Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 02.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

Zur Halbzeit ihrer ersten Saison unter der Leitung von Lilli Paasikivi ziehen die Bregenzer Festspiele eine sehr positive Zwischenbilanz: Mit dem Spieltag 1. August 2025 werden rund 116.000 Gäste die bisherigen Veranstaltungen besucht haben. Das große Publikumsinteresse an der künstlerischen Handschrift der neuen Intendantin war in allen Bereichen deutlich spürbar. Der Freischütz, der am 17. Juli 2025 seine Wiederaufnahmepremiere feierte, konnte in der bildgewaltigen Inszenierung von Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl auf der Seebühne ein weiteres Mal überzeugen. „Da wird selbst Las Vegas blass vor Neid“, hieß es etwa in der „ Los Angeles Times“. Bis zum 17. August stehen noch 13 weitere Vorstellungen von Der Freischütz auf dem Spielplan.

Jubel für George Enescus Oper Œdipe im Festspielhaus

Die diesjährige Oper im Festspielhaus, Andreas Kriegenburgs Inszenierung von George Enescus selten gespieltem Meisterwerk Œdipe, feierte am 16. Juli ihre umjubelte Premiere und begeisterte an insgesamt drei Aufführungen 4.411 Besucher, was einer Auslastung von 96 Prozent entspricht. Dank Kriegenburgs nuancierter Inszenierung und Hannu Lintus präziser musikalischer Leitung sei es eindrucksvoll gelungen, der selten gespielten Oper zu neuer Strahlkraft zu verhelfen, hieß es in den Medien. Besonders hervorgehoben wurden die starke Leistung von Orchester und Ensemble, der mitreißende Gesamtklang des Prager Philharmonischen Chors und nicht zuletzt die kluge Programmwahl der neuen Intendantin Lilli Paasikivi.

Gastspiel der Tero Saarinen Company auf der Werkstattbühne

Zum Auftakt begeisterten am 23. und 24. Juli zwei ausverkaufte Vorstellungen von Borrowed Light, einer atmosphärisch dichten Choreographie, die – unterstützt vom archaisch-schwebenden Gesang von The Boston Camerata – mit einer hypnotischen Verschmelzung von Bewegung, Klang und Licht beeindruckte. Saarinen ließ sich von der Ästhetik und den Gesängen der Shaker inspirieren, im Fokus standen jedoch universelle Themen wie Gemeinschaft, Hingabe und Transzendenz. Presse und Publikum zeigten sich begeistert von der spirituellen Tiefe und der suggestiven Bildsprache dieses Werks.

Am 30. und 31. Juli folgte mit Study for Life eine österreichische Erstaufführung: eine poetische, multidisziplinäre Hommage an die finnische Komponistin Kaija Saariaho. Tero Saarinen gelang es, Saariahos Klangsprache und künstlerisches Erbe als kraftvolles und vielschichtiges Zusammenspiel von Musik, Tanz, Licht und Raum zu inszenieren. Study for Life überzeugte als immersive Erfahrung und präzise konzipierter Abend, der beim Publikum nachhaltige Wirkung hinterließ. 1.367 Besuchererlebten im Juli auf der Werkstattbühne die insgesamt vier Vorstellungen des Gastspiels der Tero Saarinen Company, was einer Auslastung von 88 Prozent entspricht.

Opernstudio-Premiere, Werkstattbühnen-Uraufführung und Orchesterkonzerte

Auch die zweite Hälfte der Festspielsaison am Bodensee verheißt unterhaltsame Musiktheaterabende: Im Theater am Kornmarkt feiert am 12. August Gioachino Rossinis Opera buffa La Cenerentola, die zeitlose Geschichte von Aschenputtel, als Produktion des Bregenzer Opernstudios Premiere.

Am 14. August 2025 erlebt Emily – No Prisoner Be, ein Auftragswerk der Bregenzer Festspiele, seine Uraufführung auf der Werkstattbühne. Ausgehend von den eindringlichen, oft widersprüchlichen Texten der amerikanischen Dichterin Emily Dickinson gestalten Komponist Kevin Puts, die gefeierte Mezzosopranistin Joyce DiDonato und das genreübergreifende Trio Time for Three ein musikalisches Porträt innerer Freiheit und poetischer Selbstbehauptung. Regie führt der Brite Andrew Staples.

