| 1973 | geboren in Oberpullendorf, Österreich. | 
| 1991 | Nach der Matura, zunächst Sprachenstudium (Russisch, Finno-Ugristik) und Musikwissenschaften. Daneben Chorsängerin in namhaften Chören (Arnold Schoenberg Chor Wien u.a.). | 
| 1995 | Beginn des Gesangsstudiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. | 
| 2001 | Studienabschluss mit Auszeichnung. Im gleichen Jahr Engagement als Pamina (Zauberflöte) an der Wiener Volksoper in der Inszenierung von Helmut Lohner. Reprisen 2002 und 2003. | 
| 2004 | Fachwechsel zum Mezzosopran. | 
| 2005 | Einladung zu den Schwetzinger Festspielen (A. Scarlattis "Telemacho"). | 
| 2007 | Carmen an der Staatsoper Unter den Linden, Berlin; Prinz Orlowsky in der Fledermaus an der Wiener Staatsoper; Erneute Einladung zu den Schwetzinger Festspielen und dort Titelpartie in Giovanni Ligrenzis "Il Guistino". | 
| 2011 | Einladung zur styriarte Graz und dort in der Eröffnungspremiere und den Folgevorstellungen von Smetanas "Die verkaufte Braut" unter Nikolaus Harnoncourt. | 
Elisabeth Kulman
österr. Sängerin, Mezzosopran
Biographie
Anzeige
