Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Ferdinand Hiller

Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

1 CD 555 625-2

Da fragt man sich doch wirklich, wieso ein hochromantischer Komponist der Mendelssohn-Klasse wie Ferdinand Hiller (1811-1885) so selten mit Aufnahmen bedacht wurde und freut sich desto mehr, dass Howard Griffiths und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt eine fulminante Einspielung der Sinfonien in e- und f-Moll vorlegen. Dass Hiller von den Spielplänen verschwand, lag vorwiegend an der der Neudeutschen Schule folgenden Generation von Star-Dirigenten um 1900 (F. Mottl, R. Strauss), deren Bibel Richard Wagners Schrift „Über das Dirigieren“ war, denn dort kommt Hiller eher schlecht weg.

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Howard Griffiths (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

Das in Köln beheimatete Asasello Quartett mit Rostislav Kozhevnikov (Violine), Hannah Weirich (Violine), Justyna Sliwa (Viola) und Teemu Myöhänen (Violoncello) stellt in diesen Tagen seine Jubiläums-Konzertreihe “WIR und die Schöne Neue Welt von gestern” vor. Sinnstiftend für den Titel der Reihe sind drei literarische Namensgeber, Michail Bulgakows Hauptperson Asasello aus seinem Roman „Der Meister und Margarita”, Namensgeber des Quartetts, weiter die im Titel implizierte Leseliste „WIR” von Jewgeni Iwanowitsch Samjatin, Aldous Huxleys „A brave new world” und Stefan Zweigs „Die Welt von gestern”.
[19.05.2025]

»weiterlesen«

Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

Am Dienstag, 20. Mai, beginnt der Kartenvorverkauf für das 23. Festival vielsaitig in Füssen, der »romantischen Seele« Bayerns, in der einst die Wiege des europäischen Lauten‑ und Geigenbaus stand. Dieses historische Erbe beleuchtet das Festival auch in diesem Jahr. Zum Auftakt haben der künstlerische Leiter Julian Steckel und das Kulturamt der Stadt Füssen das junge, phänomenale Leonkoro Quartett eingeladen, das sich am 3. und 4. September auf eine Reise durch drei Jahrhunderte begibt.
[19.05.2025]

»weiterlesen«

Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Vedis "Otello"

Mit einem kurzfristigen Engagement des Kyiv Symphony Orchestra geht die 73. Opernsaison der ABAO Ópera de Bilbao im nördlichen Spanien mit einer Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis Oper Otello zu Ende. Neben der mit über 2.000 Karten verkauften Premiere am 17. Mai stehen weitere drei Vorstellungen der szenischen Produktion in der Regie von Ignacio García bis Ende Mai auf dem Programm. Die Vorstellungen von Verdis spätem Meisterwerk finden im berühmten Palacio Euskalduna statt, das neben dem Guggenheim-Museum zur bedeutendsten architektonischen Sehenswürdigkeit der Stadt zählt.
[19.05.2025]

»weiterlesen«

Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

Am Ende der Saison des Grand Théâtre de Genève kommt mit Violetta Valéry eine der bekanntesten Opernfiguren überhaupt auf die Bühne. Wie kaum eine zweite verkörpert sie das Motto dieser Spielzeit: Opfer. Karin Henkel, einer der großen Regisseurinnen des deutschen Theaters, wird das Schicksal dieser Frau neu interpretieren. Henkel ist regelmäßig bei den Salzburger Festspielen, am Wiener Burgtheater, am Schauspielhaus Zürich oder am Deutschen Schauspielhaus Hamburg zu Gast. Nach ihrer vielbeachteten Produktion von Prokofjews Der Spieler am Opera Ballet Vlaanderen im Jahr 2018 inszeniert sie nun am GTG ihre zweite Oper.
[19.05.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

18.05.2025
»zur Besprechung«

Liedgeschwister, Lieder aus Japan und Europa / Songs from Japan and Europe

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

16.05.2025
»zur Besprechung«

Kaija Saariaho, Touches

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

14.05.2025
»zur Besprechung«

Outframed, Duo Duor • Eliot Quartett

13.05.2025
»zur Besprechung«

Sonatae e Variácie, Music for Trumpet and Piano

12.05.2025
»zur Besprechung«

Emánuel Moór, Complete Piano Trios

11.05.2025
»zur Besprechung«

Bruckner 8, for organ

Die jüngsten Empfehlungen

19.05.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Hiller, Symphony op. 67 »Es muß doch Frühling werden« • Symphony in F minor

17.05.2025
»zur Besprechung«

Antonio Vivaldi, Il Suono Ritrovato

15.05.2025
»zur Besprechung«

Codex Rost, 1660 | 1680

10.05.2025
»zur Besprechung«

Mozart, »Posthorn - Serenade«

04.05.2025
»zur Besprechung«

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

30.04.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Sonaten für Klavier und Violine

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Bridges to Infinity, Violin Concerto • Viola Concerto • Symphony Nr. 8 The Bell

in Vorbereitung

Maria, Josquin in Leipzig

in Vorbereitung

The Trombone's Pleasure Garden, Works by Jacob van Eyck, Komitas Wardapet and Marin Marais

in Vorbereitung

Mozart & Gatti, Oboe Quartets

in Vorbereitung

Miklós Rózsa, Sinfonia concertante op. 29, Rhapsody op. 3, Notturno ungherese op. 28

in Vorbereitung

Korngold • Strauss, Violin Concerto • Violin Sonata

in Vorbereitung

Brahms & Gernsheim, Piano Quartets Vol. 3

in Vorbereitung

Maurice Ravel, Très Franc

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Partitur in Ligetis "Atmospheres" an einer Stelle 77 Systeme umfaßt?