Letztes Orchesterkonzert mit den Wiener Symphonikern

Am 4. August 2025 laden die Wiener Symphoniker zu ihrem dritten und letzten Orchesterkonzert ins Festspielhaus. Zu hören sind unter der Leitung von Petr Popelka, Chefdirigent des Orchesters, Sergej Rachmaninows Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll sowie Richard Strauss‘ Tondichtung Also sprach Zarathustra. Am 17. August 2025 steht mit der traditionellen Sonntagsmatinee des Symphonieorchesters Vorarlberg das letzte Konzert der diesjährigen Saison auf dem Programm, die am Abend mit der 27. Aufführung des Spiels auf dem See Der Freischütz zu Ende geht.

Die Bregenzer Festspiele 2025 finden vom 16. Juli bis 17. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.

Anzeige

Alle Meldungen vom 02.08.2025

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[01.08.2025] Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

[01.08.2025] Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

[01.08.2025] Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

[31.07.2025] Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

[31.07.2025] Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

[31.07.2025] Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

[31.07.2025] So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

[30.07.2025] 200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[30.07.2025] Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

[30.07.2025] Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

[30.07.2025] OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

[29.07.2025] Neue Werke von Ondřej Adámek

Orchesterwerk "Between Five Columns" und erstes Konzert für Violine und Orchester

[29.07.2025] Christian Øland ist neuer GMD des Theaters Magdeburg

Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen präsentieren

[29.07.2025] Fulminantes Finale bei den Tiroler Festspielen Erl

Anfang September startet die neue Orchesterakademie Tirol

[29.07.2025] Staatsoper Stuttgart: Höchste Auslastung seit über 20 Jahren

Erfolgreiche Repertoirepflege und neue Formate in der Spielzeit 2024/25

[28.07.2025] 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. - 12. Oktober 2025

Veranstaltungen in Dresden, Bad Köstritz, Gera, Weißenfels und Zeitz

[28.07.2025] Teatro Barocco: Ein Opernfest für Maria Theresia

Barockopern in Schloss Hof vom 19.9. bis 5.10.2025

[27.07.2025] Gemeinschaftliche Interimsleitung beim Hamburg Ballett

Führung des Hamburg Ballett zunächst für die kommende Spielzeit neu aufgestellt

[27.07.2025] Verlängerung für den "UNESCO Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung"

Weitere vier Jahre für den in Weimar angesiedelten Lehrstuhl

[26.07.2025] Dirigent Yoel Gamzou bei den Salzburger Festspielen

Konzert im Rahmen der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

[26.07.2025] Bamberger Symphoniker: Musikalischer Sommergruß unter freiem Himmel

Musikalischer Spaziergang durch den Hain – am Sonntag, 27. Juli

[26.07.2025] Bayerische Staatsoper: Endspurt der Spielzeit

Heute: Vorverkauf für die Vorstellungen im Oktober beginnt

[25.07.2025] Bayreuther Festspiele 2025 beginnen

Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

[25.07.2025] akustika – die Messe für Musik in Nürnberg wird Mitglied im Deutschen Musikrat

Jährlicher Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenhersteller

[25.07.2025] Britisches Vokalensemble APOLLO5 bei den Festspielen MV

Von höfischen Madrigalen der Renaissance bis zu Songs von Elton John

[25.07.2025] Nationaltheater Mannheim: Theaterfest und Saisonstart

Erste Premiere: Wagners Lohengrin in der Inszenierung von Roger Vontobel

[24.07.2025] 10-millionste Besucherin der Bregenzer Festspiele geehrt

Carmen Rauschmann kommt seit 20 Jahren zum Spiel auf dem See

[24.07.2025] 65. Weimar Master mit hochkarätigen Aufführungen

Teilnehmer der Meisterkurse präsentieren sich im Konzert

[24.07.2025] Daniel Müller-Schott bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

30 Jahre Festspielpreisträger und 35 Jahre Festspiele MV

[24.07.2025] Dietmar Schwarz: Abschied von der Deutschen Oper Berlin mit Publikumsrekord

Saisonstart im September u.a. mit zwei Konzerten beim Musikfest Berlin

[23.07.2025] Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison

Jonathan Darlington dirigiert das 1.Symphonische Konzert am 27. September 2025

[23.07.2025] Gergiev-Konzert in Italien findet nicht statt

Absage wegen internationaler Proteste

[23.07.2025] Berlin: Monat der zeitgenössischen Musik

Vom 13. September bis 12. Oktober 2025 Einblicke in die facettenreiche zeitgenössische Musikszene

[23.07.2025] Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige