| 5.12.1962 | geboren in Rosario (Argentinien) | 
| 1978 | Beginn der Ausbildung (Komposition und Dirigieren) an der Hochschule von Rosaria, gleichzeitig Gesangsausbildung und Mitglied in mehreren Chören. | 
| 1988 | Weiterführende Gesangsausbildung an der Akademie des Teatro Colon bei Horacio Amauri und Vittorio Terranova. | 
| 1991 | Übersiedelung nach Paris. Erste kleinere Engagements in Italien. | 
| 1992 | Bühnendebüt in Verona in Pollicino von Hans Werner Henze. | 
| 1994 | Gewinn des Operalia-Gesangswettbewerbs von Plácido Domingo. | 
| 1995 | Debüt an der Pariser Oper in Verdis Nabucco sowie an Londons Covent Garden Opera in Verdis Stiffelio. | 
| 1996 | Debüt an der Wiener Staatsoper in Puccinis Tosca als Cavaradossi. | 
| 1997 | CD Debüt bei Erato mit Puccini-Arien. | 
| 1998 | Zweite CD bei Erato mit Anhelo - Argentinian Songs. | 
| 2003 | In Doppelfunktion als Dirigent und Sänger an der Hamburgischen Staatsoper: Dirigent bei Mascagnis Cavalleria rusticana und als Tonio in Leoncavallos I Pagliacci. | 
| 2007 | Debüt als Regisseur an der Oper Köln mit Verdis "Un ballo in maschera". | 
| 2008 | Am 19. April Arienabend (Verdi, Puccini) an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, Cavaradossi in Puccinis Tosca am 20. April an der Badischen Staatsoper Karlsruhe. Am 17. Mai Regie-Debüt und Premiere von Verdis Un ballo in mascera an der Oper Köln. | 
| 2009 | Mit Vesselina Kasarova als Carmen an der Wiener Staatsoper Don José in Bizets Oper, am 15. März Operngala in Karlsruhe mit der Titelpartie in Umberto Giordanos Andrea Chénier. | 
| 2010 | Im Oktober Inszenierung von Samson und Dalila am Staatstheater Kassel. Im Dezember Ernennung zum Österreichischen Kammersänger in der Wiener Staatsoper, wo er in einer Aufführungsserie von Manon Lescaut (Des Grieux) auftritt. | 
| 2014 | José Cura gibt am 11. September sein Rollendebüt als Dick Johnson in Puccinis La fanciulla del West an der Wiener Staatsoper in der Inszenierung von Marco Arturo Marelli. | 
| 2015 | Cavaradossi in Puccinis Tosca bei den Wiesbadener Maifestspielen. | 
| 2016 | In Verdis Otello (Titelpartie) im Januar am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. | 
| 2017 | Nach Operninszenierungen von Verdis Un ballo in maschera, Saint-Saens' Samson et Dalila sowie Puccinis La Rondine, ist für 2017 an der Oper Bonn die Neuinszenierung von Brittens Peter Grimes mit Cura in der Titelpartie und der Inszenierung geplant. | 
 
José Cura
argent. Sänger, Tenor
Biographie
Anzeige
 


