Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes
Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

Im täglichen Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie wird momentan intensiv geprobt. Denn es gilt herauszufinden, welche Teilnehmer der 65. Weimar Master Classes als „Die Besten zum Schluss“ am Samstag, 2. August um 19:30 Uhr in der Weimarhalle die große Bühne betreten dürfen. Hoch talentierte Musiker aus insgesamt neun verschiedenen Instrumental- und Gesangskursen präsentieren unter der bewährten Leitung von Markus L. Frank ihre Interpretationen klassischer und romantischer Solokonzerte sowie ausgewählter Opernarien.
Vorfreude der nominierten Teilnehmer
Fünf Teilnehmende sind bereits nominiert und dürfen sich auf aufregende Auftritte mit der Jenaer Philharmonie als jahrzehntelanger, treuer Partnerin der Weimar Master Classes freuen. So spielt Jakob Solle aus dem Cellokurs von Alexey Stadler den 1. Satz aus Antonín Dvořáks Cellokonzert in h-Moll op. 104. Zudem wird Ben Lepetit aus dem Klavierkurs von Michail Lifits den 1. Satz aus Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 op. 30 zu Gehör bringen. Aus dem Bratschenkurs von Barbara Westphal kommt Conrad Jacobshagen, der den 1. Satz aus William Waltons Violakonzert interpretiert.
Für weitere Klangfarben sorgt Mimi Lin aus dem Oboen-Kurs von Jean-Louis Capezzali. Sie spielt den 1. Satz aus dem Oboenkonzert Nr. 1 in d-Moll von Ludwig August Lebrun. Und fest steht auch schon, dass die junge Geigerin Aila Krohn aus dem Kurs von Ingolf Turban den 1. Satz aus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 KV 2018 darbieten wird. Hinzu kommen voraussichtlich noch Sänger aus dem Gesangskurs von Silke Evers sowie Instrumentalisten aus dem Violinkurs von Lukas Hagen, dem Harfenkurs von Jana Boušková und dem Klavierkurs von Kontantin Scherbakov.
Vorabendkonzert "Meisterhaft II"
Bereits am Vorabend geht es kammermusikalisch zu, wenn beim Konzert „Meisterhaft II“ am Freitag, 1. August um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus ausgewählte Teilnehmende in einem gemeinsamen Konzert der Kurse von Lukas Hagen (Violine), Konstantin Scherbakov (Klavier) und Jana Boušková (Harfe) auf die Bühne kommen.
Eintrittskarten für „Die Besten zum Schluss“ zu 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, sowie Tickets für das „Meisterhaft“-Konzert zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar und an der Abendkasse.