P] 2007

04.12.20078 8 8

Kunst und Kommerz in edler Verbindung: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat zwei junge Musikerinnen unter seine Obhut genommen, die Sängerin Silke Evers und die Pianistin Wiebke tom Dieck, mit der Aufgabe eines Lied-Projekts (wenig Bekanntes von der Romantik bis zur Gegenwart). Das Ergebnis [...]

»zur Besprechung«

Michael Gielen Edition 1

Aufnahmen 1967-2010

SWRmusic SWR19007CD

6 CD • 7h 11min • 1967-2010

08.04.20169 9 9

Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. [...]

»zur Besprechung«

Emil Gilels Recital Beethoven • Mendelssohn • Mozart • Schumann

DG 00440 073 4265

1 DVD-Video • 1h 32min • 1971

12.03.200710 8 9

Leider gibt es nur wenige Filmaufnahmen mit dem russischen Pianisten Emil Gilels. Bei EMI ist eine DVD erschienen mit dem Tschaikowsky-Konzert Nr. 1 und der Sonate Nr. 3 op. 2 von Prokofieff (DVA 4901 249). Umso erfreulicher ist es, dass die Deutsche Grammophon Gesellschaft sich nun entschließen [...]

»zur Besprechung«

Emil Gilels Brahms • Debussy • Mozart • Strawinsky

Orfeo C 523 991 B

1 CD • 74min • 1972

01.12.199910 8 10

Abgesehen vom hohen dokumentarischen und künstlerischen Wert dieses Salzburger Festspieldokuments vom 17. August 1972 ergeben sich reizvolle Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Gilels-Interpretationen, die in älteren und jüngeren Live- und bzw. Studioausgaben vorliegen. Die von Gottfried Kraus [...]

»zur Besprechung«

Great Baritone Arias

BIS 1749

1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2008, 2009, 2010

28.04.20118 9 8

Spätestens seit seinen Auftritten als Don Giovanni in Aix-en-Provence (1998, Regie: Peter Brook) zählt der schwedische Bariton Peter Mattei international zu den herausragenden Vertretern seines Stimmfachs. Auf allen großen Bühnen der Welt hat der mittlerweile 45jährige schon gesungen, doch die [...]

»zur Besprechung«

Elisabeth Grümmer sings Mozart, Schubert, Brahms, Wolf

SWRmusic 94.209

1 CD • 68min • 1956, 1958

26.10.200910 7 10

Der Name Elisabeth Grümmer wird stets ehrenvoll genannt. Eine Sängerin von hohem Können, eine Meisterin des Vortrags, des Ausdrucks, eine durch und durch künstlerische Persönlichkeit. Und doch – ihr Wirken für die Schallplatte blieb weit hinter jener Geltung zurück, die sie als Opern-und [...]

»zur Besprechung«

The Gulda Mozart Tapes 10 Sonatas and a Fantasia

DG 477 613-0

3 CD • 3h 32min • 1980

13.03.200610 7 9

Im künstlerisch-menschlichen Umfeld des Pianisten Friedrich Gulda gab es zeitlebens Anlaß, am Wahrhaftigen zu zweifeln – und dem verschmitzt Verlogenen einen hohen Verläßlichkeitswert beizumessen (oder auch umgekehrt). Ich erinnere nur an seine selbst lancierte Ablebensmeldung via Neue Zürcher [...]

»zur Besprechung«

Günter Wand-Edition Vol. 11

Profil PH05043

1 CD • 67min • 1982, 1980, 1969, 1968

17.10.20069 8 9

Der gefeierte Bruckner- und Schubert-Dirigent Günter Wand sah, seinen eigenen Worten zufolge, in Wolfgang Amadeus Mozart zeitlebens seinen musikalischen Leitstern. Etwas davon strahlt auch aus dieser CD, in deren Mittelpunkt die wenig bekannte Litanei vom verehrungswürdigen Altar-Sakrament KV 243 [...]

»zur Besprechung«

Hab oft im Kreise der Lieben

hänssler CLASSIC 98.572

1 CD • 68min • 1998

30.03.20098 9 8

Fast scheint eine vergessene Zeit, ja, eine als überholt geltende Gattung der Musikgeschichte aus der nach längerer Wartezeit veröffentlichten CD mit dem Männerchor Die Meistersinger Klang und Gestalt anzunehmen. Nicht von Richard Wagners Festwiese oder von der dort beschworenen „deutschen, [...]

»zur Besprechung«

Hilary Hahn Mozart 5, Vieuxtemps 4 Violin Concertos

DG 479 3956

1 CD • 60min • 2012, 2013

07.04.20159 8 9

Hilary Hahn schätzt die aparte Kombination. Im Fall ihrer neuesten CD-Edition hat das biographische Hintergründe: die 35jährige amerikanische Geigerin blickt auf ihre Wunderkind-Vergangenheit zurück. Genau ein Vierteljahrhundert zuvor hatte sie als Zehnjährige Mozarts letztes Violinkonzert KV 219 und das 4. Violinkonzert von Henri Vieuxtemps erarbeitet. [...]

»zur Besprechung«

Tommi Hakala Great Baritone Arias

Ondine ODE 1048-2

1 CD • 54min • 2004

16.12.20047 8 7

Ein Sänger aus Finnland, jung, fesch, mit einer frischen, kernigen Baritonstimme ausgestattet: Tommi Hakala. 2003 gewann er den Preis „Singer of the world“ in Cardiff, auch in seiner Heimat wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Nürnberg, Leipzig, Dresden, Essen haben ihn als Opernsänger [...]

»zur Besprechung«

Thomas Hampson Arias

Warner Classics 2564 62257-2

1 CD • 61min • 2003

13.07.200510 10 10

Gemeinsamer Nenner dieser reizvollen Anthologie ist, dass es sich bei den ausgewählten Arien fast ausnahmslos um Alternativ-, Einlage- und Vortragsstücke handelt. Im erstgenannten Fall mussten sie den ursprünglichen Nummern Platz machen oder ersetzten ihrerseits die Ausgangsstücke, waren aber [...]

»zur Besprechung«

Harlekin sucht Colombine

Berlin Classics 0017942BC

1 CD • 80min • 2006

27.09.20068 8 6

So einiges wurde in diesem Mozart-Jahr probiert, um sich nicht auf alten kommerziellen Wegen nachsagen zu lassen, man schöpfe nur aus dem Fundus des Vorhandenen. Der als Autor der Texte angegebene Wolfgang Knauer, über den im Beiheft aber nichts verraten wird, hat sich die (in Wirklichkeit [...]

»zur Besprechung«

Nikolaus Harnoncourt

Farewell FromZurich

Prospero PROSP 0020

2 CD • 1h 40min • 2011

28.09.202110 10 9

Welch ein Abschiedsprogramm! Jeder andere Maestro hätte bei seinem Abschiedskonzert der Fünften Sinfonie von Beethoven ein weiteres orchestrales Schlachtross vorangestellt. Nicht so Nikolaus Harnoncourt, als er sich am 26. November 2011 nach fast 36jähriger Tätigkeit von „seinem“ Orchester der Oper Zürich (seit 2012 Philharmonia Zürich) verabschiedet: Als Verneigung vor dem Genie Mozarts eröffnet er das Programm mit dessen kolossaler Bläserserenade Nr. 10 B-Dur Gran Partita.

»zur Besprechung«

La Harpe à Paris

Margit-Anna Süss

Campanella musica C 130212

1 CD • 76min • 2021

20.12.20229 8 9

Paris ist die Hauptstadt der Harfe. Nirgendwo sonst wurde so viel mit diesem Instrument musiziert, entstanden so viele Kompositionen dafür. Diese Aufnahme der Berliner Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Hansjörg Schellenberger trägt die Überschrift „La harpe à Paris“. Margit-Anna Süß spielt als Solistin in Harfenkonzerten von Mozart, Debussy, Boieldieu und Saint-Saëns. Die Produktion trägt autobiografische Züge, denn Margit-Anna Süß hat in Paris wertvolle Anregungen erhalten: Zwei Jahre studierte sie bei dem legendären Harfenisten Pierre Jamet, der einst als junger Mann mit Claude Debussy die Uraufführung von dessen Zwei Tänzen für Harfe und Streicher erarbeitet hatte.

»zur Besprechung«

Warner Classics 2564 60191-2

1 CD • 60min • 2003

17.05.20046 3 6

Obwohl die Gesamtverzeichnisse von CD-Produktionen inzwischen über 50 Vergleichsfassungen von Mozarts Requiem ausweisen, fordert jede weitere Aufnahme als Dokument einer aktuellen Werkpflege zur Neugier und neuer Erwartungshaltung heraus. Die Frage nach historisierender oder modernisierender Sicht [...]

»zur Besprechung«

Tudor 7052

1 CD • 67min • 1998

01.03.20018 7 7

Wechselbad der Stile und Gefühle! Die Flexibilität und Souveränität der Interpreten ist das eigentlich Erstaunliche an diesem Programm, zu dem sich der unvorbereitete, auch unvoreingenommene Zuhörer einige überzeugendere Begleitkommentare gewünscht hätte als etwa Rudolf Kelterborns Fingerzeig: "Das [...]

»zur Besprechung«

Gábor Boldoczki plays

Sony Classical 518579 2

1 CD • 65min • 2004

11.10.200410 10 10

Man muß Gábor Boldoczki, diesem jetzt 28 Jahre jungen Trompetenstar aus Ungarn die höchste Punktzahl in allen Beurteilungskategorien zuerkennen. Aufgefallen war er bereits mit einer Hungaroton-Produktion, deren allzu offensichtliches Liebäugeln mit populären Arrangements einige Bedenken hervorrief. [...]

»zur Besprechung«

Carus 83.353

1 CD • 63min • 2006

04.08.200610 10 10

Erfreulicherweise findet auch einiges aus dem Umfeld Mozarts im Jubiläumsjahr verstärkte Beachtung. Bei Michael Haydn, dem fünf Jahre jüngeren Bruder von Joseph Haydn, der gleichzeitig mit dem jungen Mozart in Salzburg wirkte und in seiner Nachfolge das Domorganisten-Amt übernahm, ist durch die [...]

»zur Besprechung«

Horowitz

Return to Chicago

DG 479 4649

2 CD • 2h 02min • 1986

03.12.20159 7 10

Es ist das Zeugnis eines Künstlers in seinem (wie die Amerikaner sagen) „indian summer“. Vladimir Horowitz stand damals 1986 im 83. Jahr, als er das 37. und letzte Konzert in seiner Lieblingsstadt Chicago gab.

»zur Besprechung«

Il bel sogno

Carolina López Moreno

Ars Produktion ARS 38 754

1 CD/SACD stereo/surround • 46min • 2017

17.03.20187 8 7

Selbst ist die Frau! Statt zu warten, bis sie von irgendwem entdeckt wird, arrangiert Carolina López Moreno ein globales Vorsingen in Form einer von einigen Privatpersonen und Firmen gesponserten und bei einem angesehenen Label veröffentlichten CD, in der sie die ganze Spannweite ihres Könnens dokumentiert [...]

»zur Besprechung«

Impulse

Víctor & Luis del Valle

IBS Classical IBS-72015

1 CD • 69min • 2015

18.08.201610 10 10

Das junge Klavierduo Victor und Luis del Valle spielen Witold Lutoslawskis Variationen über ein Thema von Paganini mit derartigem Schmiss, dass ihre Interpretation vom ersten Ton an mitreißt. [...]

»zur Besprechung«

Inventio

Musik fra Galten Kirke

CDKlassisk-DK CDK1170

1 CD • 66min • 2016

13.07.201710 10 10

Fröhlich und spielerisch beginnt dieses Album „Inventio“ des dänischen Organisten Lars Rosenlund Nørrenmark, der an der neuromanischen Galten-Kirche im dänischen Aarhus wirkt [...]

»zur Besprechung«

Eugen Jochum

EMI DVB 3101909

1 DVD-Video • 1h 36min • 1980, 1984

17.01.20068 7 8

Eugen Jochum (1902-1987) war ein durchaus vielseitiger Dirigent. Zeitlebens liebte er Bach, andererseits standen in seiner Hamburger Zeit, wo er ab 1934 die Chefposition hielt, ebenso wie in den Jahren nach dem Krieg, in denen er das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks aufbaute und zu einer [...]

»zur Besprechung«

Herbert von Karajan

Karajan Master Recordings

DG 00289 477 7155

10 CD • 10h 55min • 1959-1979

10.03.20089 9 10

Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die verkleinerte Reproduktion der originalen LP-Hülle der [...]

»zur Besprechung«

Veronika Kincses Soprano

Hungaroton HCD 32703

1 CD • 70min • 1978, 1980, 1983, 1988, 1990

15.09.20117 7 7

Seit 1973 gehörte Veronika Kincses (Jf 1948) als lyrischer Sopran zu den Sternen der Budapester Oper und war lange Zeit auch international gefragt. Die Firma Hungaroton hat aus einigen Gesamtaufnahmen, in denen sie mitgewirkt hat, sowie einem Mozart-Recital unter Géza Oberfrank ein repräsentatives [...]

»zur Besprechung«

Kings, Princes & Heroes

Opera Arias of Händel, Gluck and Mozart

Thorofon CTH2622

1 CD • 53min • 2015

25.11.20158 8 8

Erst vor kurzem hat der in Israel geborene Altus Zvi Emanuel-Marial mit seiner Interpretation von Schuberts Winterreise (Thorofon CTH2615) in der Fachwelt Aufsehen erregt, nun legt er mit einem Recital nach,

»zur Besprechung«

Konzertmeister Ferenc Kiss

Portrait

Bella Musica BM312473

1 CD • 80min • 1953, 1983, 1987, 1991, 1996, 2009

11.08.20229 9 9

Der Geiger Ferenc Kiss blickt auf eine reiche künstlerische Vita zurück – als Konzertmeister in vielen Weltklasse-Orchestern und noch mehr als Solist, dessen großer, lyrischer Ton gepaart mit unbestechlicher Musikalität jedes Sujet, das er anpackt, zu etwas Besonderem macht. Eine neue Porträt-CD beleuchtet das reichhaltige Wirken dieses Musikers in verschiedenen Stationen. Mehr noch: In zwei Bonus-Tracks hat sogar der Vater von Ferenc Kiss das Wort, ohne den vieles beim Sohn wohl nicht denkbar gewesen wäre.

»zur Besprechung«

Daniela Koch

My Magic Flute

Gramola 98910

1 CD • 69min • 2010

31.01.201110 10 10

Daniela Kochs „Zauberflöte“ (Magic Flute) hat nur im übertragenen Sinne etwas mit Mozart zu tun. Dessen Flötenbearbeitung einer Mannheimer Violinsonate (KV 293a) eröffnet zwar ein hier vom Blasinstrument adaptiertes und Operntitel inspiriertes Solisten-Recital, behandelt aber Mozarts [...]

»zur Besprechung«

Elena Kolesnitschenko

»Concert Sans Orchestre«

GWK Records 152

1 CD • 77min • 2020

11.06.20218 8 8

„Ein wahrer Lobgesang auf mein Instrument“ – so bezeichnet die Ukrainerin Elena Kolesnitschenko ihre Einspielung von Werken Saint-Saëns‘, Wolfgang Amadeus Mozarts, Skrjabins, Johann Sebastian Bachs und Schumanns. Und weiter: „Bei der Auswahl habe ich versucht, […] die gewaltige Bandbreite an Möglichkeiten bzw. Facetten des Klaviers zu präsentieren […] Das Programm bietet eine breite Palette an unterschiedlichen Stilen, kompositorischen und pianistischen Ansätzen.“

»zur Besprechung«

Anu Komsi Coloratura

BIS 1962

1 CD • 66min • 2011

06.11.20129 9 9

Dieses Album der finnischen Koloratursopranistin Anu Komsi, die hierzulande vor allem durch ihr Engagement für die zeitgenössische Musik bekannt ist, beschränkt sich nicht auf die üblichen Schmankerln, mit denen die meisten großen Fachkolleginnen ihre Virtuosität unter Beweis stellen, sondern zeigt [...]

»zur Besprechung«

The Koroliov Series Vol. XVIII

Wolfgang Amadeus Mozart Sonatas & Rondos

Tacet 226

1 CD • 76min • 2016

28.10.201610 10 10

Mozarts musikalisches Denken ist geprägt durch das Theater. Sein versierter Umgang mit der Oper bereits in sehr jungen Jahren hat maßgeblichen Einfluss auch auf die Instrumentalkompositionen [...]

»zur Besprechung«

Leopold Kozeluch

Bläserdivertimenti

Orfeo C 442 981 A

1 CD • 64min • 1996

01.05.19998 8 8

Leopold Anton Kozeluch (1747-1818), Wiener Konkurrent seiner Zeitgenossen Haydn, Mozart und Beethoven, hat sich zeit seines Lebens vergeblich bemüht, durch flotte Sprüche die Meisterschaft seiner großen Kollegen herabzusetzen. Daß er dennoch mit hörenswerten Eigenschöpfungen auftrumpfen konnte, [...]

»zur Besprechung«

Rafael Kubelik Mozart

Orfeo C 498 991 B

1 CD • 76min • 1985

01.09.19996 6 6

Diese Aufnahmen, Mitschnitte von Konzerten des Orchesters, das Rafael Kubelik von 1961 bis 1979 leitete, sind gewichtige Zeugnisse dieses Dirigenten, vor allem Dokumente seines umfangreichen Repertoires, seiner Vielseitigkeit, seines interpretatorischen Ernstes und seiner uneitlen Dirigierkunst. [...]

»zur Besprechung«

Martina Landl

Lieder und Arien

Studio Weinberg SW 010504-2

1 CD • 67min • [P]2017

09.12.20177 8 7

09.12.20177 8 7

»zur Besprechung«

Laudate Dominum

Gramola 98897

1 CD • 55min • 2009

05.08.20108 8 8

Eine „Best-of"-CD der Wiltener Sängerknaben unter Leitung ihres musikalischen Chefs Johannes Stecher, das bedeutet eine breite Palette von Chormusik. Beginnend mit Musik aus dem ausgehenden 14. [...]

»zur Besprechung«

Les Délices du Piano

Peter Aronsky

Tudor 1690

3 CD • 3h 39min • 2016, 2017

27.12.20186 8 6

Wer als Pianist für eine umfängliche Anthologie bekannte, vielfach eingespielte Werke des Repertoires wählt, sollte entweder zu den obersten fünf Prozent seines Faches gehören, oder gegen den Vorwurf der Selbstüberschätzung mit einem ans Narzistische grenzenden Ego gewappnet sein [...]

»zur Besprechung«

Liebende

Lieder – Strauss • Mozart • Schubert

CAvi-music 8553171

1 CD • 67min • 2020

06.03.20218 8 8

Seit sie vor fünf Jahren den Deutschen Musikwettbewerb gewann, galt die in Kirgisien geborene und in Deutschland ausgebildete Sopranistin Katharina Konradi als ein Geheimtipp in der Musikszene. Ihr infolge des Wettbewerbs produziertes Debüt-Album „gedankenverloren“ (Genuin classics 18490) überraschte durch ein ungewöhnlich abwechslungsreiches und stilistisch vielseitiges Lied-Programm in vier Sprachen.

»zur Besprechung«

Nacht der Planeten 1

Antes BM-CD 31.9131

1 CD • 2h 29min • 1996

01.09.19992 4 2

Der Covertext ist leider besser und verspricht viel mehr, als diese Produktion letztlich halten kann. Mozarts Jupiter-Sinfonie paßt zum Beispiel doch nur sehr bedingt in den Programm-Rahmen und wirkt angesichts der erdrückenden Konkurrenz überflüssig, zumal, wenn es sich um eine derart an der [...]

»zur Besprechung«

Genuin GEN 86068

1 CD • 68min • 2006

01.08.20069 9 9

Mit der 22jährigen Berlinerin Caroline Fischer protegiert das Label Genuin eine Interpretin, die sich mit ihren Darbietungen aus der Masse der begabten, fleißigen Pianistinnen entscheidend heraushebt. Ihr etwas scheckiges, chronologisch verwirrend organisiertes Programm mit einigen virtuosen [...]

»zur Besprechung«

Live in Ramallah

Warner Classics 2564 62791-2

1 CD • 70min • 2005

09.01.20061 2 2

Unter normalen Umständen wäre das Urteil über diese Veröffentlichung kurz und bündig gesprochen. Es wäre allerdings nicht druckfähig. Denn das, was wir hier zu hören bekommen, konkurriert mit der untersten Kreisklasse, ist selbst für tolerante Ohren eine Zumutung und hätte – wenn es um [...]

»zur Besprechung«

Love And Let Die

Solo Musica SM 405

1 CD • 55min • 2021

18.10.20228 8 8

Der englische Titel dieses ausschließlich aus deutschen Texten bestehenden Albums der Sopranistin Katharina Ruckgaber lehnt sich ganz offensichtlich an den James Bond-Film Live and let die (1973) an, in dem Roger Moore zum ersten Mal den Titelhelden verkörperte. Fasziniert von der Gattung des Krimis und seinen diversen Geschichten von Mord und Totschlag hat sie sich als Grundlage für das vorliegende Programm eine Variante ausgedacht, in der eine weibliche Ich-Erzählerin aus Eifersucht ihre Rivalin umbringt und daraufhin, da sie nicht glauben kann, was sie getan hat, nach und nach dem Wahnsinn verfällt.

»zur Besprechung«

loves me... loves me not...

Gluck & Mozart Arias

BIS 2234

1 CD • 66min • 2015

01.03.20177 10 8

Camilla Tilling - oft schon konnten CD-Hörer ihren smaragdenen Tönen lauschen, immer mit Genuß und Freude [...]

»zur Besprechung«

Ottavia Maria Maceratini One Cut

aldilá CD 001

1 CD • 80min • 2011

13.07.201210 9 10

Ein neues Label, eine neue Pianistin. Der Erstling der Münchner Company Aldilà Records ist schon optisch aufsehenerregend – entweder das Gesicht ist verkehrt rum, oder die Schrift. Ja, die Künstlerin steht Kopf, und in der Tat handelt es sich um keine alltägliche Aufnahme. Das Programm schlängelt [...]

»zur Besprechung«

Johanna Martzy plays Mozart

SWRmusic 94.230

1 CD • 48min • 1956, 1962

07.05.201510 8 10

Um die Klasse zu erahnen, in welcher sich die Geigerin Johanna Martzy zu ihrer Zeit bewegte, empfiehlt es sich, zunächst einmal die beiden langsamen Sätze der Mozart´schen Violinkonzerte Nr. 3 G-Dur und Nr. 4 D-Dur anzuhören. Es entspinnt sich nach den Einsätzen der Solovioline jeweils ein unendlicher Gesang, von anrührender tonlicher Süße, dabei stets mit größter Feinheit gestaltet und von absoluter Diskretion beherrscht. [...]

»zur Besprechung«

Melodies

OUR Recordings 6.220602

1 CD • 62min • 2009

10.06.20106 6 7

Wer die seltene, aber homogene Besetzung von Violine und Gitarre schätzt, vor allem aber, wer sich – selbst als nur durchschnittlich gebildeter Musikfreund – daran erfreuen kann, dass er bei einer guten Stunde Musik so gut wie alle einzelnen Stücke praktisch mitsummen kann, der wird an diesem Album [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC 528

1 CD • 53min • 2004

23.09.20059 9 9

Mit einer sehr aparten Programm-Zusammenstellung präsentiert sich das junge, nach seiner Primgeigerin Jana Kuss benannte und derzeit von einer regelrechten Erfolgswelle getragene Kuss Quartett auf seiner neuesten CD. Felix Mendelssohn-Bartholdys f-Moll-Quartett, entstanden zwei Monate vor dem Tod [...]

»zur Besprechung«

Aga Mikolaj sings Strauss & Mozart

cpo 777 641-2

1 CD • 68min • 2009

21.02.20118 9 8

Die polnische Sopranistin Aga Mikolaj war schon eine fertige und in ihrer Heimat erfolgreiche Sängerin, als sie 2001 Elisabeth Schwarzkopf kennenlernte, mit der sie in der Folge (bis zum Tode der Lehrerin fünf Jahre später) ihr gesamtes Repertoire noch einmal durcharbeitete. Mittlerweile ist sie [...]

»zur Besprechung«

Miniaturen für Harfe

RS RS 051-0086

1 CD • 53min • 1999

01.06.20018 6 7

Zugegeben: Nicht alles auf dieser CD ist so simpel gefertigt wie der Glissandowalzer eines anonymen Meisters, den die Traunsteiner Harfenistin Silke Aichhorn hier auf Track 8 vorstellt. [...]

»zur Besprechung«

Ondine ODE 1056-2

1 CD • 62min • 2004, 2005

03.01.20065 9 5

Erdrückend ist die Fülle von Vergleichsaufnahmen von Mozarts Krönungswerk aller Klarinettenkonzerte, das in keinem Repertoire aller Klarinettisten der Welt fehlen darf. Die gesamte holzblasende Prominenz der Spitzengruppe ist mit diesem singulären Meisterstück gar mehrfach auf Tondokumenten [...]

»zur Besprechung«

Mon cher cousin

OehmsClassics OC 714

1 CD • 60min • 2007

05.09.20086 7 6

Diese CD zum Augsburger Mozartfest 2008 mag auf den ersten Blick wie eine Annäherung an Wolfgang Amadeus Mozart erscheinen. Bei näherem Hinsehen (und Hinhören) kann man das um das Divertimento D-Dur KV 136 gruppierte Programm aber ebenso gut als eine Verbeugung vor Mozarts Cousine Maria Anna [...]

»zur Besprechung«

Elena Mosuc – Mozart-Arien

Arte Nova 74321 81191 2

1 CD • 79min • 1999/2000

01.04.20018 10 9

Es ist beeindruckend, welch gesangstechnische Souveränität, ja Perfektion der jungen rumänischen Sopranistin zu Gebote steht; dazu zählen ein weicher, leichter Tonansatz, ein angenehmes, weil nicht zu exponiertes Vibrato, eine mühelose, bis in Extrembereiche (bis zum f''') vorstoßende Höhe, die nie [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadé Mozart Arien & Lieder, Klavierkonzerte

gutingi 252

2 CD • 1h 52min • 2014

28.04.20157 7 8

Im Aktionsbereich der Mozart-Einspielungen ist in literarischer Hinsicht Bewegung zu bemerken. Die Ausführenden im Zusammenwirken mit den Produzenten – gelegentlich sind sie das in einer oder auch in mehrerer Personen –, sie orientieren sich an den Programmen etwa umfangreicher „Akademien“, wie sie zu Mozarts und später auch zu Beethovens Zeiten bis weit ins 19. Jahrhundert üblich, beliebt und für die Betreiber nicht selten auch einträglich waren. [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadé Mozart Complete Piano Trios

cpo 777 283-2

2 CD • 2h 05min • 2005, 2006

12.11.20077 8 7

Das Spiel auf „historischen“ Instrumenten („period instruments“) bzw. in „historischer“ oder „historisierender oder historisch informierter Aufführungspraxis“ ist mittlerweile derart im Musikleben verankert, daß die Palette der Wiedergabemöglichkeiten und -qualitäten ebenso breit ist wie bei [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart Complete Sonatas for Keyboard and Violin Vol. 2

Channel Classics CCS SA 22805

1 SACD • 73min • 2004

05.12.200510 10 10

Mit ihrer Gesamteinspielung von Mozarts Violinsonaten scheint Rachel Podger und Gary Cooper für die heutige Generation junger Musiker eine epochale Leistung zu gelingen. Zum ersten Mal folge ich Mozarts Violinsonaten mit demselben beglückten Gefühl, einer vollkommenen Interpretation dieser Werke zu [...]

»zur Besprechung«

Mozart Complete Sonatas for Piano and Violin

hänssler CLASSIC 98.254

4 CD • 4h 51min • 2006-2009

12.08.20108 8 8

Wie kaum eine andere Werkgruppe spiegeln Mozarts Sonaten für Klavier und Violine die ganze Vielfalt seiner schöpferischen Persönlichkeit. Sie reicht von der großen konzertanten Geste der B-Dur-Sonate KV 454, bei deren Uraufführung 1784 in Wien in Anwesenheit Kaiser Josephs II. Mozart die Geigerin [...]

»zur Besprechung«

Mozart Concert Arias for Tenor

cpo 999 810-2

1 CD • 77min • 2001

15.01.20038 8 8

Die zwei Konzertarien, die Mozart für den Wiener Opernsänger Valentin Adamberger komponiert hat, KV 420 (Per pietà, non ricercate) und KV 431 (Misero! O sogno), zählen zum allbekannten Tenor-Repertoire, die übrigen, zumeist aus Mozarts früher und frühester Jugend stammenden Stücke erklingen [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart Early Symphonies - Music & Letters Vol. 2

deutsche harmonia mundi 82876 75735 2

2 CD • 2h 08min • 1999, 2000

17.03.20068 9 9

Obwohl Wolfgang Amadeus Mozart, durch inzwischen unzählige Gedenkjahre „abgenudelt“, als weltbekannter Komponist gilt, heißt das noch lange nicht, daß alles von ihm im normalen Konzertleben „angekommen“ wäre. Gerade von den frühen Sinfonien hört man eher nur wenige, die aber immer wieder. Umso [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadé Mozart Klaviersonaten

gutingi 103

1 CD • 60min • 1988

14.02.20118 8 7

Geritt Zitterbarts Mozart-Einspielungen entstanden 1988 im (für Plattenaufnahmen fast schon legendären) Neumarkter Reitstadel in der Oberpfalz. Drei Sonaten von schwerwiegender Bedeutung für das klavieristische Gesamtwerk Mozarts stehen auf dem Programm des deutschen Pianisten, dem auf diesem Weg [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

W.A. Mozart Klavierwerke

Gramola 99030

1 CD • 62min • 2014

09.04.201510 9 10

Sämtliche bisher erschienenen Veröffentlichungen Ingrid Marsoners – Schubert-Sonaten, Bachs Goldberg-Variationen, Beethoven- und Hummel-Klavierkonzerte sowie Sonaten von Rick LaSalle – sind ein beredtes Zeugnis von einer großen Demut, die die österreichische Pianistin den jeweiligen Werken, ihrer Atmosphäre und ihrem Gehalt entgegenbringt. Nun also Mozart. [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Music for Horn

Glossa GCD 921110

1 CD • 74min • 2006, 2008

06.11.20099 8 9

Nicht nur die Jagd- und Waldhornbläser wissen die Klangschönheit ihrer Instrumente zu schätzen. Empfindlichkeit der wohltuend romantischen Tonbildung und die Anfälligkeit für mißliebige Ausrutscher sind jedoch der Preis ihrer Beliebtheit und Ansprüche. Vor allem die musikalische Begrenzung auf [...]

»zur Besprechung«

Mozart Piano Concertos

BIS 2044

1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2012

11.04.20147 9 8

Als Solist darf sich der Pianist mit gutem Gewissen als treibende Kraft empfinden und – wenn die technischen Ressourcen vorhanden sind – auch als ein solcher geben. Ein gewisses Einvernehmen mit dem Dirigenten sollte allerdings hergestellt sein. An Übereinstimmung in dieser [...]

»zur Besprechung«

Mozart Piano Works Neglected Treasures

Anastasia Injushina

Ondine ODE 1250-2

1 CD • 69min • 2014

22.12.20148 9 9

„Neglected Treasures“, vernachlässigte Schätze also, nennt sich die aktuelle Mozart-CD der Pianistin Anastasia Injushina. Darin zusammengefasst sind einerseits Fragmente (wie das von Mozarts Zeitgenossen Maximilian Stadler abgeschlossene B-Dur-Allegro KV 400) und anderseits Kuriositäten wie das [...]

»zur Besprechung«

W.A. Mozart Quintets with Flute Vol. 1 Contemporary Arrangements of String Quintets

Hungaroton HCD 32352

1 CD • 66min • 2005

25.07.20067 9 7

2006 – Mozart boomt. Klar, zum 250. Geburtsjahr des Salzburger Genies stellen sich etliche Label auf die Hinterbeine und bringen mehr oder weniger hörenswerte neue Aufnahmen auf den Markt, darunter sogar – man lese und staune! – Ersteinspielungen. So auch das Budapester Hungaroton-Label. [...]

»zur Besprechung«

W.A. Mozart

Serenades

Pan Classics 10179

1 CD • 74min • 2004

24.10.20058 8 8

Die Harmoniemusik war eine höfische, ja eine vom Kaiser favorisierte Kunst, als Mozart seine Wiener Bläserserenaden schuf. Sie genoß ein Heimatrecht im adligen Palais und konnte doch ihre Ursprünge nie ganz verleugnen: Der durchschlagskräftige, weithin hallende Klang der Bläser trug ein Moment des [...]

»zur Besprechung«

W.A. Mozart Sonaten und Fantasien

gutingi 235

1 CD • 75min • 2005

06.10.20059 8 9

In einem Interview der Süddeutschen Zeitung vom 14. September dieses Jahres bricht Gerrit Zitterbart kenntnisreich und enthusiastisch eine Lanze für den „perfekten Hammerflügel“. Er geht so weit, daß selbst das historisch korrekte Saitenmaterial, das erst heute wieder zu reproduzieren sei, eine [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart The Complete Works for Violin and Orchestra

Challenge Records CC72155

2 CD • 2h 18min • 2005, 2006

01.12.20068 9 9

Auf den ersten Höreindruck wirkt diese Gesamteinspielung der Violinkonzerte Mozarts keineswegs außergewöhnlich, wenn man nicht etwa gewillt ist, eine gleichermaßen sorgfältig analytische wie inspiriert musikantische Deutung als aufsehenerregend zu empfinden (selten genug wäre eine solche Leistung [...]

»zur Besprechung«

W. A. Mozart

The Essential Symphonies Vol. VI

SWRmusic 93.216

1 CD • 65min • 2006

07.08.20088 7 8

Das war nun fast schon ein interaktives Musikereignis. Zu Beginn der Sinfonie C-Dur KV 200 fühlte ich mich wieder mal wie in einem der Erstklässler-Bänkchen, die Roger Norrington so gern für sein Publikum aufbaut, um ihnen auch recht deutlich zu zeigen, was der Komponist uns hat sagen wollen. [...]

»zur Besprechung«

Mozart The Sonatas for Fortepiano and Violin

Accent ACC 20041

5 CD • 4h 59min • 1991, 1992, 1995, 2005

23.06.20069 8 9

Wirklich alle Violinsonaten Wolfgang Amadeus Mozarts, wie der Titel The complete Sonatas for Fortepiano and Violin suggeriert, sind auf dieser insgesamt fünf CDs umfassenden Kooperation des Geigers Sigiswald Kuijken mit dem Pianisten Luc Devos nicht enthalten: Es fehlen die Jugendwerke KV 6 – 9, KV [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart The Violin concertos

Glossa GCD 921108

2 CD • 2h 16min • 2002, 2000, 2005

06.03.20097 8 7

In den Jahren 1990/91 hat Thomas Zehetmair erstmals die fünf Mozart-Violinkonzerte eingespielt, damals mit dem Londoner Philharmonia Orchester und ergänzt durch das in seiner Echtheit angezweifelte Konzert KV 271a. Nun legt er zusammen mit dem Orchestra of the Eighteenth Century seine zweite [...]

»zur Besprechung«

Mozart Violin Sonatas • 5

Naxos 8.557664

1 CD • 68min • 2004

15.05.20066 6 6

Die aus Japan stammende Geigerin Takako Nishizaki stellt hier – nach der Gesamteinspielung der Werke Mozarts für Violine und Orchester – bereits die fünfte Folge ihrer Aufnahme von Mozarts Violinsonaten vor. [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart Violin Sonatas 1781

harmonia mundi HMU 807380

1 SACD • 71min • 2004

12.12.200510 10 10

Mozarts sog. „Auernhammer-Sonaten“ entstanden 1781, im Jahr seines Wechsels von Salzburg nach Wien, und markieren den Beginn einer neuen Ära im Schaffen des Komponisten. Man erlebt einen musikalisch reifen Mozart, der zuweilen sogar beethovenschen Momenten vorzugreifen scheint. Die zusätzlich [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart Werke für 2 Pianisten Vol. 2

Sony Classical 82876746522

1 CD • 65min • 2005

20.12.20058 8 8

Ihre imponierende Sony-Diskographie ergänzen Yaara Tal und Andreas Groethuysen mit einer zweiten Folge von Mozart-Kompositionen „für zwei Pianisten“. Diese Ankündigung bedeutet in diesem Fall nicht nur Einspielungen der Sonate KV 448 und der hinlänglich bekannten, von vielen Duos ausprobierten [...]

»zur Besprechung«

Mozart - Frühe Salzburger Meistersinfonien

Naxos 8.551206

1 CD • 63min • 1995, 2001

10.07.20035 5 5

Warum die stolze Zahl an Aufnahmen dieser drei Mozart-Sinfonien um eine weitere erhöht werden mußte, bleibt eine offene Frage, die Helmut Müller-Brühl und das Kölner Kammerorchester auch nach über einer Stunde Spieldauer nicht beantwortet haben. Denn ungetrübte Freude bescheren dem Hörer dieser CD [...]

»zur Besprechung«

Mozart - Salzburger Festsinfonien

Naxos 8.551205

1 CD • 63min • 1995-2002

31.07.20038 8 8

Wer Mozart in reflektierter Interpretation, sehr artikuliert, nicht in aufgeblähter Besetzung und sinfonischem Einerlei hören möchte, der muß nicht immer zu den großen Namen greifen, was die Orchester und Dirigenten angeht. [...]

»zur Besprechung«

Mozart - Salzburger Flötensinfonien

Naxos 8.551204

1 CD • 74min • 1995, 2002

07.07.20035 5 5

Igor Strawinsky beklagte in den 1960er Jahren einmal die „Verfälschungen der Schallplattenindustrie“ und prangerte „das übliche Aufnahmestudio-mezzoforte“, die „Verpackung allen Klangs in Hallraumflanell“ an. Auch vier Jahrzehnte später begegnen einem gelegentlich noch Aufnahmen, die das alte [...]

»zur Besprechung«

W.A. Mozart – J.M. Haydn Duos for Violin & Viola complete

Hungaroton HCD32376-77

2 CD • 1h 53min • 2006

14.03.200710 10 9

Sie gehören zu den bekanntesten, vor allem aber „sympathischsten“ Plagiaten der Musikgeschichte: die 1783 in Salzburg für Michael Haydn geschriebenen Duos KV 423 und 424 von Mozart. [...]

»zur Besprechung«

W.A. Mozart – Werke für 2 Pianisten Vol. 1

Sony Classical SK 93868

1 CD • 62min • 2004

04.03.20059 9 9

Ein neues Projekt des erfolgreichen, in literarischen Belangen seit vielen Jahren findigen und fündigen Klavierduos Yaara Tal und Andreas Groethuysen! Mozarts „Werke für zwei Pianisten“ stehen zur Diskussion und hier zur ersten Wahl, wobei in Erinnerung zu rufen ist, daß mit Ausnahme der Sonate in [...]

»zur Besprechung«

Mozart • Bach Adagios & Fugues

CAvi-music 8553162

1 CD • 63min • 2009

14.01.20107 6 6

Was bedeutet „Interpretieren"? Sich die Musik aneignen. Und genau das tun auf dieser CD das Ehepaar Sabine Meyer und Reiner Wehle sowie Sabines Bruder Wolfgang Meyer, die seit 1983 unter dem Ensemblenamen Trio di Clarone firmieren. „Clarone" ist die italienische Bezeichnung für das Bassetthorn [...]

»zur Besprechung«

Mozart • Du Puy • Weber

Bassoon Concertos

BIS 2467

1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2019

28.07.202010 10 10

Hier ist ein Fagottist, der sich in puncto tonlicher Modulationsfähigkeit, technischer Überfliegerei und gestalterischer Phantasie mit den größten Kollegen geläufigerer Soloinstrumente messen kann: Bam van Sambeek spielt das Fagottkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart so einfallsreich, kunstvoll und dabei immer noch natürlich, dass man den hörenden Blick keine Sekunde abwenden kann.

»zur Besprechung«

Mozart Concerto & Quintet • Birchall Concerto

Michael Collins clarinet

BIS 2647

1 CD/SACD stereo/surround • 82min • 2021

08.06.20228 10 7

„Wenn es doch nur mehr Literatur für dieses faszinierende Instrument gäbe! Vielleicht werden eines Tages neue Stücke geschrieben, um ihm endlich die Renaissance zu ermöglichen, die ihm gebührt“. Mit diesen Sätzen beendet Michael Collins im Jahr 2000 den Begleittext zur seiner damaligen Aufnahme des Mozart-Klarinettenkonzertes mit der Bassettklarinette. 2020 erfüllt ihm dann Richard Birchall seinen Wunsch in Form eines dreisätzigen Konzertes, das hier nun als Ergänzung zu Mozarts Konzert und Quintett seine CD-Premiere erfährt.

»zur Besprechung«

Mozart in Italien

Miriam Contzen

OehmsClassics OC 753

1 CD • 59min • 2010

15.10.20109 9 9

Reinhard Goebel, der Gründer und langjährige Leiter des Barock-Ensembles Musica Antiqua Köln, geht inzwischen seine eigenen Wege als Dirigent bei verschiedenen Orchestern, darunter nicht nur Spezial-Ensembles, und beweist damit einmal mehr, dass man auch ohne Original-Instrumente historisch [...]

»zur Besprechung«

Mozart in minor

Genuin GEN 11212

1 CD • 67min • 2011

05.10.20119 10 10

Ein stimmiges Programm hat Konstanze Eickhorst für ihren „Mozart in Moll“ zusammengestellt: die zwei großen Moll-Sonaten, kombiniert mit den beiden Fantasien in d und c sowie dem kniffligen Rondo KV 511. Höchst unterschiedliche Werke sind das, auch in ihrem Selbstverständnis als Moll-Kompositionen, [...]

»zur Besprechung«

Mozart

Piano Concertos

BIS 2084

1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2014

05.05.20169 9 9

Zwei frühe Klavierkonzerte Mozarts und drei von Mozart nach Originalen von Johann Christian Bach umgearbeitete Konzerte wurden von der Kölner Akademie unter der Leitung von Michael Alexander Willens mit Ronald Brautigam als Solist eingespielt. [...]

»zur Besprechung«

Mozart

Violin concertos Nos. 3, 4 and 5

Naxos 8.573513

1 CD • 66min • 2015

24.06.20168 8 8

Mozart sei am schwersten zu spielen sagen viele Musiker immer wieder. Denn das, was sich so heiter und einfach anhört, ist in Wirklichkeit harte Arbeit und ist so sensibel, dass man jede Unstimmigkeit, Nachlässigkeit oder Unkonzentriertheit sofort hört. [...]

»zur Besprechung«

Mozart

Die Klaviertrios nach dem Autograph

Gramola 99252

2 CD • 2h 09min • 2018

19.12.20219 9 9

Die Neuaufnahme aller Klaviertrios Wolfgang Amadeus Mozarts in normaler Besetzung – es gibt ja noch das sogenannte Kegelstatt-Trio KV 498 für Klarinette, Klavier und Bratsche – trägt den zunächst überraschenden Zusatz: nach dem Autograph. Nun ist ja bei kritischen Editionen durchaus bekannt, dass für die dann neu zu entwickelnden Notenausgaben oft – aus nachvollziehbaren Gründen – eben nicht das jeweilige Autograph als Primärquelle prädestiniert erscheint, sondern etwa der Erstdruck. Im Falle von Mozarts Trios ist das etwas komplizierter. Zur Zeit der Entstehung des entsprechenden Bandes (1965) der Neuen Mozart Ausgabe, die ja für viele Musiker Standard geworden ist, galten mehrere Autographen als verschollen oder waren zumindest nicht einsehbar.

»zur Besprechung«

Mozart

Haffner Serenade
Festival Strings Lucerne

Sony Classical 19658725062

1 CD • 65min • 2021

31.10.202210 10 10

Eine weitere Aufnahme von Mozarts Haffner-Serenade ? 670 Treffer ergibt allein schon die Suche bei jpc. Thomas Schipperges im „Mozart-Handbuch“ beschreibt diese Serenade so: „Das Stück ist ein Aushängeschild dieses Genres und zudem auch der Kunst Mozarts. Keine der bisherigen Serenadenmusiken Mozarts bietet ausgedehntere Sätze, eine ausgefeiltere sinfonische Faktur und üppigeren orchestralen Glanz…eine Stunde vollkommenster Musik“. Als ich dann diese Aufnahme mit den Festival Strings Lucerne auflegte, erlebte ich wirklich eine Stunde vollkommenster Musik. Besser geht’s wohl nicht.

»zur Besprechung«

Mozart

Krönungsmesse KV317

BR Klassik 900530

1 CD • 60min • 2022

21.02.20237 7 7

Will man der ohnehin äußerst reichhaltigen Diskographie der Krönungsmesse KV 317 von W. A. Mozart noch eine weitere Einspielung hinzufügen, muss man sich schon etwas Besonderes überlegen. Das dürfte auch Howard Arman bewusst gewesen sein und ihn auf die Idee gebracht haben, auf ein Orchester mit historischem Instrumentarium zurückzugreifen und die Teile des Ordinariums durch Epistelsonate und Antiphon aufzulockern. Zu einem „Sonntag mit Mozart“ wird es durch die abschließenden Vesperae solennes de Dominica KV 321.

