OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an
Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

Der Countdown zum Opus Klassik Wochenende 2025 hat begonnen. Mit Weltstar Lang Lang, der gefeierten Mezzosopranistin Emily D‘Angelo, der virtuosen Trompeterin Lucienne Renaudin Vary und dem Genregrenzen sprengenden Louis Philippson stehen nun die ersten Künstler fest, die bei der Gala am 12. Oktober in Berlin auftreten werden. Für das Opus Klassik Konzert am Vorabend sind als erste Highlights Pianistin Danae Dörken & Vibrafonist Pascal Schumacher sowie Pianist Hayato Sumino bestätigt. Tickets für beide Veranstaltungen sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Lang Lang – Auszeichnung als „Bestseller des Jahres“
Ein Höhepunkt der diesjährigen Gala am 12. Oktober wird der Auftritt von Lang Lang. Nach seiner Ehrung als „Instrumentalist des Jahres“ 2024 wird der Weltklasse-Pianist in diesem Jahr für sein Album „Saint-Saëns“ mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Bestseller des Jahres“ ausgezeichnet – basierend auf den offiziellen Verkaufszahlen der GfK. Mit Millionen verkaufter Alben und Streams, Auftritten in den renommiertesten Konzertsälen der Welt und seiner Gabe, Menschen für das Klavierspiel zu inspirieren, zählt Lang Lang zu den bedeutendsten Klassik-Stars unserer Zeit.
Sängerin des Jahres: Emily D'Angelo
Der Auftritt der diesjährigen „Sängerin des Jahres“, Emily D’Angelo, gehört zu einem weiteren Highlight des Gala-Abends. Die kanadisch-italienische Mezzosopranistin begeistert mit stimmlicher Tiefe, stilistischer Vielseitigkeit und ihrer Vorliebe für zeitgenössisches Repertoire. Mit ihren international gefeierten Alben enargeia und freezing sowie Auftritten u. a. an der Metropolitan Opera, der Bayerischen Staatsoper und der Wiener Staatsoper hat sie sich längst als feste Größe auf den internationalen Opernbühnen etabliert.
Nachwuchskünstlerin des Jahres: Leia Zhu
Mit Leia Zhu steht eine der vielversprechendsten Violinistinnen ihrer Generation auf der Bühne des Konzerthauses. Die britische Musikerin chinesischer Herkunft erhält den Opus Klassik als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“. Bereits mit vier Jahren gab sie ihr Solo-Debüt, als Jugendliche trat sie mit großen Orchestern wie den London Mozart Players oder dem Tonhalle-Orchester Zürich unter Paavo Järvi auf. Heute, mit gerade einmal 18 Jahren, gilt sie als internationales Ausnahmetalent.
Instrumentalistin des Jahres: Lucienne Renaudin Vary
Auch die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary – ausgezeichnet mit einem OPUS KLASSIK als „Instrumentalistin des Jahres“ – ist für die Gala bestätigt. Die 26-Jährige, die bereits 2021 einen Opus Klassik als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“ erhielt, verbindet technische Brillanz mit einem außergewöhnlich breiten Repertoire von Barock bis Jazz. Mit ihrem charakteristischen Klang hat sie sich auf internationalen Bühnen etabliert.
OpusKlassik Konzert: Erste Namen bestätigt
Auch für das Opus Klassik Konzert am Vorabend der Gala stehen die ersten Künstler fest. Mit dabei sind die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken und der Luxemburger Vibrafonist Pascal Schumacher, die gemeinsam in der Kategorie „Neue Klassik / Neoklassik“ ausgezeichnet werden. Ebenfalls bestätigt ist der japanische Pianist Hayato Sumino, der in diesem Jahr gleich zwei Opus Klassik Preise erhält – als „Nachwuchskünstler des Jahres“ und für die „Live-Performance des Jahres Solist“. Moderiert wird das Konzert in der atmosphärischen Kirche St. Elisabeth von Anna Novák.
Das ZDF strahlt die Opus Klassik Gala am 12. Oktober um 22:15 Uhr im Fernsehen aus.
Tickets für das Opus Klassik Wochenende:
11. Oktober 2025, St. Elisabeth-Kirche Berlin, Opus Klassik Preisträgerkonzert
www.musikadler.de/kda/veranstaltungen/opus-klassik-konzert-2025
12. Oktober 2025 Opus Klassik Gala, Konzerthaus Berlin
www.tickets.konzerthaus.de/eventim.webshop/webticket/seatmap?eventId=14869&uz=15%3A45&spst=100&da=12.10.2025