Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
"American Mother" – Oper von Charlotte Bray
Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025
Charlotte Bray, Foto: David Beecroft
Am 31. Mai 2025 bringt das Theater Hagen die Oper American Mother zur Uraufführung – ein bewegendes Werk der renommierten britischen Komponistin Charlotte Bray. Die Oper basiert auf der wahren Geschichte des 2014 in Syrien ermordeten US-amerikanischen Journalisten James Foley. Das Libretto stammt von dem irischen Bestsellerautor Colum McCann, der es in enger Zusammenarbeit mit Diane Foley, der Mutter des Ermordeten, verfasste. [20.05.2025]
Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik
Duo GlossArte, Foto: Mira Letzbor
Das Duo GlossArte, bestehend aus Lea Suter und Juan Martínez González, hat den H.I.F. Biber Preis 2025 gewonnen. Die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen des 9. Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerbs am 4. Mai verliehen. Die Jury zeigte sich begeistert von der Darbietung des jungen Duos: „Das Duo GlossArte hat beim 9. Internationalen H. I. F. Biber-Wettbewerb am 4. Mai 2025 klar die Punktewertung gewonnen. Die Virtuosität des Posaunisten verwunderte, die klare Tongebung und das abwechslungsreiche Programm begeisterten. [20.05.2025]
Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition
Foto: Sinus-Verlag
Nach der Nomination im April wurde die Buch und Hörbuch-Edition Gottfried Keller, Züricher Novellen, am 15. Mai geehrt mit dem prestigeträchtigen Preis der deutschen Schallplattenkritik. In der Begründung der Jury heißt es: „Gottfried Keller gehört zu den bedeutendsten Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts. Zu den bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich oder die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Mit den Züricher Novellen schließt der Sinus Verlag die siebenteilige Hörbuch-Edition der Werke Kellers ab. [20.05.2025]
Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Foto: Nikolaj Lund
Für ihr Essener Gastspiel am 22. Mai 2025 um 19.00 Uhr haben die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko die neunte Sinfonie von Gustav Mahler ausgewählt, das letzte vollendete Werk des Komponisten und Gipfelpunkt seines Schaffens. Hier entfaltet Mahler eine geradezu magische Klangsprache, die als Abgesang auf das Zeitalter der Romantik und als Aufbruch zu etwas Neuem gleichermaßen gilt. Das Konzert ist bereits ausverkauft, evt. gibt es Restkarten an der Abendkasse. [20.05.2025]