Neue Werke von Ondřej Adámek
Orchesterwerk "Between Five Columns" und erstes Konzert für Violine und Orchester
Ondřej Adámek schreibt mit Beetween Five Columns ein neues Orchesterwerk für die Berliner Philhamoniker. Das Auftragswerk ist Pierre Boulez gewidmet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Das Bild von Säulen, die einen Raum zwar strukturieren, nicht aber begrenzen, bezieht Adámek auf den französischen Komponisten, der seinen Werken struktuelles Denken und die Verbindung von Offenheit und Präzision zugrunde gelegt hat. Ondřej Adámek: "Zwei Hauptmotive, abgeleitet aus Boulez' Notation X für Klavier, begegnen sich in einem sich ständig wandelnden Dialog. Die Akustik dieser imaginären architektonischen Elemente verändern sich". Die Uraufführung von Between Five Columns findet unter der Leitung von François-Xavier Roth am 12.09.2025 in der Berliner Philharmonie statt.
Ein weiteres Werk von Ondřej Adámek, das im Auftrag des Orchestre National de France, des London Symphony Orchestra, des Musikkollegiums Winterthur und des Prague Radio-Symphony Orchestra entsteht, wird das erste Konzert des Komponisren für ein Solo-Instrument und Orchester sein. Es ist Christian Tetzlaff auf den Leib geschrieben und wird im Rahmen des Abschlusskonzerts der Veranstaltungen von "Présence" am 8. Februar 2026 vom Orchestre National de France unter der Leitung von Cristian Măcelaru uraufgeführt.