Referenz-Aufnahmen
aus dem Themenbereich Telemann-Jahr 2017
Das Jahr 2017 ist das Telemann-Jahr. Die Musikwelt nimmt den 250. Todestag des großen "Hamburger" Komponisten zum Anlass, ihn besonders zu feiern und zu ehren. Er war seinerzeit der berühmteste Komponist Europas, ein wahres Energiebündel. Seine Produktivität übertrifft noch die von Bach und Händel, dabei hat er seine Werke auch noch eigenhändig gestochen und herausgebracht und sich "ganz marode melodiert". Er wurde lange als "Vielschreiber" abgetan - aber unsere Klassik Heute "Best of"-Auswahl zeigt, dass hinter dieser Vielschreiberei ein genialer, ein begnadeter Komponist am Werk war. Auch nach 250 Jahren ist Telemann noch ein Hit!
Ausgewählte CDs = 5
Telemann
Overtures pittoresques
zur Besprechung
Ouvertures pittoresques: Schon im Titel der CD deutet sich der Vorsatz an, Georg Philipp Telemann als Tonmaler vorzustellen. Auch Zeitgenossen stellten als spezifische Begabung fest, „ … dass keiner mit stärkeren Zügen malt und die Einbildungskraft ...
BIS 1979 • 1 CD/SACD stereo/surround • 77 min.
22.04.13 • [10 10 10]
Georg Philipp Telemann
Wind Concertos Vol. 8
zur Besprechung
Frohe Botschaft und Erfolgsmeldung für Freunde, Kenner sowie Spezialisten Alter Musik. Spät, aber mit der erforderlichen Gründlichkeit sind Musikhistoriker, ausübende Künstler, Fachverlage und Medienspezialisten darum bemüht, systematisch die nahezu ...
cpo 999 951-2 • 1 CD • 70 min.
07.12.12 • [10 10 10]
The Father, The Son & The Godfather
2 x Bach & Telemann
zur Besprechung
Seit Anfang der Neunziger Jahre hat Dan Laurin mit seinem eminent expressiven Spiel von bislang nie gehörter Farbigkeit und Mut zu Extremen die Blockflötenwelt revolutioniert. Sein 2008 mit der Cembalistin Anna Paradiso und zwei weiteren ...
BIS 1895 • 1 CD • 70 min.
22.12.11 • [10 10 10]
Georg Philipp Telemann
Quatuors Parisiens Vol. 2 & 3
zur Besprechung
Anno 1730 brachte Georg Philipp Telemann in Hamburg im Eigenverlag sechs Quadri heraus, die nicht zuletzt durch den vorzüglichen Nachdruck durch den Pariser Notenverleger Le Clerc im Jahr 1736 den Beinamen Pariser Quartette erhielten. 1737 unternahm ...
cpo 777 376-2 • 2 CD • 134 min.
15.06.11 • [10 10 10]
Georg Philipp Telemann
Wind Concertos Vol. 5
zur Besprechung
Im Jahr 2005 hat cpo das Großprojekt einer CD-Serie mit den Bläserkonzerten des Barockmeisters Georg Philipp Telemann (1681-1767) gestartet. Inzwischen ist das Vorhaben auf fünf Folgen angewachsen. Von Beginn an zeichnet sich die Tendenz zu einer ...
cpo 777 401-2 • 1 CD • 68 min.
03.01.11 • [10 10 10]