A cappella Christmas, Weihnachtslieder aus Südösterreich / cpo
cpo 777 075-2
1 CD • 49min • 2004
07.12.2004 • 10 10 9
Mit Ausnahme des verschneiten Dorfkirchleins als Titelbild und des klangvollen Inhalts dieser CD ist alles Äußerliche gar nicht weihnachtlich. Voran die englische Titelei, die eine hier nun wirklich unangemessene Internationalität suggeriert. Dann, auf Innenfotos, die Abbildungen der vier jungen [...]
Hinsichtlich Stilsicherheit, klanglicher Transparenz und überlegenen Formaufbaus steht diese neue Folge der Edition sämtlicher Bach-Kantaten unter der Leitung des japanischen Dirigenten Masaaki Suzuki den früheren Einspielungen nicht nach: Wieder einmal wird lebendig und frisch musiziert, mit gut [...]
Die Archiv-Serie Bach Cantata Pilgrimage setzt thematische Schwerpunkte mit den Hauptfesten des Kirchenjahres und realisiert damit die begrüßenswerte Idee, das riesige Gesamtschaffen auch für „Teilzeitbeschäftigte“ transparent zu machen. Leider stellen sich hier beim Hören der Weihnachtskantaten [...]
J.S. Bach, Kantaten BWV 9, 94, 187 / deutsche harmonia mundi
deutsche harmonia mundi 05472 77528 2
1 CD • 68min • 1999
01.04.2001 • 10 9 10
Da man bei der Besetzung von Barockmusik ideologische Grundsatzdiskussionen mittlerweile ebenso hinter sich gelassen hat wie dogmatische Eindimensionalität, dürfen Klang und Wirkung der Interpretationen als höchste Maßstäbe für deren kritische Beurteilung gelten. Legt man diese Maßstäbe an [...]
Wieder einmal eine beispielhafte Aufnahme in der Kantaten-Serie mit La Petite Bande und Sigiswald Kuijken: wie bei den früheren Einspielungen fasziniert die hervorragende Artikulation der Sänger (alle Partien sind solistisch besetzt) ebenso wie die Plastizität der Melodieführung. Selbst die [...]
Es muß für Ton Koopman ein Schock gewesen sein, zu erfahren, daß der Warner-Konzern sein Bach-Kantaten-Projekt rücksichtslos abgebrochen hat. Um so mehr Anerkennung wird der Konsument Koopman dafür zollen, daß dieser Enthusiast das Projekt nicht nur mehr oder weniger auf eigenes Risiko fortsetzt, [...]
Es darf natürlich nicht fehlen: Mit einer Neuaufnahme des Weihnachtsoratoriums legt Helmuth Rilling den Schlußstein der ambitionierten Edition Bachakademie bei Hänssler auf. Ähnlich wie auch bei der h-Moll-Messe ist auch hier die stilistische Entwicklung des Schwaben nach Jahrzehnten der [...]
In der Adventszeit erklingt es wieder landauf, landab: Bachs Weihnachtsoratorium, das jedoch mit der Erwartung der Geburt Jesu nichts zu tun hat. Es feiert sie vielmehr in sechs Kantaten für die Festgottesdienste der Weihnachtszeit: vom ersten Weihnachtstag am 25. Dezember bis zum Epiphaniasfest am [...]
Das Erstaunlichste an Suzukis Bach-Kantaten-Projekt ist die Zeit, die ihm dabei zur Verfügung steht. Während Erato zweimal jährlich eine Box auf den Markt bringt und in knapp sieben Jahren alle Kantaten vorgelegt haben wird, ist die japanisch-schwedische Philosophie eine andere: Obwohl zeitgleich [...]
Bine Katrine Bryndorf spielt auf einer Marcussen-Orgel der St. Marienkirche zu Helsingör, die 1997 hinter dem originalen Prospekt von 1634 als Neubau errichtet wurde. (Hier war Dietrich Buxtehude von 1658-1668 als Organist tätig). Die 30 Register sind von ausgesuchter Schönheit; das Gedackt des [...]
Bachs Weihnachtsoratorium enthält alles, was den Thomaskantor auszeichnet, darunter Klangpracht, Grazie und satztechnische Komplexität. Und – auf welchem Weg man sich auch den Fragen nähern möchte, welche die historisch informierte Musizierpraxis in Sachen Besetzungsgröße oder Instrumentenwahl [...]
Dank seiner starken Befestigungen blieb Hamburg von den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges verschont und die reiche Hansestadt entwickelte in ihren Mauern ein reiches Kulturleben. Hier war besonders die Kirchenmusik der vier Hauptkirchen St. Petri, St. Katharinen, St. Nikolai und St. Jacobi [...]
Als Künstlerporträt weist diese Einspielung alle Vorzüge auf: perfektionierte Bläserkunst auf kleiner, moderner, mit Ventilen ausgestatteter Clarin-Trompete, gestützt durch ein stilvolles, farbenreich registriertes Orgelspiel als Orchesterersatz. Das teils virtuose, teils melodiöse Barockprogramm [...]
Die Weihnachtsgeschichte des Hector Berlioz begann mit einer Quasi-Fälschung. Der Komponist bezeichnete den altertümlichen Chorsatz der Hirten von Betlehem, den er schnell hingeworfen hatte, als Fundstück aus dem 17. Jahrhundert. Erst später gab er seine Autorschaft zu und machte das Stück zum [...]
Die hier vorgelegte Einspielung hat einige Meriten: einen zwischen Soli, Chor und Orchester ausbalancierten Gesamtklang, gute bis sehr gute Solisten sowie den von Diego Fasolis ausgezeichnet vorbereiteten Rundfunkchor. Serge Baudo ist im französischen Repertoire ein alter Hase, der auch seinen [...]
Arnold Matthias Brunckhorst, Opera omnia / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC 98.364
1 CD • 54min • 1999
01.12.2000 • 10 8 9
Knapp 54 Minuten Musik – mehr ist von Arnold Matthias Brunckhorst (ca. 1670-1725) nicht erhalten. Die aber hinterlassen einen recht ansprechenden Eindruck. Die beiden Historien des zunächst in Hildesheim, dann in Celle tätigen Musikers sind der thüringischen Tradition verpflichtet und dringen in [...]
Das Buxtehudejahr 2007 (300. Todestag) wirft seine Schatten voraus: Aus dem umfangreichen Kantatenschaffen des norddeutsch-dänischen Meisters hat Holger Speck neben dem in seiner Urheberschaft umstrittenen Magnificat sieben authentische Werke zusammengestellt, die der Advents- bzw. Weihnachtszeit [...]
Während es von Buxtehudes Orgelwerk zahlreiche Gesamteinspielungen gibt, waren seine restlichen Kompositionen bislang (wenn überhaupt) nur in Einzelaufnahmen erhältlich. Diesem Mangel hilft nun das dänische Label Dacapo mit einem langfristigen Projekt ab: Nach den Cembalowerken und der Kammermusik [...]
Antonio Casimir Cartellieri, Weihnachtsoratorium / Capriccio
Capriccio 71015
1 CD/SACD surround • 70min • 2004
29.11.2004 • 8 8 8
Anton Casimir Cartellieri (1772-1807) wurde als Sohn eine Italieners und einer Deutschen in Danzig geboren und wuchs bei der Mutter in Berlin auf, wohin sie nach der Scheidung von ihrem Mann gezogen war. Seine Musikerkarriere beginnt Cartellieri 1791 als Kapellmeister und Musikdirektor beim [...]
Marc-Antoine Charpentier, Noëls and Christmas Motets Vol. 2 / Naxos
Naxos 8.557036
1 CD • 62min • 2001
05.02.2003 • 9 9 9
Das Weihnachtsfest ist das intimste, familiärste der großen Feste der Christenheit. Gerade in Frankreich, und hier speziell im Süden, ist dieses Fest in eine Musik umgesetzt worden, die sich durch besondere atmosphärische Dichte auszeichnet. [...]
Frauenkirche Dresden, Bläsermusik zur Weihnachtszeit / Carus
Carus 83.241
1 CD • 67min • 2006
11.12.2007 • 7 9 8
Mit einem Festmarsch, natürlich aus dem Barock und von Händel, wird der Anlaß gewürdigt: Weihnachtsfanfare zur Christgeburt. Daß dafür in Anlehnung an kirchliche Posaunenchöre ein großbesetztes Blechbläserensemble der geeignete Stimmungsmacher ist, versteht sich von selbst: 6 Trompeten (davon [...]
Erst seit dem letzten Jahr steht die frisch wiederaufgebaute Dresdner Frauenkirche auch für den Musikbetrieb zur Verfügung, und sie wurde seither bereits fleißig für Konzerte und Einspielungen genutzt. Angesichts des Aufsehens, welche der aufwendige, aber gelungene Aufbau international erregt hat, [...]
Frohlocket ihr Völker auf Erden, Deutsche Romantische Weihnacht / OehmsClassics
OehmsClassics OC 924
1 CD • 78min • 2009
26.11.2009 • 6 8 6
Vielversprechend zunächst ist die reichhaltige, jenseits aller weihnachtstypischen Musikberieselungen stehende Werkauswahl dieser Neuerscheinung. Namhafte Interpreten geben ihr Bestes und ein ideenreicher Leiter hat das Vorhaben konzipiert, arrangiert, einstudiert und produziert. „Deutsche [...]
Es wird allmählich zur musikalischen Faustregel, daß alljährlich zur Weihnachtszeit ein verschollen geglaubtes oder schlicht vergessenes weihnachtsoratorisches Werk aus den Archiven auf die CD-Laufwerke der Jetztzeit gehievt werden. Nicht immer zum Nutzen des Komponisten oder der Interpreten: Dies [...]
Christoph Graupner, Frohlocke, werte Christenheit / cpo
cpo 777 572-2
1 CD • 74min • 2010
01.12.2010 • 9 9 9
Ernst Ludwig, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667-1739), war für seinen kleinen Teilstaat des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von derselben Statur wie der Sonnenkönig Ludwig XIV. es für Frankreich war: Er führte in seinem Staat die absolutistische Regierungsform ein. Dabei konnte er, [...]
Stephen Cleoburys Messiah-Produktion hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Sie entstand nicht für DVD, denn trotz schöner Bildregie bleiben die Möglichkeiten des Mediums weitgehend ungenutzt. Dem aufmerksamen Betrachter fallen recht schnell einige Details ins Auge, die letztlich auch klangliche [...]
Der Koopman-Schüler Masaaki Suzuki hat schon bei den bisher für BIS vorgelegten Bach-Kantaten überrascht durch sein Bemühen um historische Korrektheit in Verbindung mit natürlicher Musikalität, die sich in federnder rhythmischer Grazie und Schwung, in beflügelt fließendem Melos und Transparenz auch [...]
Was in aller Welt soll man mit einem Konzertmitschnitt eines der bedeutendsten Oratorien der Musikgeschichte anfangen, dem nach öfterem Hören immer wieder nur bestätigt werden kann, daß er für die Teilnehmer der Aufführung und ihre Angehörigen im Publikum ein Dokument zur Erinnerung an ein [...]
René Clemencic gehört seit bald einem halben Jahrhundert zu den profilierten Künstlern der Alten Musik und hat die Bewegung der Rückbesinnung auf historische musikalische Darstellungsformen mit seinem Clemencic Consort wesentlich mitbestimmt. Durch seine familiäre Verwurzelung in der mannigfaltigen [...]
Improvisationen an der Mühleisen-Orgel der Stuttgarter Stiftskirche
Lieder zu Advent und Weihnachten, Improvisationen an der Mühleisen-Orgel der Stuttgarter Stiftskirche / Carus
Carus 83.179
1 CD • 52min • 2005
27.12.2005 • 8 9 8
„Dem höchsten Gott allein zu Ehren, dem Nechsten draus sich zu belehren“ überschrieb der Köthener Kapellmeister Johann Sebastian Bach sein Orgelbüchlein, das er als Sammlung ausgeführter Kompositionen über ein Leben respektabler Dauer nie in der ursprünglich intendierten Form fertig stellte. [...]
Frank Martin, Le Mystère de la Nativité / Musikszene Schweiz
Musikszene Schweiz CD 6173
2 CD • 1h 41min • 2000
01.06.2001 • 8 7 9
Dies ist ein schönes Plädoyer für einen Komponisten, der – zu Unrecht – ein bißchen zwischen Stuhl und Bank gefallen zu sein scheint. Frank Martin, gebürtiger Westschweizer und später nach Holland gezogen, hat sich von stilistischen Grabenkämpfen ferngehalten; er kannte Debussys Impressionismus wie [...]
Zunächst ein Exponent der Hamburger Oper, übernahm Johann Mattheson (1681-1764) 1715 das Amt des Kantors am Hamburger Dom. Als ehemalige Bischofskirche befand sich der Dom außerhalb der hamburgischen Gerichtsbarkeit – eine Tatsache, die dem aktiven Komponisten und streitbaren Musikschriftsteller [...]
Christmas Oratorio • Die heilsame Geburt • Magnificat
Johann Mattheson, Christmas Oratorio • Die heilsame Geburt • Magnificat / cpo
cpo 777 274-2
1 CD • 55min • 2009
02.11.2010 • 7 9 7
Wieder eine Einspielung aus dem Hause cpo, welche aus schon aus rein diskographischen Gesichtspunkten Beachtung verdient, wird doch mit Johann Mattheson ein Komponist präsentiert, der selbst dem fachkundigeren CD-Publikum (und nicht nur diesem) als Autor musiktheoretischer Schriften und allenfalls [...]
Ein musikalisches Weihnachtsmärchen für Erzähler und Orchester
Text von Anne do Paço nach dem gleichnamigen Märchen von E.T.A. Hoffmann Musik von Tschaikowsky
Nussknacker & Mausekönig, Ein musikalisches Weihnachtsmärchen für Erzähler und Orchester Text von Anne do Paço nach dem gleichnamigen Märchen von E.T.A. Hoffmann / Acousence Classics
Acousence Classics ACO-CD 10408
1 CD • 60min • 2007
16.12.2008 • 9 9 9
Wer für seine Sprößlinge in letzter Minute vor den Feiertagen eine Überbrückungshilfe beim ungeduldigen Warten auf die Bescherung sucht, gar ein Weihnachtsmärchen mit (wirklich guter) Musik, für den kommt der hier zu empfehlende Tipp fast zu spät. Aber als ein im besten Sinne des Wortes „Klassiker" [...]
Im Grunde möchte man über diese Aufnahme nur Gutes sagen: Sie ist mit größter philologischer Sorgfalt vorbereitet worden und beeindruckt durch die Ernsthaftigkeit, mit der die Künstler nicht allein der Musik, sondern auch der theologischen Botschaft, der Weihnachtsgeschichte, begegnen, wie sie in [...]
Alle Jahre wieder erscheinen Weihnachts-CDs, meist in populären Zusammenstellungen und mit altbewährten Titeln. Allein schon ob dieser Flut des doch so oft und immer wieder gern Gehörten ist es eine Wohltat, eine CD zu besprechen, die so ganz gegen diesen Trend geht. Es handelt sich um Orgelmusik [...]
Als der Franziskanerpater Georgius Zrunek (1736- 1789) seine erste Weihnachtsmesse komponierte, ging es ihm darum, die Frohe Botschaft in eingängiger musikalischer Form dem Volke zu vermitteln: Mährische Weisen klingen an, lautmalerisch wird die Pastoralidylle nachgezeichnet bis hin zum Blöken der [...]
Pfitzners Christelflein ist Weihnachtsmärchen und Spieloper zugleich; gut verträglich auch für Kinder, weil Pfitzner seine grüblerische Ader und die gewohnte Sprödigkeit im Klanggestus tunlichst verbirgt, um ein kindliches Werk voller Leichtigkeit zu schaffen. Das altväterliche, aber herzliche [...]
Michael Praetorius, Advent and Christmas Music / cpo
cpo 777 327-2
1 CD • 68min • 2007
18.12.2007 • 5 8 7
Wenn es so etwas wie eine „musicological correctness“ als Gegenstück zur politischen Doktrin geben sollte, dann ist sie hier zum künstlerischen Demonstrationsobjekt erhoben worden. Vollstrecker sind 16 Studierende im Spezialfach „Alte Musik“ der Kunsthochschule Bremen. Diese sechzehn jungen und [...]
Michael Praetorius, Pro Organico / Alpha Productions
Alpha Productions 114
1 CD • 59min • 2005
09.04.2008 • 9 9 9
Michael Praetorius, einer der großen deutschen Komponisten und Musikgelehrten des 17. Jahrhunderts, ist – wenn überhaupt – im heutigen Konzertbetrieb mit Terpsichore, einer Sammlung von Tänzen (zu denen er meist nur die Mittelstimmen beigesteuert hat) und dem berühmten Vokalsatz zu Es ist ein Ros' [...]
Puer Nobis Nascitur, Christmas Carols / Challenge Records
Challenge Records CC72234
1 CD • 73min • 2006
07.12.2006 • 8 8 8
Warum ist Weihnachtsmusik so populär, und warum gibt es keine gleichwertige Oster- oder Pfingstmusik? Die Antwort findet sich indirekt auf der vorliegenden CD, auf welcher der über jeden Zweifel hinsichtlich vordergründigen Weihnachtsgedudels erhabene Ton Koopman weihnachtliche Orgelmusik aus dem [...]
Nein, die offensichtliche Diskrepanz in der Höchstbewertung der künstlerischer Qualität und Klangqualität (je 10) im Verhältnis zum stark ramponierten Gesamteindruck (4) ist kein Übermittlungsfehler im Internet. Denn das traumhaft perfekte, inzwischen quintessenzielle Solo- und Zusammenspiel der [...]
Max Reger, Es sungen drei Engel: Reger vocal II / Carus
Carus 83.155
1 CD • 67min • 2003
19.08.2004 • 8 8 6
Chorästhetik pur: Dirigent und rund 28 Sänger gehen hier so zartfühlend, weich und zurückhaltend mit der Sprache um, daß man nur selten ein Wort versteht. Allenfalls das von keinem rollenden, zischenden und harten Konsonanten bedrängte „Alleluja“ (Track 18) kommt glatt, rein und fein über die [...]
Der Name des Franz Xaver Richter (1709 – 1789) war nie ganz vergessen – er wurde in den Geschichtsbüchern zumindest als Vertreter der sogenannten Mannheimer Schule und damit als einer der wichtigsten der losen Gruppe um Johann Stamitz’ überliefert. Schon der Grove wusste, dass von Richter fast 40 [...]
Johann Rosenmüller, Weihnachtshistorie / harmonia mundi France
harmonia mundi France HMC901861
1 CD • 77min • 2004
20.10.2004 • 9 9 9
1640 schrieb sich ein junger Mann an der Universität in Leipzig ein, dem schon in kurzer Zeit eine steile Karriere gelang: Johann Rosenmüller (1619-1684) stieg schnell zum bedeutendsten Musiker Leipzigs auf. Der Dresdner Kapellmeister Heinrich Schütz erkannte 1645 bei einem Besuch in Leipzig das [...]
San Marco in Hamburg, Motets by Hieronymus Praetorius / cpo
cpo 777 245-2
1 CD • 65min • 2007
04.08.2008 • 10 10 10
Die Teilnehmer von Hafenrundfahrten in Hamburg werden für gewöhnlich mit der Wahrheit konfrontiert, dass es in der Hansestadt mehr Brücken gebe als in Venedig (was angesichts der deutlich kleineren Grundfläche der Lagunenstadt kaum verwundert). In manchem Hamburg-Touristen mag die Frage aufsteigen, [...]
Drei Schiffe sah ich segeln nach Bethlehem!, Singer Pur - A German Christmas / OehmsClassics
OehmsClassics OC 825
1 CD • 56min • 2008
10.12.2008 • 9 10 10
Wer heutzutage in der Vorweihnachtszeit auf die Suche nach der schönsten und besten Weihnachts-CD geht, weiß kaum noch, wessen Lied er singen soll, wann und was er hören möchte. Die Musikbeschallung der Weihnachtsmärkte, in Kaufhäusern und Einkaufszentren bietet meistens auch nicht gerade das [...]
Singphonic Christmas, Christmas Songs from Europe / cpo
cpo 777 067-2
1 CD • 60min • 2005
08.12.2005 • 9 7 8
Die Singphoniker, eines der hierzulande erfolgreichsten und bekanntesten Vokal-Ensembles, legen mit „Singphonic Christmas“ eine Auswahl europäischer Weihnachtslieder vor. Die Harfenistin Irmgard Gorzawski bereichert das Programm mit einigen Solo-Interludien (u.a. [...]
Stille Nacht, Deutsche Weihnachtslieder / hänssler CLASSIC
hänssler CLASSIC 98.525
1 CD • 60min • 2009
09.12.2009 • 8 8 8
Die aktuelle Dezember-Übersicht 2009 verzeichnet 57 handelsübliche Weihnachtsplatten. Durch einige Doppel- und Mehrfachboxen erhöht sich die Gesamtzahl auf 83 Silberscheiben. Unter den realen Neuerscheinungen fällt die vorliegende Hänssler-Produktion mit ihren „nur zwei“ Mitwirkenden deutlich aus [...]
Allen, die zu Weihnachten etwas anderes suchen als diskrete Hintergrundmusik zu Gans und Gabentisch, beschert Hänssler Classic ein apart zusammengestelltes Programm mit Weihnachtsmusik zum Zuhören. Geschickt sind bekannte mit weniger bekannten Titeln vermischt. Hervorzuheben sind Joseph Haydns [...]