Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die Saison 2022/23 der Staatskapelle Dresden
Julia Fischer ist Capell-Virtuosin, Olga Neuwirth Capell-Compositrice
Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz haben Chefdirigent Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden am 16. Mai ihre Vorhaben für die Konzertsaison 2022/2023 vorgestellt. Thielemann setzt programmatisch einen Schwerpunkt auf Werke von Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy, zudem werden auch Symphonien von Anton Bruckner und Gustav Mahler in der Semperoper sowie auf Gastspielreisen zu hören sein. Neben Konzerten mit dem Ersten Gastdirigenten Myung-Whun Chung und Ehrendirigent Herbert Blomstedt wird die Geigerin Julia Fischer als neue Capell-Virtuosin des 474 Jahre alten Klangkörpers mehrfach zu erleben sein. Neue Capell-Compositrice ist die Trägerin des diesjährigen Ernst von Siemens Musikpreises Olga Neuwirth. [19.05.2022]
Doppelerfolg für Weimarer Hornklasse bei Internationalem Wettbewerb
Achille Fait und Damien Muller gewinnen 1. und 3. Preis bei Hornwettbewerb in Markneukirchen
Achille Fait, Foto: Giuseppe Peletti
Mit einem Doppelerfolg krönt die Weimarer Hornklasse von Prof. Jörg Brückner die höchst erfolgreiche Lehre der vergangenen Jahre. Beim 57. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen gewann der italienische Hornstudent Achille Fait unter 40 Teilnehmern aus 24 Ländern den mit 7.000 Euro dotierten 1. Preis. Sein Kommilitone von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Damien Muller (Luxemburg/Frankreich), erspielte sich den mit 3.500 Euro dotierten 3. Preis. Der 2. Preis (5.000 Euro) ging an den Brasilianer Felipe Santos Freitas da Silva. [19.05.2022]
Die spanische Mezzosopranistin starb im Alter von 87 Jahren
CD Liederabend 1985 mit Teresa Berganza, Foto: hänssler Classic
Als Rossini- und Mozart-Sängerin wurde die spanische Mezzosopranistin Teresa Berganza früh weltberühmt und startete nach ihrem Studium am Konservatorium von Madrid nach ihrem Debüt beim Festival von Aix-en-Provence, wo sie 1957 die Dorabella in Mozarts Così fan tutte sang, ihre internationale Karriere. 1958 trat sie an der Mailänder Scala in Rossinis Le Comte Ory auf, 1959 folgte ein Gastspiel als Cherubin in Mozarts Nozze di Figaro beim Festival von Glyndebourne und ihr USA-Debüt in Dallas in Rossinis L'Italiana in Algeri. Claudio Abbado besetzte sie 1960 als Rosina im Barbiere di Siviglia an der Covent Garden Opera London und 1977 in Bizets Carmen beim Edinburgh Festival. [19.05.2022]
Michel Tabachnik springt für den erkrankten Martyn Brabbins ein
Eingebettet zwischen zwei Werken von Benjamin Britten, prägt ein tief von der mongolischen Heimat der Komponistin Yang Song beeinflusstes neues Orchesterstück das Programm des SR-Studiokonzerts "Mouvements" am Freitag, 20. Mai, 19.00 Uhr, im Großen Sendesaal auf dem Halberg Saarbrücken. Der Schweizer Dirigent und Fachmann der zeitgenössischen Musik Michel Tabachnik übernimmt die Leitung der Deutschen Radio Philharmonie. Er springt ein für den erkrankten Martyn Brabbins ein. [19.05.2022]