„...“

Es ist meine feste Überzeugung, daß, wenn die Musik der "Wiener Schule" ihren Weg um die ganze Welt machen konnte, dies vor allem Alben Berg zu danken ist: ihm, dem zwar nicht größten, aber dem "humansten" von allen.

Luigi Dallapiccola

Das geschah am 19. Mai

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Mai

01.05.1786Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro KV 492 (Opera buffa in vier Akten)
Wien, Burgtheater
02.05.1936Sergej Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 (ein musikalisches Märchen für Kinder)
Moskau
04.05.1885Franz von Suppé
Il Ritorno del Marinaio (Romantische Oper in zwei Akten)
Stadttheater Hamburg
04.05.1895Wilhelm Kienzl
Der Evangelimann
Berlin
05.05.1990Hans Werner Henze
Das verratene Meer (1993/1994)
Berlin
06.05.1897Ruggero Leoncavallo
La Bohème
Venedig
06.05.2011Giovanni Verrando
The Sinopia of Dulle Griet
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1824Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (mit Schlußchor über Verse aus Schillers "Ode an die Freude")
Wien
07.05.1938Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Bearb. für Orchester)
Los Angeles
08.05.1946Gian Carlo Menotti
Das Medium
New York
09.05.1783Christoph Willibald Gluck
Iphigenie auf Tauris
Rheinsberg
09.05.1957Werner Egk
Der Revisor (Komische Oper in fünf Akten nach Nikolai Gogol)
Schwetzingen
10.05.1901Paul Dukas
Klaviersonate es-Moll
Paris, Salle Pleyel
10.05.1957Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 102 für Klavier und Orchester
Moskau
11.05.1946Charles Ives
Central Park in the Dark
New York
11.05.1946Charles Ives
Two Contemplations (The Unanswered Question Version 2, Central Park in the Dark)
New York
11.05.1946Charles Ives
The Unanswered Question
New York
11.05.2012Jacopo Baboni Schilingi
Natura Phoenix
11.05.2012Chaya Czernowin
Esh
Lausitz-Arena Cottbus
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' Elisir d'Amore
Mailand
12.05.1832Gaetano Donizetti
L' elisir d'amore (Der Liebestrank)
Mailand
13.05.1776André-Modeste Grétry
Zémire et Azor
Turin, Teatro Carignano
14.05.1748Christoph Willibald Gluck
La Semiramide riconosciuta (Dramma per musica in 3 Akten)
Wien
14.05.2010Nina Senk
Echo II
16.05.1971Benjamin Britten
Owen Wingrave op. 85 (Fernsehoper in 2 Akten, 1970)
im Fernsehen
16.05.1994Siegfried Matthus
Manhattan Concerto für Orchester (1994)
New York
17.05.1890Pietro Mascagni
Cavalleria Rusticana (Oper in einem Akt)
Rom
17.05.1959Bohuslav Martinu
Mirandolina (komische Oper in 3 Akten, 1959)
Prag, Nationaltheater
18.05.1779Christoph Willibald Gluck
Iphigénie en Tauride
Paris
18.05.1897Paul Dukas
Der Zauberlehrling (L' Apprenti sorcier, Sinfonisches Scherzo nach Goethe)
Paris
21.05.1892Ruggero Leoncavallo
I Pagliacci
Mailand
21.05.1929Sergej Prokofjew
Der verlorene Sohn op. 46 (1929)
Paris
22.05.1813Gioachino Rossini
L' Italiana in Algeri
Venedig
22.05.1911Claude Debussy
Le Martyre de Saint Sébastien für Solisten, gemischten Chor und Orchester (Bühnenmusik zum Mysterium in fünf Akten von Gabriele d'Annunzio, 1911)
Paris, Théâtre du Châtelet
22.05.1929Kurt Weill
Berliner Requiem (Kleine Kantate nach Texten von Bertold Brecht)
Rundfunksender Frankfurt und Köln
23.05.1971Gottfried von Einem
Der Besuch der alten Dame
Wien
24.05.1911Edward Elgar
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63
London
24.05.1918Béla Bartók
Herzog Blaubarts Burg op. 11 Sz 48
Budapest
28.05.1938Paul Hindemith
Mathis der Maler
Opernhaus Zürich
30.05.1866Bedrich Smetana
Die verkaufte Braut
Prag
30.05.1962Benjamin Britten
War Requiem op. 66 für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, Orchester und Kammerorchester (Text nach der Missa pro defunctis und nach Gedichten von Wilfred Owen, 1961)
Coventry

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige