Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 18.04.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

Am 1. Mai 2025 gibt das „SWR Symphonieorchester“ an der Hochschule für Musik Freiburg ein Konzert mit sieben neuen Werken. Es ist der Abschluss und Höhepunkt eines Wettbewerbs: Junge Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt schickten Orchester-Stücke ein, die besten Bewerbungen wurden von einer Jury ausgewählt. Von der Arbeit mit dem renommierten Orchester profitieren die Nachwuchstalente enorm – aber auch das Orchester.

Chance für junge Komponisten

Das „SWR Symphonieorchester“ spielt, unterstützt von Studierenden der Hochschule für Musik Freiburg, ein Orchesterkonzert, das ausschließlich aus Uraufführungen besteht. So viele innovative Werke der Neuen Musik in einem Konzert zu hören, sei eine einmalige Gelegenheit, sagt Johannes Schöllhorn. Der Professor für Komposition und Leiter des „Instituts für Neue Musik“ der Hochschule für Musik Freiburg hat das Projekt initiiert und war Mitglied der Jury. Für den Wettbewerb hatten sich 43 junge Komponistinnen und Komponisten unter 35 Jahren aus aller Welt beworben – ausgewählt wurden sieben von ihnen, darunter Dabeen Lee, die in Freiburg Komposition studiert. Die Zahl der Bewerbungen sei unerwartet hoch gewesen, erklärt Johannes Schöllhorn, denn junge Musiker schreiben in der Regel noch keine Orchesterwerke. „Das zeigt die Attraktivität des Wettbewerbs. Er ist ein Karrieremacher: Junge Talente bekommen die Chance, ihre Stücke mit einem professionellen und sehr renommierten Orchester zu diskutieren, einzuüben und aufzuführen. Sie sammeln dadurch wertvolle Erfahrungen.“

Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester gab es 2021 zum ersten Mal

Doch auch das Orchester profitiert von dem Austausch: Die Musikerinnen und Musiker lernen besonders begabte junge Talente kennen und arbeiten dadurch eventuell auch später gern wieder mit ihnen zusammen. „Außerdem macht dieses Format und die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs auch den Orchestermusikern viel Freude“, sagt Johannes Schöllhorn. Zudem nutzt die Kooperation den mitwirkenden Instrumental-Studierenden der Hochschule für Musik Freiburg, da sie die Chance erhalten, mit einem Weltklasse-Orchester zusammenzuspielen.

Ausgewählte Werke von sieben jungen Komponisten

Die sieben ausgewählten Komponisten kommen aus China, Italien, Japan, Korea, der Türkei und den USA. Bei ihrer Arbeit mit dem Orchester werden sie von den Mitgliedern der Jury unterstützt: Von der in Deutschland lebenden taiwanischen Dirigentin Lin Liao, der Komponistin Prof. Sarah Nemtsov von der „Universität Mozarteum Salzburg“, Johannes Schöllhorn und von den SWR-Redakteurinnen Lydia Jeschke und Martina Seeber. Die Kooperation von SWR Symphonieorchester und Hochschule für Musik Freiburg wurde 2021 ins Leben gerufen. Seitdem findet sie alle zwei Jahre im Wechsel mit den Musikhochschulen Stuttgart und Freiburg statt. Die Proben sind öffentlich, der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Konzert am Donnerstag, 1. Mai 2025, 20 Uhr

Hochschule für Musik Freiburg, Wolfgang-Hoffmann-Saal

Abschlusskonzert des Meisterkurses Orchesterkomposition

Der Eintritt ist frei.

Die Proben sind öffentlich und finden am 28. April 2025 von 14 bis 18.30 Uhr, am 29. April 2025 von 9.30 bis 14 Uhr, am 30. April von 14 bis 18.30 Uhr und am 1. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr (Generalprobe) im Wolfgang-Hoffmann-Saal der Hochschule für Musik Freiburg statt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 19.04.2025

[19.04.2025] Mirga Gražinytė-Tyla bei den Wiener Philharmonikern

Yuja Wang ist Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[18.04.2025] Programm über Ostern 18.-21.4.2025 am DNT Weimar

Vielseitiges Programm über die Osterfeiertage am Deutschen Nationaltheater

[18.04.2025] SWR Symphonieorchester führt Werke junger Komponisten auf

Abschluss und Höhepunkt eines Meisterkurses Orchesterkomposition

[17.04.2025] Benefizkonzert des Gürzenich-Orchesters Köln

Tabita Berglund und Alexander Malofeev geben ihr Debüt beim Orchester

[17.04.2025] Die neue Spielzeit an der Wiener Staatsoper
[17.04.2025] Grafenegg Academy Orchestra 2025

Jörg Widmann erstmals künstlerischer Kurator

[17.04.2025] Semperoper Dresden: Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor

Die spanische Sopranistin Ruth Iniesta gibt ihr Hausdebüt in der Titelpartie

[16.04.2025] Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi & Janine Jansen

Konzerte in Bremen und internationale Tournee

[16.04.2025] Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius" in Köln

Konzerte des WDR Sinfonieorchesters und Chefdirigent Cristian Măcelaru

[16.04.2025] Ludovic Tézier muss geplante Auftritte an der Wiener Staatsoper absagen

Der Bariton benötigt aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause

[16.04.2025] Trauer um Peter Seiffert

Der Tenor starb im Alter von 71 Jahren

[15.04.2025] Brahms-Preis 2025 geht an den Windsbacher Knabenchor

Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis

[15.04.2025] Die neue Konzertsaison der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Daniele Gatti

[15.04.2025] Neue Position für Henning Kraggerud

Das Irish Chamber Orchestra ernennt ihn zum Dirigent und "Artistic Partner"

[15.04.2025] Neuer Intendant und neue Saison an der Oper Zürich ab 2025-26

Matthias Schulz tritt am 1. August 2025 sein Amt als neuer Intendant in Zürich an

[14.04.2025] 150 Jahre Münchner Opernfestspiele

Festakt im Nationaltheater

[14.04.2025] Absage von Zubin Mehta bei den Münchner Philharmonikern

Pablo Heras-Casado wird die beiden Konzerte im Mai übernehmen

[14.04.2025] Musikkultur Rheinsberg mit neuem Künstlerischem Leiter

Ab Herbst 2025 wird Dr. Jelle Dierickx neuer Künsterischer Leiter

[14.04.2025] Ton Koopman erstmals beim Gürzenich Orchester Köln

Karfreitagskonzert mit Bachs "Markus-Passion" BWV 247 (1731/44)

[13.04.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[13.04.2025] Neue Position für Paolo Bonomini

Berufung zum Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold

[13.04.2025] René Jacobs mit Joseph Haydns „Stabat Mater“ am Karfreitag

Chorkonzert am 18. April 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen

[13.04.2025] Umbesetzung bei "Le nozze di Figaro" an der Volksoper Wien

Absage von Dirigent Ben Glassberg - Omer Meir Wellber übernimmt

[12.04.2025] "Sommer in Lesmona" mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
[12.04.2025] Gärtnerplatztheater München: Dramatische Premiere

Feuerwehreinsatz bei Operettenpremiere im Staatstheater am Gärtnerplatz

[12.04.2025] Staatsoper Hamburg: Nachwuchspreise der Opernstiftung vergeben

Nicholas Mogg, Louis Musin und Clara Bellegarde ausgezeichnet

[12.04.2025] Verdi-Oper als letzte Opernpremiere der Spielzeit

»Un ballo in maschera« am Staatstheater Augsburg

[11.04.2025] »80 Jahre Befreiung und der Traum vom Frieden«

Themenschwerpunkt der Münchner Philharmoniker im April & Mai 2025

[11.04.2025] German Conducting Award 2025

Bewerbungsphase startet

[11.04.2025] Oper Genf: Romeo Castellucci inszeniert "Stabat Mater"

Aufführung in der Genfer Kathedrale Saint-Pierre

[11.04.2025] Salzburger Opernfestspiele 2025 beginnen

Neuproduktion von Mussorgskis "Chowanschtschina"

[11.04.2025] Staatstheater Braunschweig: Tobias Wolff wird neuer Generalintendant

Er tritt sein neues Amt im Sommer 2026 an

[10.04.2025] Absage von Zubin Mehta für „Don Carlo" an der Bayerischen Staatsoper

Ivan Repušić konnte für das Dirigat der Produktion gewonnen werden

[10.04.2025] Beethoven Orchester Bonn gastiert in Polen

Gastkonzerten in Kraków (Krakau) und Warszawa (Warschau)

[10.04.2025] Osterkonzerte auf Rügen

Das Horn als diesjähriges Instrument im Fokus

[10.04.2025] Solistenwechsel im Konzert der Nürnberger Symphoniker

Der Tenor Thomas Atkins übernimmt den Part des ursprünglich angekündigten Steve Davislim

[09.04.2025] Die Münchner Philharmoniker in der neuen Saison 2025/26

Lust auf Entdeckungen und neue musikalische Horizonte

[09.04.2025] Badische Staatskapelle musiziert im Zeichen der Nachhaltigkeit

Immersive Konzerte und Bäume statt Schnittblumen

[09.04.2025] 33. Lübecker Brahms-Festival feiert französische Musik

34 Konzerte und über 200 Mitwirkende

[09.04.2025] Neue Konzertsaison 2025/26 der musica viva

Konzertreihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige