Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 15.06.2024

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Klassik Open Airs Nürnberg im Radio, TV und Video-Livestream

Klassik unterm Sternenhimmel am 21. Juli und 3. August

Mit mehr als 100.000 Besuchern gehören die beiden Klassik Open Airs im Nürnberger Luitpoldhain zu den meistbesuchten Freiluftkonzerten der internationalen Klassikwelt. Am 21. Juli startet die Staatsphilharmonie Nürnberg mit ihrem neuen Generalmusikdirektor Roland Böer zum Thema Romeo und Julia in den diesjährigen Open Air-Sommer. Am 3. August erinnern die Nürnberger Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Jonathan Darlington an ihre glorreiche Zeit als Filmmusikorchester für Hollywood. BR-KLASSIK überträgt im Radio, Fernsehen und Video-Livestream.

Romeo und Julia mit der Staatsphilharmonie Nürnberg

Die Liebe ist stärker als Hass und Feindschaft – das ist die Botschaft der Geschichte um Romeo und Julia, deren Familien sich bis aufs Blut bekriegen. Die unheilvollste Liebesgeschichte der Weltliteratur hat zahlreiche große Komponisten zu ikonischen Werken angeregt. Die Melodien und Motive von Peter Tschaikowsky und Sergej Prokofjew über das Sujet sind Ohrwürmer und dürfen somit auch im Konzert der Staatsphilharmonie Nürnberg nicht fehlen. Roland Böer ergänzt sie bei seinem Debüt im Luitpoldhain mit weiteren emotionalen Vertonungen des Stoffs, etwa der Suite Romeo und Julia von Heinrich Sutermeister und der legendären West Side Story von Leonard Bernstein, der die Lovestory aus dem mittelalterlichen Verona ins New York City der Bandenkriege verlegt hat. Durch den Abend führt Moderator Tobias Föhrenbach.

BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Sonntag, 21. Juli, ab 20.03 Uhr live im Radio. Danach steht es auf br-klassik.de und in der BR-KLASSIK App sieben Tage als Audio zum Abruf zur Verfügung.

Nach Hollywood mit den Nürnberger Symphonikern

"Alle Wege führen nach Hollywood" lautet das Motto beim zweiten Open Air mit den Nürnberger Symphonikern. Mit Komponisten wie Erich Wolfgang Korngold, James Horner und John Williams stehen große Namen des Hollywood-Sounds auf dem Programm des Orchesters, das selbst bereits Soundtracks für Breitwand-Blockbuster wie Quo vadis eingespielt hat. Außerdem begrüßt Chefdirigent Jonathan Darlington zwei Solisten auf der Bühne, die mit ihrer Kunst das Publikum bereits weithin begeistert haben: den Multi-Perkussionisten Alexej Gerassimez am Schlagzeug und den Akkordeon-Virtuosen Martynas Levickis – ein Weltmeister auf seinem Instrument, das er "seine magische Trickkiste" nennt. Durch den Abend führt Moderator Roland Kunz.

BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Samstag, 3. August, ab 20.03 Uhr live im Radio sowie im Video-Livestream auf br-klassik.de. Um 22.00 Uhr ist das Konzert zeitversetzt im BR Fernsehen zu sehen und steht anschließend in der ARD Mediathek zur Verfügung. Am Sonntag, 25. August, um 10.40 Uhr ist eine Aufzeichnung in 3sat zu sehen.

Großevent im Luitpoldhain

Die Klassik Open Airs wurden zum 950. Stadtjubiläum im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Seitdem entwickelten sich die zwei Veranstaltungen pro Sommer, gestaltet von je einem der beiden Nürnberger Symphonieorchester, zum Publikumsmagneten. Der Rekord liegt bei 180.000 Besuchern in einem Jahr. Bereits Stunden vor Konzertbeginn richten sich die ersten Besucherinnen und Besucher mit Picknickdecken, Campingtischen, Liegestühlen und Kühlboxen für den Abend ein, manche verschönern ihre Tafel gar mit weißen Tischdecken und blankpolierten Gläsern. Dazwischen legen sich Klassikfreunde und Neulinge auf die Wiese. Jung und Alt, Einheimische und Touristen, verliebte Pärchen und Großfamilien verbreiten einen Hauch von Woodstock-Feeling im Luitpoldhain.

Die Übertragungen der Klassik Open Airs Nürnberg im Überblick

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.06.2024

[23.06.2024] Folkwang Konzertexamen mit Klarinette und Orchester

6. Juli auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

[23.06.2024] Kloster Bebenhausen Tübingen - PODIUM Konzertwochenende

Vier Konzerte unter dem Motto „Widerstand, Musik & Demokratie”

[23.06.2024] Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024

Junge Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Ukrainische Chöre und viele Sängerinnen und Sänger mit Beethovens "Ode an die Freude"

[22.06.2024] Verdis "Aida" zur Festival-Eröffnung in Immling

Vom 22. Juni bis zum 16. August folgen Oper, Operette, Musical und Kinderkonzerte

[22.06.2024] Webers "Freischütz" - bis heut populär

Bregenzer Produktionsdramaturg zur Faszination von Webers Oper

[21.06.2024] Schubertiade Schwarzenberg: Erneute Besetzungsänderung

Erika Baikoff übernimmt Konzert von Sophie Rennert

[21.06.2024] Bürgerorchester - Gürzenich-Orchester Köln

Das Kölner Bürgerorchester am 29. Juni um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie

[21.06.2024] Publikumsjury für den Europäischen Kompositionspreis 2024 gesucht
[21.06.2024] »Bel Canto Me« im WERK7 theater

Konzert des Opernstudios des Staatstheaters am Gärtnerplatz München

[21.06.2024] Sommer-Event in Belvedere Weimar

Lange Nacht des Musiktheaters mit Performance, Musik, Tanz, Theater und Architektur

[20.06.2024] Festkonzerte der Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters

Solist und Schirmherr ist Frank Peter Zimmermann

[20.06.2024] 30 Jahre Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH

Kombiticket „4 für 100“ zum Jubiläum ab sofort bestellbar

[20.06.2024] Niklas Jahn wird neuer Frauenkirchenorganist

Mainzer Organist wurde von einer Fachjury zum neuen Kirchenmusiker der Frauenkirche Dresden gewählt

[20.06.2024] Staatstheater Augsburg: Theaterfest und Vorverkaufsstart

Viele Attraktionen beim Theaterfest im martini-Park

[19.06.2024] Der Zukunftsplan für die Bayerische Staatsoper steht

Personelle Kontinuität und strukturelle Reformen

[19.06.2024] Großer Benefizabend für humanitäre Hilfe in der Ukraine

DRK-Düsseldorf holt Weltstars in die Tonhalle

[19.06.2024] Wiener Staatsoper präsentiert zweite Spielstätte

Eröffnung NEST – Neue Staatsoper am 7. Dezember 2024

[19.06.2024] Emotionaler Flashmob zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Fünf Chöre unkrainischer Flüchtlinge sangen Beethovens "Ode an die Freude"

[18.06.2024] Bayerische Blasmusik spielt mit dem BRSO

Symphonischer Hoagascht mit Sir Simon Rattle

[18.06.2024] Markus Poschner übernimmt Dirigate von Tugan Sokhiev

Konzerte mit dem Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

[18.06.2024] Oper Leipzig mit Nachhaltigkeitsmanagement

Als erstes deutsches Theater zertifiziert für Nachhaltigkeitsmanagement gemäß DIN ISO 20121

[18.06.2024] Sophie Rennert übernimmt Konzert von Katharina Konradi

Besetzungsänderung bei der Schubertiade Schwarzenberg

[17.06.2024] Abchiedskonzert von Solocellist Matthias Bräutigam

Der Cellist der Dresdner Philharmonie verabschiedet sich in den Ruhestand

[17.06.2024] Bamberger Symphoniker und Christoph Eschenbach in Baden-Baden

Geigerin María Dueñas gibt ihr Debüt im Festspielhaus

[17.06.2024] Dirigentenwechsel beim Auftakt der Schostakowitsch Tage Gohrisch

Schostakowitschs »Leningrader« mit Vitali Alekseenok im Kulturpalast

[17.06.2024] Probenbeginn bei den Bregenzer Festspielen

Carl Maria von Webers "Freischütz" auf der Seebühne

[16.06.2024] Festkonzert zum 200. Geburtstag von Carl Reinecke

Kooperation der HMT "Felix Mendelssohn Barholdy" Leipzig nd dem Gewandhaus zu Leipzig

[16.06.2024] Ina Karr bleibt Intendantin am Luzerner Theater

Vertragsverlängerung für die Intendantin bis 2031

[16.06.2024] Verleihung der Bach-Medaille 2024 an Andreas Staier

Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Bachfest Leipzig 2024 an den Cembalisten überreicht

[16.06.2024] Zweites Bremer Chorfest

Chöre bringen Bremen zum Singen

[15.06.2024] Einfach meisterhaft

„Weimar Master Classes“ locken mit 17 Konzerten in Fürstenhaus, Forum Seebach und Weimarhalle

[15.06.2024] Freikarten für Einsatzkräfte

Staatstheater Augsburg lädt Hochwasserhelfer auf die Freilichtbühne ein

[15.06.2024] Klassik Open Airs Nürnberg im Radio, TV und Video-Livestream

Klassik unterm Sternenhimmel am 21. Juli und 3. August

[15.06.2024] Regensburger Domspatzen gehören zum Immateriellen Kulturerbe Bayerns

Knabenchöre als unverzichtbare Kulturform

[14.06.2024] 75 Jahre Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e.V.

Festakt am 8. Juni 2024 mit Vorstandwahl | Verabschiedung Cornelius Hauptmann

[14.06.2024] Abschiedsgala für Janet Bartolova

Die Sopranistin sang viele Titelpartien in Opern und Operetten

[14.06.2024] Ausgezeichnete Stipendiaten des Forum Dirigieren

Dayner Tafur-Díaz und Aurel Dawidiuk erhalten hochkarätige Stellen

[14.06.2024] schola cantorum weimar

Jugendchor gewinnt 1. Preis beim Erwitter Chorwettbewerb

[13.06.2024] Flashmob mit Beethoven zur Ukraine-Konferenz in Luzern

Beethovens „Ode an die Freude“ mit ukrainischen Sängern und Instrumentalisten

[13.06.2024] Ruhrtriennale richtet Mortier Next Generation Award 2025 aus

Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. November 2024

[13.06.2024] Uraufführung von Ondřej Adámeks ›Connection Impossible / Unmögliche Verbindung

Aufführungen bei den Bregenzer Festspielen und in der Kölner Philharmonie

[13.06.2024] Vincent Ling gewinnt 4. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Dazu kamen weitere Sonderpreise

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige