Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Der Landesmusikrat Bremen trauert um Klaus Bernbacher
Klaus Bernbacher, Foto: Charlotte Oswald
Im Alter von 92 Jahren ist der Ehrenvorsitzende des Landesmusikrates Bremen, Prof. Klaus Bernbacher, am vergangenen Sonntag verstorben. „Mit ihm verliert das Land eine Schlüsselfigur, die die Bremische Kultur geprägt hat wie keine zweite und weit darüber hinausgreifend tiefe Spuren im gesamtdeutschen Musikleben hinterlassen hat“, würdigt der Vorsitzende des Landesmusikrates Bremen, Marc Niemann, seinen Amtsvorgänger. [05.12.2023]
Fulminanter Ticketstart des Musikfests ION in Nürnberg
Wolfgang Niedecken gibt Zusatzkonzert
Wolfgang Niedecken, Foto: Tina Niedecken
Nur drei Tage nach dem Ticketstart für das Musikfest ION 2024 ist das Konzert mit Wolfgang Niedecken in der Kulturkirche St. Egidien Nürnberg am 3. Juli 2024 nahezu ausverkauft. Aufgrund dieser enormen Nachfrage konnten die Veranstalter mit Wolfgang Niedecken ein Zusatzkonzert am 2. Juli 2024, 20 Uhr in St. Egidien vereinbaren. Tickets für dieses Konzert sind ab 5. Dezember, 10 Uhr erhältlich. [05.12.2023]
Michael Ziche neuer stellvertretender Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates
MDR Rundfunkrat, Foto: MDR/Hagen Wolf
Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2023 Michael Ziche (62) zum neuen ersten stellvertretenden Vorsitzenden aus Sachsen-Anhalt gewählt. Er gehört dem Rundfunkrat seit 2015 an und leitet seit Mai 2022 den Programmausschuss Halle. Michael Ziche ist von den Kommunalen Spitzenverbänden Sachsen-Anhalt in den Rundfunkrat entsandt. Von 2008 bis 2022 war er Landrat des Altmarkkreises Salzwedel. [05.12.2023]
Projekt »Tanz mal!« an Leipziger Schulen angelaufen
Workshop in der 46. Grundschule am 06.11.2023, Foto: Ida Zenna
Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil und die Oper Leipzig kooperieren in dem Projekt »Tanz mal!« mit verschiedenen Schulen in Leipzig. Beginnend mit dem aktuellen Schuljahr soll dadurch ein Beitrag für mehr Spaß an Bewegung und der Schulung des Körperbewusstseins und körperlicher Ausdrucksformen für Schülerinnen und Schüler geleistet werden. [05.12.2023]