| 1934 | gboren in Berlin |
| 1954-1956 | Ausbildung an der Akademie der Künste in Berlin. Meisterchüler für Bühnenbild bei Bertold Brecht |
| ab 1956 | als freischaffender Maler tätig |
| 1960 | Malerpreis der Großen Berliner Kunstausstellung |
| 1972 | Übersiedlung nach West-Berlin und neben der Malerei Tätigkeit als Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur |
| 1976 | Berufung zum Professor an die Hochschule der Künste, Berlin |
| 1977 | Teilnahme an der documenta 6 in Kassel |
| 1979 | Teilnahme an der Quadriennale Prag |
| 1983 | Ausstellung im Schloss Charlottenburg (Orangerie) Berlin |
| 1987 | Beteiligung an der documenta 8 in Kassel |
| 1989 | Aufnahme in die Akademie der Künste, Berlin |
| 1990 | Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz |
| 1994 | Ausstellungen in der Akademei der Künste, Berlin, der Bundeskunsthalle Bonn und der Galerie Leger, München. Inszenierung von Puccinis "Turandot" in Italien |
| 1998 | Wahl zum Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden |
| 1999 | Emeritierung als Professor der Hochschule der Künste, Berlin |
| 2001 | Auszeichnung mit dem Münchner Theaterpreis |
| 2007 | Verleihung des Hein-Heckroth-Bühnenbildpreises am 28.04.2007 in Gießen. Inszenierung von Unsuk Chins Oper "Alice in Wonderland" (nach Lewis Carroll) bei den Münchner Opernfestspielen 2007. |
Achim Freyer
Biographie
Anzeige