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonies KV 543 "No. 39", KV 551 "Jupiter"

Tacet S 259

1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2019

23.06.20219 10 9

Echter „Surround“, also ein umschließender Raumklang, entwickelt sich, wenn –wie auf dem hinteren CD-Cover zu sehen – die Musiker des Netherlands Chamber Orchestra bei der Aufnahme im Kreis sitzen. Dass das nicht nur ein Gag ist, hört man: Hervorragende Transparenz, Durchhörbarkeit des Gesamtklangs mit gleichzeitiger instrumentaler Auffächerung des Orchesterklangs, äußerst ausgewogene Balance zwischen Streichern und Bläsern und die organische Einbettung der Pauke sind das Ergebnis.

»zur Besprechung«

Mozart

Requiem

Rondeau ROP6211

1 CD • 59min • 2019

15.04.20228 9 8

Der Musik-Onlineshop jpc verzeichnet beim Stichwort „Mozart-Requiem“ 276 Aufnahmen. Diese 277. Aufnahme des verdienstvollen Gutenberg-Kammerchors und des Neumayer Consorts aus Mainz unter der Leitung von Felix Koch hätte es also nicht zwingend gebraucht – auch wenn sie gut gemacht ist mit einer Sopranistin von natürlich-schönem Timbre aufwartet, einem gut artikulierenden Chor und meist durchweg raschen Tempi – nur ausgerechnet das Benedictus fließt behäbig dahin.

»zur Besprechung«

Mozart

Sonatas & Fantasies
Elena Bashkirova

CAvi-music 8553498

1 CD • 78min • 2020

11.01.202310 10 10

Mozart richtig zu spielen wird schwerer, je älter und skrupulöser man wird. Elene Bashkirova hat lange gewartet, bis sie Mozarts Klaviermusik einspielt. Das tut sie mit soviel bewundernder Hingabe und bewusstem Schürfen nach seelischen Tiefenschichten, dass man Mozart ganz frisch und neu erlebt. So spricht Mozart zu uns unmittelbar, wenn auch immer noch ganz unauslotbar: Mit Elene Bashkirova geht man tief in die Tiefe.

»zur Besprechung«

Mozart

String Quartets Vol. 4
Armida Quartett

CAvi-music 8553205

1 CD • 63min • 2020, 2021

12.01.202210 10 10

Für die vierte Folge seiner Gesamteinspielung der Mozart-Quartette kombiniert das Armida-Quartett drei frühe 1773 – kurz nach dem Lucio Silla – in Mailand entstandene Werke mit dem dissonanten Abschluss der 6 Haydn gewidmeten Kompositionen. Als Textgrundlage dient die Neuedition der Werke nach dem Autograph. Der Band mit den Mailänder Quartetten erschien mit beratender Mitwirkung der Armidas im Frühjahr dieses Jahres, ist also quasi druckfrisch.

»zur Besprechung«

Mozart

Violin Concertos Nos. 3 & 5, Symphony No. 29

Avie AV2459

1 CD • 75min • 2018, 2020

17.07.20219 9 9

Da meint man, man kennt „seinen“ Mozart – und dann kommt ein ungestümer ungarischer Dirigent mit einem springlebendig aufspielenden Orchester und einem feinnervigen Geiger und mischt alles auf. Man meint beim Hören direkt Gábor Takács-Nagy überall im Orchester herumspringen zu sehen, wie er in jedem einzelnen Orchestermitglied neues Feuer entfacht. Und so frisch-lebendig und befeuert spielen die CHAARTS Chamber Artists auch.

»zur Besprechung«

W.A. Mozart

Divertimenti KV 439b (Vol. 2)

MDG 903 2144-6

1 CD/SACD stereo • 61min • 2019

26.03.20209 10 9

Eine außergewöhnliche CD: Zuerst meint man, Mozart in dieser Besetzung bräuchte es nicht – dann ist man begeistert. Wieder ist dem Label MDG eine Großtat gelungen.

»zur Besprechung«

W.A. Mozart

Gran Partita

BIS 2463

1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2019

24.02.20219 9 9

Mozarts Serenade in B-Dur KV 361/370a, auch genannt Gran Partita, ist der Gipfelpunkt seiner Bläserserenaden-Kunst. Thomas Schipperges charakterisiert sie im „Mozart Handbuch“ folgendermaßen: „Insgesamt…bedeutet die Verbindung von motivischer Arbeit bei ständiger satztechnischer Rücksicht auf die spezifischen Klangcharaktere mit einer nie zuvor dagewesenen Klangpracht…den endgültigen Abschied Mozarts von einer unbeschwerten Gesellschaftsform.“

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

La Clemenza di Tito

cpo 777 870-2

2 CD • 2h 23min • 2013

22.08.20167 8 7

Ist das nur kurios oder kündigt sich hier eine Trendwende an? Jahrzehntelang, seit Harnoncourts Pionierarbeiten, war in der Alte-Musik-Szene (in die auch die Werke Mozarts eingebunden sind) Authentizität das oberste Gebot [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Great Mass in C Minor

BIS 2171

1 CD • 71min • 2015

28.12.20169 10 9

Das Bach Collegium Japan unter Masaaki Suzuki hat mit seiner Gesamteinspielung der Kantaten Johann Sebastian Bachs den unbestritten größten Wurf unter allen Ensembles der sogenannten ‚historischen Aufführungspraxis’ hingelegt [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Christoph Schoener (Orgel)

MDG 949 2269-6

1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2022

24.12.202210 10 10

Mozart auf der Orgel, das ist eigentlich schon ein ziemlich abgegrastes Feld – könnte man denken. Viel hat er ja nicht für dieses Instrument geschrieben, das er eigentlich sehr geschätzt hat; genau genommen noch nicht mal ein einziges Werk, da die bekanntesten Werke für ein Orgelwerk in einer Uhr, also eine Spieluhr mit mechanischem Antrieb, komponiert wurden. Es hat sich die Tradition eingebürgert, diese Werke auf die Orgel zu übertragen, nicht ohne Grund und durchaus anspruchsvoll, wenn man mal die zum Teil horrenden spieltechnischen Schwierigkeiten dieser Stücke betrachtet. Der Rest des landläufig eingespielten mozartschen Orgelrepertoires setzt sich aus Transkriptionen zusammen, doch etwas wirklich Neues gab es hier schon länger nicht mehr – bis jetzt.

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Die verstellte Gärtnerin

cpo 555 386-2

3 CD • 3h 08min • 2017

06.02.20239 9 9

Andrew Parrot legt mit dem Münchner Rundfunkorchester in einem Live-Mitschnitt die wohl erste Einspielung der Verstellten Gärtnerin vor; der von Mozart im Jahre 1780 als Zweitfassung überarbeiteten und autorisierten deutschen Singspiel-Version seiner für München 1775 komponierten Semiseria La finta giardiniera. Somit kann man in diesem Jugendwerk einen Vorläufer zu Entführung und Zauberflöte sehen und sich auf Spurensuche begeben.

»zur Besprechung«

Mozart

Haffner Serenade
Ein Musikalischer Spaß

BIS 2394

1 CD/SACD stereo/surround • 1h 26min • 2018

17.03.20209 9 9

Über 60 CDs hat die Kölner Akademie schon eingespielt – und immer noch haben sie Lust auf Neues oder auf eine Neuaufnahme des Bekannten. An Aufnahmen der Haffner Serenade KV 229 mangelt es ja nicht, da müssen die Interpreten schon Eigenes hören lassen.

»zur Besprechung«

Mozart

Piano Quartets

DG 483 5255

1 CD • 67min • 2017

30.10.201810 10 10

Gut gespielt – wie hier –, entlassen uns diese beiden Klavierquartette keinen Moment aus dem Staunen und aus der Bewunderung [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Three Salzburg Symphonies

BIS 2218

1 CD • 67min • 2006, 2015

26.07.20167 8 8

Aus der beigegebenen Biographie erfahren wir, dass die Haydn Sinfonietta Wien 1985 ihre erste Tonaufnahme gemacht hat, seit 1991 auf historischen Instrumenten spielt und, wie könnte es anders sein, „einer der führenden Interpreten für die Musik der Wiener Klassik, des Spätbarock und des frühen 19. Jahrhunderts” ist. [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Sinfonia concertante KV 364 • Symphony in G minor KV 550

Tacet S 236

1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2017

04.06.20209 9 9

Tausendsassa Mozart: immer am Puls der Zeit und oft einen Schritt voraus. So jedenfalls könnte man die Zusammenstellung auf dieser Aufnahme interpretieren. Mit der Sinfonia concertante in Es (KV 364) huldigt Wolfgang Amadeus Mozart nicht zuletzt einer damaligen Mode, Konzerte für mehrere Instrumente gleichzeitig zu schreiben.

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadeus Mozart

Violin Concertos KV 207 & KV 219

Tacet S 231

1 CD/SACD stereo/surround • 53min • 2017

14.11.20199 9 9

Die Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart gehören zweifelsohne zum Kernrepertoire eines jeden Geigers. Tontechnisch dürften sie hinreichend dokumentiert sein und doch schafft es das Nederlands Kamerorkest, diese Werke hier frisch und wie neu zum Leben zu erwecken. [...]

»zur Besprechung«

Wolfgang Amadé Mozart

Works for clarinet

Tacet S 252

1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2017

07.12.20198 9 7

Mozarts Klarinettenquintett und -konzert gehören zu den meisteingespielten Werken des Repertoires. Ihre Entstehung aus der Freundschaft mit dem Klarinettisten und Freimaurerbruder Anton Stadler, beschäftigt am Burgtheater und bei der kaiserlichen Harmoniemusik, kann also als bekannt vorausgesetzt werden [...]

»zur Besprechung«

Mozart On The Road

gpArts 501

1 CD • 73min • 2018, 2019

04.08.20209 9 9

Ivo und Ilja Ruf sowie Nikolai Gast, drei Klarinettenspieler im Alter von 19 und 20 haben durch ihr Können schon früh die Herzen der Wettbewerbs-Juroren höher schlagen lassen. Zudem haben sie früh erkannt, wie sich mit produktivem Teamgeist das Einzelkämpfertum überwinden lässt, als sie im Jahr 2013 das Trio ClariNoire gründeten.

»zur Besprechung«

Mozart Piano & Winds

Markus Becker & Ma'alot Quintet

CAvi-music 8553043

1 CD • 67min • 2021

28.11.202110 10 10

Bearbeitungen beliebter Melodien sind zu Mozarts Zeit gängige Praxis. Populäre Opernarien sind die Hits („Gassenhauer“), aber auch Sinfonien oder Kammermusiken werden in allen möglichen Konstellationen geträllert, gefiedelt, gezupft und geblasen. Wer es sich leisten kann, unterhält eine Harmoniemusik, zumeist ein Bläseroktett, bestehend aus je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten, die mit entsprechenden Arrangements versorgt, das gerade Angesagte zum Besten gibt.

»zur Besprechung«

Mozart Plus

Georg Weidinger

klaviermusik.at ff022

1 CD • 69min • 2020

09.06.20207 8 7

Diese CD ist eine ganz private, ja privatistische Angelegenheit, wie der Pianist es selber im Booklet gesteht: „Mozart war die Rettung“ aus der plötzlichen Corona-bedingten Zwangsruhe zuhause, die Rettung aus dem eventuellen Lagerkoller.

»zur Besprechung«

Mozart String Quartets Vol. 3

CAvi-music 8553032

2 CD • 1h 56min • 2020

16.01.202110 10 10

Wolfgang Amadé Mozarts Schaffen für Streichquartett lässt sich in zwei Gruppen einteilen: a) 13 vermeintliche Handgelenksübungen aus den Jahren 1772/3, die der Komponist nie drucken ließ und b) die 10 „großen“ Quartette der späteren Wiener Jahre, die den meisten Hörern aus Rundfunk und Konzertsaal geläufig sein dürften.

»zur Besprechung«

Mozart Strings Quartets Vol. 2

Armida Quartet

CAvi-music 8553444

1 CD • 69min • 2018

06.11.201910 10 10

Ich kann mich nicht erinnern, einer Aufnahme mozartscher Streichquartette jemals so gespannt und mit so viel Vergnügen gelauscht zu haben. Wie beredt (aber nie geschwätzig) das Armida Quartett zu Werke geht, sucht seinesgleichen und lässt Mozarts sprachmächtige Quartettmusik von innen heraus hell erstrahlen. Außerdem fasziniert mich die große Homogenität des Ensembleklangs, der gleichzeitig dem Individuellen der Stimmen genügend Raum zur Entfaltung gewährt. Von der Tongebung bis zum Ausdruck zeugt alles von einer für ein junges Ensemble ungewöhnlichen gestalterischen Souveränität und Reife; und wie die Vier die Spannung durchweg hoch und somit den Hörer stets wach halten – davor kann ich mich nur verneigen. Diese Aufnahme ist ein wahres Mozart-Juwel.

»zur Besprechung«

W.A. Mozart Vol. 3

Don Giovanni KV 527 (Harmoniemusik)

MDG 903 2246-6

1 CD/SACD stereo • 71min • 2021, 2022

21.08.20229 10 9

Das Trio Roseau mit Klarinette, Oboe und Fagott ist ein „Trio d’anches“, also ein Rohrblatt-Trio. Diese Formation ist zwischen den beiden Weltkriegen entstanden, es entstanden damals zahlreiche Originalkompositionen für diese handliche Formation, aber es wurden natürlich auch viele Bearbeitungen gespielt.

»zur Besprechung«

Mozart with Friends

Sony Classical 889853054121

1 CD • 76min • 215

22.06.20169 9 8

Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, anstelle einigermaßen fundierter, faktenorientierter Einführungstexte die Resultate mehr oder minder ergiebiger Interviews mit dem oder den beteiligten Künstler(inne)n abzudrucken. [...]

»zur Besprechung«

Challenge Classics CC72189

1 CD • 59min • 2007

17.04.20088 9 10

Ohne, dass der Einführungstext näher darauf eingehen würde, verfolgt dieses schöne Album offenkundig die Idee, Wiener klassische Stücke mit lebensweltlichem Bezug zu vereinigen. Sowohl das Thema Bäuerlichkeit, also ein an sich kindgerechtes populäres Sujet, wie auch das Thema Kindheit werden in [...]

»zur Besprechung«

MD+G MDG 301 1000-2

1 CD • 60min • 1999

01.03.20018 8 6

Bei allem Respekt für den allzu früh verstorbenen Mozart-Forscher Wolfgang Plath fällt es schwer, dessen strikter Ablehnung einer Autorschaft Mozarts für die "Bläserkonzertante" KV 297b zu folgen. Ein schöneres Plädoyer zugunsten Mozarts kann man sich dank der hier zu hörenden Aufnahme und [...]

»zur Besprechung«

Bayer Records BR 100 318

1 CD • 69min • 1991

01.08.20018 8 8

Daniel Höxters klug kombiniertes, schon auf den ersten Blick hin sehr auffälliges Mozart-Programm ist nicht die erste Bayer-Produktion, die mit einiger Verspätung in den Handel kommt. Gut zehn Jahre sind zwischen der Aufnahme in der Berlin-Lankwitzer Siemens-Villa und der Publikation 2001 [...]

»zur Besprechung«

sophia classics SC17051

1 CD • 75min • P 2005

26.01.20067 6 7

Ob’s an der berauschenden Wirkung der Weinkeller des Peaceful Bend Vineyard gelegen hat, wo das Jacques Thibaud Trio aus Berlin diese Aufnahme produzierte? Jedenfalls sprüht das vor gut 70 Jahren entstandene Françaix-Trio voller Finessen und rhythmischer Energie, dass man die Inspirationskraft der [...]

»zur Besprechung«

Berlin Classics 0017052BC

1 CD • 76min • 1999

01.10.20006 10 7

Er ist der zwei Jahre ältere der aus Erfurt stammenden Brüder Genz: Christoph, Jahrgang 1971. Der zweite wichtige Unterschied ist die Stimmlage: Christoph singt Tenor, Stephan Bariton. Und der dritte: Christoph ist seinem jüngeren Bruder an gestalterischem Können, an Phrasierungskunst, an [...]

»zur Besprechung«

OehmsClassics OC325

1 CD • 64min • 2002/2003

05.04.20046 10 6

Das Interessanteste an dieser CD ist die ungewöhnliche Programmzusammenstellung, die zumal von der Gesangssolistin ein enorm hohes stimmdarstellerisches Niveau fordert. Eine dramatische, expressive Interpretin vom Format einer Julia Varady wäre hier am rechten Platz gewesen, aber nicht eine zahm im [...]

»zur Besprechung«

DG 477 5792

2 CD • 2h 08min • 2005

05.04.20065 10 6

Wenn diese Aufnahme nicht das hält, was die Namen der Künstler versprechen, dann liegt das nicht an einzelnen, sondern an fast allen Beteiligten. Schon Charles Mackerras, der jüngst durch eine exzellente Einspielung des Idomeneo sich einmal mehr als hochkarätiger Mozart-Interpret empfohlen hat, [...]

»zur Besprechung«

Arthaus Musik 100 012

1 DVD-Video • 4h 35min • 2000

01.06.20018 8 8

In der klugen, launigen, in ihren Sondereffekten niemals überzogenen Inszenierung von Jürgen Flimm erwächst eine freizügig zeitgebundene, gleichwohl aktuelle Così-Betriebsamkeit, die von Nikolaus Harnoncourt mit scharfen, aber auch liebevollen Akzenten in klar umrissene musikalische Zeitlichkeit [...]

»zur Besprechung«

Glissando 779 010-2

1 CD • 68min • 2000

01.10.200010 10 10

Gleich in der Ouvertüre wird ein Tempo vorgelegt, daß dem Zuhörer bei den Tonrepetitionen und Stakkatopassagen dieser herrlichen Musik schier der Atem wegbleibt. Es ist schon toll, was der Ma'alot-Klarinettist Ulf-Guido Schäfer aus Mozarts Partitur an satztechnischen Funken herausgeschlagen und [...]

»zur Besprechung«

Mozart: Das Gesamtwerk für Klavier solo (Vol. 8)

BIS BIS-CD-895

1 CD • 63min • 1997

01.09.199810 8 10

Wer sich, wie Ronald Brautigam, an Mozarts Klavierkompositionen begibt, um diese via CD der Öffentlichkeit darzubieten, der muß schon ein gerüttelt Maß an Selbst- und Sendungsbewußtsein mitbringen. Sogar auf dem Fortepiano ist das Thema ja nicht mehr neu. Der in Amsterdam geborene Ronald Brautigam, [...]

»zur Besprechung«

Mozart Heroines

Virgin 5 45447 2

1 CD • 67min • 2000

01.03.20019 9 9

Seit ein paar Jahren befindet sich Natalie Dessay auf dem Weg zu geeigneten Partien des lyrischen Sopranfaches, ohne deshalb das Feld der virtuosen Koloratur zu meiden. So umrahmen hier recht sinnvoll die beiden Bravour-Arien der Königin der Nacht - brillant und gestochen präzise gesungen - das [...]

»zur Besprechung«

Erato 3984-25490-2

2 CD • 2h 07min • 1997

01.06.199910 10 10

Als eine Schöpfung der Blütezeit des Lebens und der heiteren Jugendfrische hat Carl Maria von Weber Mozarts Entführung aus dem Serail bezeichnet. Die Neuaufnahme durch William Christie und seine Arts Florissants wirkt wie eine Bestätigung von Webers – manchmal bestrittener – Charakteristik. Kaum [...]

»zur Besprechung«

Telarc CD-80544

2 CD • 2h 12min • 1999

01.11.20006 10 8

Mit der Einspielung der Entführung beschließt Charles Mackerras seine Aufnahmeserie der fünf Meisteropern Mozarts. Wie immer bei Mackerras ist alles klug durchdacht und musikantisch umgesetzt. Er belegt, daß sich gewisse "authentische" Praktiken mühelos von einem erfahrenen Ensemble adaptieren [...]

»zur Besprechung«

Arthaus Musik 100 178

1 DVD-Video • 2h 30min • 1998

01.12.20016 8 6

Nach Hans Neuenfels' politisch motivierter Salzburger Fledermaus-Verseuchung erlebt man eine relativ junge Verfilmung der Mozartschen Entführung ganz unwillkürlich als dramaturgische Vorbereitung auf den Festspielexzeß vom August 2001. Es gilt zu beruhigen, denn die Stuttgarter Produktion ist im [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.110820-29

2 CD • 2h 36min • 1937

01.10.20028 6 7

Besonderes Interesse verdient dieser Salzburger Livemitschnitt nicht nur deshalb, weil es eine der frühesten Aufnahmen der Zauberflöte ist, sondern zugleich die einzige komplette Mozart-Oper, die von Arturo Toscanini dokumentiert ist. Sein Dirigat vermittelt durchaus eine Vorstellung davon, warum [...]

»zur Besprechung«

Erato 3984-27318-2

1 CD • 53min • 1998

01.11.200010 10 10

Eigenwillig, allerliebst oder auch abseitig: So könnte man auf den ersten Blick wohl die Idee bezeichnen, menschliche Dramen, die sich auf der Opernbühne abspielen, in der Besetzung für vier Violinen aufzuführen. Die bekannte Bearbeitungsvariante der Harmoniemusiken oder die kammermusikalischen [...]

»zur Besprechung«

Mozart Arias

Telarc 80529

1 CD • 68min • 1991-95

01.03.20009 8 8

Mit seinen quellenkritischen Neuaufnahmen von Mozart-Opern, produziert zwischen 1991 und 1995, hatte Charles Mackerras zwar nicht durchweg die Nase vorn, doch vertrat er mit betont frischem Duktus ein aktualisiertes Mozart-Bild, das mit energischem Temperament und durch Wiedereinführung von freien [...]

»zur Besprechung«

K617 K617097

1 CD • 63min • 1999

01.11.20004 6 2

Man weiß nicht so recht, ob man das vorliegende Programm unter originell, gutgemeint oder schlicht als liebenswürdig einstufen soll. Wahrscheinlich ist alles zugleich richtig. Tatsächlich herrschte zur Zeit Mozarts eine gewisse Bassetthorn-Euphorie. Sie war damals durch die spektakuläre Neuerung im [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.553585

1 CD • 74min • 1995

01.01.20016 6 6

Soll man Musik, die in erster Linie unterhalten soll, generell unbedarfter spielen als Musik, die mehr bedeuten will als sie ist? Ist bei Divertimenti wie der wahrscheinlich von Mozart stammenden Sammlung KV 439b ein frischer Tonfall im Vortrag angemessener als etwa bei einem Streichquartett? Die [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.555943

1 CD • 58min • 1997

31.05.200210 10 10

Wieder einmal ist Bewunderung für Mozarts Bläserkammermusik angezeigt. Klänge, die ursprünglich als Gelegenheitsaufträge zur unterhaltenden Freiluftkulisse gedient haben mögen, geraten hier dank einer wunschlos glücklichen Wiedergabe zu den schönsten "Nebensachen" der Welt. [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical 82876762802

1 CD • 60min • 2005

22.02.20068 10 8

Nicht nur beim ersten Hören kommt einem die Streichquartett-Fassung der Mozart-Oper sehr gewöhnungsbedürftig an: So reduziert aufs das nackte konstruktivistische Gerüst wird die Ouvertüre – anders etwa als bei den berühmten Harmoniemusik-Transkriptionen – fast schon zu einem anderen Werk. Das hat [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SB2K 60115

2 CD • 1h 43min • 1977

01.05.19980 0 0

[...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.554158

1 CD • 60min • 1996

01.11.20008 6 7

Die Vesper KV 339, die Mozart noch vor seiner genialischen Opera seria, dem Idomeneo für Colloredo in Salzburg komponierte, verknüpft in aller vom Salzburger Brotgeber gebotenen Kürze die konventionelle Ordnung des Meß-Ordinariums mit der Originalität eines konzertanten Stils. Peires belgisches [...]

