Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 04.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

Zum Auftakt der Spielzeit 2025/26 gibt der französische Dirigent Denis Comtet sein Debüt beim Chor des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm steht am Samstag, 27. September, im Münchner Prinzregententheater Marienmusik aus Renaissance und Barock an der Seite zweier zeitgenössischer Werke. Im Zentrum des Abends: die Missa Assumpta est Maria von Marc-Antoine Charpentier. Hier setzt der BR-Chor die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Akademie für Alte Musik Berlin fort.

Glanzolle Marienmesse von Marc-Antoine Charpentier

Einem breiten Publikum ist Charpentier vor allem durch die sogenannte Eurovisionsfanfare (das Prélude aus seinem Te Deum) bekannt. Dabei zählt der Franzose zu den bedeutendsten Komponisten aus der glanzvollen Epoche des "Sonnenkönigs". Neben dem Musiktheater war es vor allem die geistliche Musik, in der Charpentier Maßstäbe setzte. So auch in der um 1700 entstandenen Marienmesse. Das für Solostimmen, Chor und Orchester konzipierte und äußerst anspruchsvolle Werk gehört zu Charpentiers herausragendsten Leistungen und steht repräsentativ für den Stil seines Spätwerks. Gleichzeitig ist die Missa Assumpta est Maria die letzte seiner insgesamt elf Messen und bildet damit einen Schlusspunkt im Schaffen des französischen Meisters.

Neue Werke von Lise Borel und Thierry Escaich

Ergänzend dazu präsentieren der Chor des BR und Denis Comtet mit Marianischen Antiphonen von Jean de Ockeghem, Josquin Desprez und Pierre de Manchicourt Werke aus der Blütezeit der Vokalpolyphonie. Die deutsche Erstaufführung von Lise Borels Regina caeli sowie Salve regina von Thierry Escaich belegen andererseits, wie lebendig und inspirierend die Marienverehrung noch heute ist und wie sie immer wieder zu neuen, innovativen und faszinierenden Schöpfungen anregen kann.

Samstag, 27. September, 20.00 Uhr, Prinzregententheater München

Restkarten an der Abendkasse erhältlich zu 23,- bis 55,- Euro (U30-Tickets für junges Publikum 10,- Euro) online hier bei BRticket und Tel. 0800/5900 594 sowie über München Ticket (muenchenticket.de und Tel. 089/54 81 81 81)

Nach dem Konzert steht ein Audio-Mitschnitt auf br-klassik.de 30 Tage auf Abruf zur Verfügung.

Anzeige

Alle Meldungen vom 04.08.2025

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

[01.08.2025] Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

[01.08.2025] Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

[01.08.2025] Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

[31.07.2025] Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

[31.07.2025] Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

[31.07.2025] Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

[31.07.2025] So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

[30.07.2025] 200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[30.07.2025] Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

[30.07.2025] Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

[30.07.2025] OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

[29.07.2025] Neue Werke von Ondřej Adámek

Orchesterwerk "Between Five Columns" und erstes Konzert für Violine und Orchester

[29.07.2025] Christian Øland ist neuer GMD des Theaters Magdeburg

Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen präsentieren

[29.07.2025] Fulminantes Finale bei den Tiroler Festspielen Erl

Anfang September startet die neue Orchesterakademie Tirol

[29.07.2025] Staatsoper Stuttgart: Höchste Auslastung seit über 20 Jahren

Erfolgreiche Repertoirepflege und neue Formate in der Spielzeit 2024/25

[28.07.2025] 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. - 12. Oktober 2025

Veranstaltungen in Dresden, Bad Köstritz, Gera, Weißenfels und Zeitz

[28.07.2025] Teatro Barocco: Ein Opernfest für Maria Theresia

Barockopern in Schloss Hof vom 19.9. bis 5.10.2025

[27.07.2025] Gemeinschaftliche Interimsleitung beim Hamburg Ballett

Führung des Hamburg Ballett zunächst für die kommende Spielzeit neu aufgestellt

[27.07.2025] Verlängerung für den "UNESCO Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung"

Weitere vier Jahre für den in Weimar angesiedelten Lehrstuhl

[26.07.2025] Dirigent Yoel Gamzou bei den Salzburger Festspielen

Konzert im Rahmen der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

[26.07.2025] Bamberger Symphoniker: Musikalischer Sommergruß unter freiem Himmel

Musikalischer Spaziergang durch den Hain – am Sonntag, 27. Juli

[26.07.2025] Bayerische Staatsoper: Endspurt der Spielzeit

Heute: Vorverkauf für die Vorstellungen im Oktober beginnt

[25.07.2025] Bayreuther Festspiele 2025 beginnen

Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

[25.07.2025] akustika – die Messe für Musik in Nürnberg wird Mitglied im Deutschen Musikrat

Jährlicher Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenhersteller

[25.07.2025] Britisches Vokalensemble APOLLO5 bei den Festspielen MV

Von höfischen Madrigalen der Renaissance bis zu Songs von Elton John

[25.07.2025] Nationaltheater Mannheim: Theaterfest und Saisonstart

Erste Premiere: Wagners Lohengrin in der Inszenierung von Roger Vontobel

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige