5. Basel Composition Competition: Die Gewinner stehen fest
Erstmals wurde 2025 ein Publikumspreis verliehen
Die Gewinner der 5. Basel Composition Competition stehen fest. Beim Finalkonzert mit anschliessender Preisverleihung am 2. Februar im Paul Sacher Saal des Don Bosco Basel ehrte die Jury unter dem Vorsitzenden Michael Jarrell folgende Teilnehmer:
- 1. Preis Nine Odes to the Night von Qianchen Lu (CHF 60.000,-)
- 2. Preis: The Gaze of Nmemosyne von Erqing Wang (CHF 25.000,-)
- 3. Preis: Bird in Space von Ramón Humet (CHF 10.000,-)
Erstmals wurde ein Publikumspreis verliehen, an dem neben den Zuschauern in Basel auch die Viewer des Live-Streams weltweit teilnehmen durften. Die mehr als 600 Teilnehmenden entschieden sich für Nine Odes to the Night von Qianchen Lu. Der Preis ist mit CHF 5.000,- dotiert.
In Kooperation mit der Universal Edition werden Qianchen Lu und Erqing Wang in die Universal Edition aufgenommen und erhalten das scodo-Abo für ein Jahr kostenlos.
Die Preisträger
1. Preis und Publikumspreis: Qianchen Lu wurde im Jahr 2000 in Anhui, China, geboren. Sie studiert am Shanghai Conservatory of Music (2018–2023, Bachelor; 2024–laufend, Master) in der Klasse von Qian Shen-Ying. Ihre Kompositionen umfassen ein breites Spektrum an Genres, darunter Vokal- und Chormusik, Instrumentalsoli, Kammermusik und große Orchesterstücke. Sie hat mit verschiedenen Ensembles und Künstler:innen zusammengearbeitet, darunter Mitglieder des Ensemble Modern, der Birmingham Contemporary Music Group und des Shanghai Philharmonic Orchestra.
2. Preis: Erqing Wang ist ein chinesischer Komponist, dessen Werk sich auf Orchester und Kammermusik erstreckt. Derzeit studiert er an der Kunstuniversität Graz bei Annesley Black. Zuvor wurde er von den Komponisten Wenchen Qin, Stratis Minakakis und Beat Furrer ausgebildet.
3. Preis: Ramón Humet wurde 1968 in Barcelona geboren. Seine Kompositionen drücken eine tiefe Verbundenheit zur Natur aus. Er wurde unter anderem mit dem Internationalen Kompositionspreis Olivier Messiaen und dem Königin Sofia Kompositionspreis ausgezeichnet. Seine Werke wurden von renommierten Ensembles wie der London Sinfonietta und dem Spanischen Nationalorchester aufgeführt.
Aufführung von 12 nominierten Werken der Finalisten
Vom 31. Januar bis zum 1. Februar brachten die drei großen Basler Orchester – das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Tito Ceccherini, die Basel Sinfonietta unter Pablo Rus Broseta, das Sinfonieorchester Basel unter Roland Kluttig – die 12 nominierten Werke der Finalisten zur Aufführung. Die Jury bestand neben Michael Jarrell aus dem Direktor der Paul Sacher Stiftung Dr. Florian Besthorn, sowie den renommierten Komponist:innen Liza Lim, Augusta Read Thomas und Andrea L. Scartazzini. Um deren Schaffen dem Publikum näherzubringen, fanden am 31. Januar und 1. Februar im Heinz Holliger Auditorium des Don Bosco Basel Vorkonzerte statt. Studierende der Hochschule für Musik Basel FHNW/sonic space bringen Werke der beiden Jurymitglieder Liza Lim und Augusta Read Thomas zur Aufführung.
Biennal stattfindender Kompositions-Wettbewerb
Ganz im Sinne des 1999 verstorbenen Basler Dirigenten Paul Sacher möchte der Wettbewerb die spannendsten Komponistinnen und Komponisten des 21. Jahrhunderts nach Basel bringen. Die Artistic Management GmbH von Christoph Müller veranstaltete 2017 in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher Stiftung erstmals die Basel Composition Competition, welche unter anderem auch von Wolfgang Rihm mit initiiert wurde. Seit 2019 veranstaltet die eigens gegründete Stiftung Basel Composition Competition das biennal stattfindende Projekt.
Die 6. Basel Composition Competition findet vom 10. bis 14. Februar 2027 statt.