»zur Besprechung«

Virgin 5 45425 2

3 CD • 2h 35min • 1999

01.01.20018 8 8

Selten hat die oft miß-bräuchlich verwendete Devise "Jugend voran" so glänzende Ergebnisse hervorgebracht wie bei dieser Don Giovanni-Aufführung der Festspiele in Aix-en-Provence: ein ausgezeichnet zusammengestelltes Ensemble, in dem die großen Namen fehlen und das doch viele pompös besetzte [...]

»zur Besprechung«

Warner Bros 0630-14015-2

1 DVD • 2h 56min • 1996

01.05.20018 5 7

Diese Glyndebourne-Produktion von 1996 hat ihre Stärken weniger in Diese Glyndebourne-Produktion von 1996 hat ihre Stärken weniger in Deborah Warners Regie als im von Yakov Kreizberg hervorragend organisierten musikalischen Part. Was angesichts zahlreicher hervorragender Opernregie-Arbeiten die [...]

»zur Besprechung«

Chandos CHAN 3057(3)

3 CD • 2h 37min • 2000

01.09.20018 10 8

Dies ist der erste Mozart-Titel der Chandos-Reihe Opera in English. Diesem Don Giovanni (Prager Fassung) ist durchaus gutes gesangliches Niveau zu attestieren. Der Titelinterpret Garry Magee verfügt über einen kräftigen Bariton. Er ist eher ein Mann für zupackende Akzente als für galant [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.660080-82

3 CD • 2h 53min • 2000

05.01.20028 7 8

Eine Zwei-Städte-Produktion: Budapest stellte Chor, Orchester und Aufnahmeort zur Verfügung, Wien die Gesangssolisten. Das Ergebnis ist absolut erfreulich ausgefallen, eine abgerundete, lebendige Wiedergabe der Mozartoper kam zustande. Die Nicolaus Esterházy Sinfonia erweist sich als [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.557011

1 CD • 70min • 2002

05.03.20044 6 4

Kann seine hohe Begabung einem Musiker auch zum Verhängnis werden? Oder, weniger pathetisch gesprochen, zum Nachteil gereichen? Der Verdacht drängt sich auf, zumindest bei dieser CD mit den Mozartschen Solo- und Doppelkonzerten für Flöte. Der Franzose Patrick Gallois läßt sich von seinem Talent zu [...]

»zur Besprechung«

BIS 153901

1 SACD • 56min • 2005

21.12.20059 9 9

Sharon Bezaly, die einige Jahre als Solo-Flötistin in der Camerata Salzburg noch unter dem legendären Maestro und Mentor Sándor Végh musizierte, einem Mozart-"Muttersprachler", spielt die Flötenkonzerte des Jubilars mit feiner, unaufdringlicher Stilisierung: so einfach und natürlich, wie es nur dem [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical SK 61884

1 CD • 70min • 1999

01.08.20008 8 6

Glücklicherweise gehören die seit 50 Jahren immer wieder zum Ausdruck gebrachten Vorurteile gegen asiatische Musiker, sie seien unfähig, europäische Musik stilgerecht zu spielen, allmählich der Vergangenheit an. Denn wer heute solches noch zu behaupten wagt, ist schlichtweg schlecht informiert. Das [...]

»zur Besprechung«

BIS Bis-CD-1044

1 CD • 57min • 1999

01.12.20008 6 7

Daß Mozart die Flöte "nicht leiden könne", steht zwar in einem Brief des Komponisten an den Vater Leopold vom Februar des Jahres 1778, zugleich aber im krassen Widerspruch zu allem, was Wolfgang Amadeus für die Flöte komponiert hat. Nicht nur der Text im Beiheft räumt mit dieser immer wieder [...]

»zur Besprechung«

Pentatone classics 5186 088

1 SACD • 60min • 2005

04.04.20068 8 8

Diese Aufnahme vom Dezember 2005 sollte wohl eine Attraktion zum Mozartjahr 2006 werden. Ausgehend von der Tatsache, daß Mozart am 20. Juli 1782 aus Wien seinem in Salzburg lebenden Vater brieflich sein Vorhaben mitgeteilt hatte, „bis Sonntag acht Tage muß meine Oper (Anmerkung: Die Entführung aus [...]

»zur Besprechung«

Carus 83.354

1 CD • 72min • 2005

04.05.20064 6 5

Dies ist eine Sammlung von kleinen und generell ein wenig unscheinbaren Kirchenwerken Michael Haydns sowie Leopold und Wolfgang Amadeus Mozarts, die den Charme dieser Musik vermittelt, aber auch ihre Grenzen. Nicht viele der liedhaften und einfachen Gesänge aus dem wiedergegebenen Repertoire [...]

»zur Besprechung«

Pentatone classics 5186 079

1 SACD • 71min • 2005

24.05.20067 10 8

Rechtzeitig zum Mozart-Jahr 2006 erscheint hier eine repräsentative Auswahl Mozart’scher Bläserkonzerte. Um es vorwegzunehmen: Diese Aufnahme bietet nichts wirklich Aufregendes. Was das Projekt jedoch auszeichnet, ist das sympathische Konzept, Orchestersolisten ein Podium zu bieten. [...]

»zur Besprechung«

Mozart: Die vier Hornkonzerte

BIS BIS-CD-1008

1 CD • 52min • 1998

01.04.20006 6 4

April, April! Ausgerechnet der äußerst umsichtig und penibel auf Repertoire-Unikate bedachte BIS-Produzent Robert von Bahr führt jetzt seine Kunden zur Abwechslung einmal an der Nase herum. Man könnte die Angelegenheit auf die leichte Schulter nehmen, doch verträgt sich dies nicht so ganz mit dem [...]

»zur Besprechung«

Astrée E 8813

2 CD • 1h 50min • 2000

01.04.20018 8 8

Welches Bühnenwerk Mozarts spielt in Afrika? Das wäre eine Quizfrage, an der wohl die allermeisten Kandidaten scheitern würden. Denn Il sogno di Scipione zählt zu den unbekanntesten Mozart-Werken überhaupt, blieb für mehr als zweihundert Jahre höchstens der Musikforschung bekannt und erlebte seine [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.557728

1 CD • 52min • 2004

10.05.20066 7 6

Die vorliegende Produktion, die erneut in kurzer Zeit eine weitere Werksicht des Requiems bringt, diesmal allerdings in der „klassischen“ Süssmayr-Version, legt den Finger in eine zunehmend schmerzlichere Wunde: Im Bestreben, historisches Bewusstsein und stilistische Originalität walten zu lassen, [...]

»zur Besprechung«

Edition Hera HERA02109

1 CD • 73min • 2000

01.12.20008 8 8

Mit Alan Hacker als Solobläser des Klarinettenquintettes darf man eine Werksicht voraussetzen, die von einem ganz besonders fundierten Kenner der Klarinettenhistorie geprägt ist. Seit den 1950er Jahren, als die sogenannte "Bassettklarinette" des Mozart-Klarinettisten Anton Stadler rekonstruiert [...]

»zur Besprechung«

Cavalli Records CCD 227

1 CD • 48min • [p] 1998

01.02.19996 10 6

Man muß dem Wagnis Respekt zollen, Mozarts Spitzenwerk "aller Zeiten" unter den Klarinettenquintetten mit einem neobarocken Neutöner-Einzelgänger der gleichen Werkgattung zu kombinieren. Das Ergebnis ist, wie zu erwarten war, eine Konfrontation. Gottfried Müller (1914-1993), an dem stilistischen [...]

»zur Besprechung«

Mozart: Das Gesamtwerk für Klavier

BIS BIS-CD-896

1 CD • 62min • 1997

01.01.19998 10 10

Die neunte CD der Gesamtaufnahme von Mozarts Klavierwerken bei BIS enthält ausnahmslos hochinteressante Werke in zum Teil idealer Realisierung, besonders die F-Dur-Variationen aus Mozarts Todesjahr (über das Lied "Ein Weib ist das herrlichste Ding"), die Es-dur-Variationen über "Je suis Lindor" [...]

»zur Besprechung«

Hänssle 98.378

1 CD • 74min • 2000

01.04.20018 8 8

Das hell leuchtende Klangbild und die spannungsgeladene Musizierfreude des bei Nikolaus Harnoncourt in historischer Aufführungspraxis geschulten Schlierbacher Kammerorchesters unter seinem Gründer Thomas Fey springen den Hörer hier förmlich an und lassen keinen Zweifel daran, daß dem Pianisten des [...]

»zur Besprechung«

Decca 466 131-2

1 CD • 60min • 1998

01.11.200110 10 10

Diese Clavierkonzerte entstanden 1767, als Mozart dreizehn Jahre alt war. Sonatensätze in Paris tätiger deutscher Komponisten bilden zum überwiegenden Teil ihre Vorlagen, die für die Zusammenfügung und Umgestaltung zu Instrumentalkonzerten teilweise beträchtlich verändert wurden. [...]

»zur Besprechung«

Laurel Records LR-902

1 CD • 75min • 1993

01.12.20018 6 8

Acht Jahre hat es gebraucht, Sviatoslav Richters "letztes Konzert" via CD der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Zeitspanne ist insofern verwunderlich, da man ansonsten mit Richter-Dokumenten in den letzten Jahren geradezu bombardiert wurde. Und dabei wurden auch einige Blindgänger [...]

»zur Besprechung«

Hyperion CDA67358

1 CD • 71min • 2003

03.06.20047 9 8

Mozarts „Bonzai-Variante“ der drei Klavierkonzerte KV 413 bis 415 (für Klavier, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass) erklingt hier in einer echt kammermusikalischen Einstudierung. Unter der „Leitung“ von Susan Tomes ereignet sich Klaviersextett-Philosophie im Sinne konzertanter [...]

»zur Besprechung«

Ambitus amb 96 835

1 CD • 47min • 1999, 2000

01.12.20016 8 6

Parallel zu einer Aufnahme mit Sonaten und mit der d-Moll-Fantasie (ambitus 96836) bietet der deutsche Pianist Stefan Arnold zwei Mozart-Klavierkonzerte mit Streicherbegleitung. Die gestalterischen Elemente sind dieselben: Arnold spielt beherrscht, ernst, betont schmucklos in der koloristischen und [...]

»zur Besprechung«

Philips 475 6930

1 CD • 56min • 2004

14.12.200510 10 10

Es handelt sich hier im Vorfeld des Mozart-Jahres 2006 zweifellos um eine der anregendsten Publikationen – und der CD-Aufkleber „Mozart forever“ scheint mir in diesem Fall keineswegs marktgeflissentlich überzogen. Vergleicht man Brendels Spiel mit seinen älteren Einspielungen unter der Leitung von [...]

»zur Besprechung«

naïve V4992

1 CD • 74min • 2004

09.11.200410 9 9

Schon Fazil Says erste Mozart-Einspielung noch für die französische Warner-Abteilung erregte meine Begeisterung und die all jener Hörer, denen ich diese ungemein frischen, vorwitzigen, superbrillanten, aber auch sterbensschön kantablen Interpretationen vorspielte (u.a. die Variationen KV 265, die [...]

»zur Besprechung«

Mozart

Daniel Hope

Warner Classics 2564 61944-2

1 CD • 71min • 2004

21.10.20058 9 8

Die Anzeigenkampagnen und die Veröffentlichungslisten der Plattenfirmen zeigen es seit geraumer Zeit unmissverständlich: Das Mozart-Jahr naht mit Riesenschritten, und die Neuaufnahmen beziehungsweise Wiederveröffentlichungen von Sinfonien, Konzerten, Sonaten, Quartetten und der einen oder anderen [...]

»zur Besprechung«

Arte Nova 74321 80784 2

1 CD • 60min • 2000

01.06.20016 6 6

Bei den Mozart-Klavierkonzerten stellt sich für einen engagierten Pianisten heutzutage mehr denn je die Frage, ob er seine Einsichten nicht doch am besten in Personalunion von Solist und Quasi-Dirigent weitergeben sollte. Natürlich erfordert dies ein hohes Maß an Souveränität, an Beweglichkeit der [...]

»zur Besprechung«

Audite 95.453

1 CD • 61min • 1976, 1970

01.12.19988 8 8

Clifford Curzon (1907-82) war Schüler u.a. von A. Schnabel und W. Landowska gewesen, als er 1932 seine Klavierprofessur an der Royal Academy of Music niederlegte, um sich ganz einem Konzertieren zu widmen, das getragen war vom Streben nach demjenigen Sinn, der, wie man so sagt, hinter den Noten [...]

»zur Besprechung«

Hungaroton HCD 32448

1 CD • 66min • [P] 2006

09.08.20068 8 8

Es ist und bleibt bewundernswert, wenn ein Musiker mit der reichen Innensicht des Erblindeten ein Instrument beherrscht – und weit darüber hinaus als wirklicher Interpret seinen vollgültigen Beitrag zum individuellen und kollektiven Musikerleben leisten kann. Einer von diesen Auserwählten ist der [...]

»zur Besprechung«

Philips 468 367-2

1 CD • 68min • 2000

01.12.20018 8 8

Wenn ich hier nicht Bedenken von seiten des Orchesters anmelden müßte, dann wäre diese neue Brendel-Auseinandersetzung mit Mozart-Klavierkonzerten überschwenglich zu loben. Denn die Soloparts dieser bedeutenden Konzerte am stilistischen Scheideweg zwischen musikgesellschaftlichem Glanz und wie nach [...]

»zur Besprechung«

Profil PH04008

1 CD • 58min • P 2004

12.10.20048 8 8

Rudolf Buchbinders Gesamtaufnahme der Mozart-Klavierkonzerte (die vier sogenannten Pasticcio-Konzerte ausgenommen) ist Ende der 90er Jahre bei Calig (51021) erschienen. Jetzt wird die 9 CD umfassende Edition im Profil-Vertrag herausgegeben (PH 04011), aber natürlich auch in Einzelausgaben. In [...]

»zur Besprechung«

Audite 95.466

1 CD • 57min • 1975, 1970

01.08.20008 6 6

Wenn auch das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks der Jahre 1970 und 1975 nicht jenen seidig-gesunden, wenn nötig festlichen Mozart-Klang entfaltet, der mir aus einigen späteren Produktionen in Erinnerung ist - freilich nicht unter der Leitung von Lorin Maazel -, so gelingt es Rafael [...]

»zur Besprechung«

Sony Classical 82876722982

1 CD • 59min • 2005

07.11.20059 9 9

Eine außergewöhnliche Mozart-Aufnahme im Vorfeld der zu erwartenden – aber auch zu manchen Teilen zu befürchtenden – Mozart-Umtriebe des kommenden Jubiläumsjahres 2006! Martin Stadtfeld ist wie bei einigen seiner Bach-Interpretationen auch hier auf der raschen, drängenden Darstellungsseite, stets [...]

»zur Besprechung«

BIS 1537

1 CD • 69min • 2005

08.02.20067 8 7

Klavierkonzerte in Kammermusikbesetzungen haben zur Zeit günstigen medialen Rückenwind: Heidrun Holtmann referiert Beethoven-Konzerte in Streichquintettbesetzung (Nr. 3 und 4; Musicaphon M 56849), die beiden Chopin-Konzerte und Beethovens Konzerte Nr.1 und 2 sind auf BIS mit der Japanerin Fumiko [...]

»zur Besprechung«

Nonesuch 7559-79608-2

1 CD • 55min • 1996

01.01.20018 10 9

Verschwenderisch mit atmosphärischen Parklandschafts-Impressionen illustrierte Booklets und Schutzhüllen sollen bei jeder Folge von Richard Goodes Gesamteinspielung der Mozartschen Klavierkonzerte den Hörer optisch einstimmen auf den zu erwartenden Hörgenuß. Und tatsächlich findet sich in der [...]

»zur Besprechung«

Tacet 116

1 CD • 55min • 2002

20.08.20027 5 6

Mozart hinterließ in seinem umfangreichen Œvre zwar nur zwei Klavierquartette, deren Bedeutung war jedoch kompositorisch wegweisend für die kommenden Generationen. [...]

»zur Besprechung«

DG 00289 477 5885

1 CD • 53min • 2005

31.03.200610 10 10

Die Flut von Mozart-Aufnahmen, die uns das Gedenkjahr bringt, haben wir noch nicht überstanden; dennoch kann man mit einer gewissen Berechtigung die Prophezeiung wagen, daß diese Aufnahme der beiden Klavierquartette durch das Fauré Quartett zu den wertvollsten diskographischen Taten des Jahres [...]

»zur Besprechung«

ASV GAU 212

1 CD • 76min • 2000

01.06.20017 6 7

Mangel an klanglichen Nuancen oder an Ausdruckswillen sind beim Ensemble Sonnerie nicht festzustellen. Das Quartett spielt mit viel Liebe zum Detail. Immer wieder entsteht so stellenweise ein verführerischer Klang, der von technisch souveräner Beherrschung des Originalinstrumentariums profitiert. [...]

»zur Besprechung«

Nonesuch 7559-79831-2

1 CD • 59min • 2003, 2004

11.05.20056 8 6

Ich wage einmal in knappsten, abratenden Worten Enttäuschung zu deponieren. Der an vielen Orten, womöglich sogar weltweit, und auch von einer Autorität wie András Schiff hoch(ein)geschätzte amerikanische Pianist Richard Goode bietet hier ein Mozart-Programm von empfindlicher Schläfrigkeit. In dem [...]

»zur Besprechung«

EigenArt 10360

1 CD • 67min • 2005

08.02.20068 8 8

Der aus Göttingen stammende, von Leonard Hokanson, Claude Frank und Rudolf Buchbinder ausgebildete, offenbar auch gut betreute Pianist Christoph Ullrich ist kein instrumentaler Zündler an den imaginären Reibköpfen der Mozart-Sonaten, wie sie in der gerade erschienenen DG-Edition mit [...]

»zur Besprechung«

Thorofon CTH 2430

1 CD • 59min • 1999

01.08.20014 6 6

Dem Sprachgebrauch nach handelt es sich bei den hier als apokryph bezeichneten Stücken um "verborgene, von der öffentlichen Verbreitung ausgeschlossene Schriften". In den entsprechenden Erörterungen der Mozart-Ausgabe kann man über diesen und verwandte Tatbestände erschöpfend, wenn auch nicht immer [...]

»zur Besprechung«

Farao Classics B 108 012

1 CD • 76min • 2000

01.08.20018 8 8

Ihre Meisterklasse an der Münchner Musikhochschule müssen schon Generationen von Klavierstudenten aus aller Welt durchlaufen haben - der Name Gitti Pirner jedenfalls taucht immer wieder auf in den Kurzbiographien junger Tastenkünstler. Wer Mozart gut spielen könne, der habe auch mit anderen [...]

»zur Besprechung«

harmonia mundi HMC 901856

1 CD • 62min • 2004

25.05.20059 9 9

„Drey treffliche Sonaten, die, wenn sie gehörig gespielt werden, einen guten Effect machen“ – diese Beschreibung in einer Anzeige in der „Staats- und Gelehrten Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten“ aus dem Jahre 1785, also zwei Jahre nach der Entstehungszeit der hier [...]

»zur Besprechung«

Naxos 8.553518

1 CD • 69min • 1995

01.11.20006 6 6

Hier handelt es sich um eine jener Aufnahmen, die dafür gut sind, einen stetig wachsenden Katalog mit fehlenden Materialien auf solidem Niveau anzureichern. Jenö Jandó und seine jüngere Budapester Kollegin Zsuzsa Kollár – vor einigen Jahren noch mit ihrer Duo-Partnerin Gabriella Lang erfolgreich – [...]

»zur Besprechung«

Zulus Records Z 05-99002

1 CD • 72min • 1999

01.11.19999 8 9

Wie in ihrem erst kürzlich erschienenen Liszt-Recital (vgl. Zulus Records Z 05-98721)) versteht es Natasa Veljkovic auch in ihrer hier vorliegenden Mozart-Auswahl, konzise musikalische Konzepte zu entwickeln, die sie mit gestochen scharfer Klangpräzision umsetzt. [...]

»zur Besprechung«

Ambitus amb 96 836

1 CD • 59min • C 2001

01.12.20016 8 6

In zeitlicher und in gestalterischer Nachbarschaft zu den Mozart-Soloaufnahmen Daniel Höxters (Bayer Records 110318) darf man die Einspielungen mit Stefan Arnold als musikalische Kinder eines ähnlichen Klaviergeistes begrüßen, sofern man sich im Umkreis der Sonaten und Fantasien nicht ein stärkeres [...]

»zur Besprechung«

Philips 468 048-2

1 CD • 75min • 2000

30.11.200110 10 10

Stetig wächst Alfred Brendels CD-Projekt der Klaviersonaten Mozarts zu seiner ersten Gesamtaufnahme dieses Werkkomplexes heran. [...]

»zur Besprechung«

DG 00289 477 5788

1 CD • 71min • 2005

14.02.200610 8 9

An Mikhail Pletnevs jüngsten Mozart-Aufnahmen werden sich die Geister scheiden! Ungemütlichkeit wird hier zum Ereignis. Herbe, gehärtete Phrasierungen, nervöse Röntgenpianistik rückt die vier Sonaten in ein schonungsloses Licht der strukturellen Durchleuchtung – und im nächsten Moment überrascht [...]

»zur Besprechung«

Mozart: Das gesamte Klavierwerk Vol. 10

BIS BIS-CD-897

1 CD • 61min • 1997

01.09.19996 8 6

Der niederländische Pianist Ronald Brautigam bietet hier mit seiner zehnten Folge des Mozartschen Gesamtwerkes für Klavier solo eine zuverlässige, anschauliche Außen- und Innensicht des Variationsprinzips. Brautigam erinnert mich in seinen gestalterischen Bemühungen und Erfolgen ein wenig an den [...]

»zur Besprechung«

Teldec 3984-21476-2

1 CD • 78min • 1998-1999

01.03.20016 6 6

Kein Zweifel: Harnoncourts Wiener Concentus ist ein profund besetztes "historisches" Originalklang-Ensemble mit hervorragenden Solisten. [...]

»zur Besprechung«

BIS CD-1237

1 CD • 58min • 2004

31.03.20058 8 8

Vor zwei Jahren erschien auf dem schwedischen Label BIS die erste CD mit Klavierkonzerten Mozarts in der kammermusikalischen Bearbeitung Johann Nepomuk Hummels. [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige