Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee
Konzerte, Education-Projekte und Masterclasses
Die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko haben sich gestern auf eine dreiwöchige Konzerttournee durch Asien begeben. Vom 3. bis 23. November gastiert das Orchester in insgesamt sieben Städten – in Seoul, Taipeh, Shanghai, Tokio, Yokohama und Kawasaki – und präsentiert dort ein Programm, das die europäische Musiktradition in ihrer ganzen emotionalen und klanglichen Vielfalt erlebbar macht. Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre op. 115, Richard Wagners Siegfried-Idyll sowie Johannes Brahms’ Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 wird in den Konzerten in Taipeh (12./13. November), Shanghai (16. November), Kawasaki (22. November) und Tokio (23. November) zu hören sein.
Pianist Sunwook Kim ist Solist in Südkorea
In Seoul wird der renommierte Pianist Sunwook Kim als Solist mit den Berliner Philharmonikern musizieren. Am 7. und 9. November interpretiert er Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 54, begleitet von Wagners Siegfried-Idyll bzw. Schumanns Manfred-Ouvertüre sowie jeweils Brahms’ Erster Symphonie.
Zweites Tourneeprogramm mit Werken des 20. Jahrhunderts
Ein zweites Tourneeprogramm widmet sich expressiver Tanzmusik des frühen 20. Jahrhunderts: Leoš Janáčeks Lašské tance (Lachische Tänze), Béla Bartóks Suite aus Der wunderbare Mandarin Sz 73 und Igor Strawinskys Ballettmusik Petruschka (Fassung von 1947) stehen in Seoul (8. November), Taipeh (11. November), Shanghai (15. November), Tokio (19. November) und Yokohama (20. November) auf dem Programm.
Begegnung, Bildung und musikalischer Dialog
Neben den Konzertauftritten setzen die Berliner Philharmoniker ihre erfolgreiche Education- & Outreach-Arbeit fort. Über 30 Musikerinnen und Musiker engagieren sich in 24 Veranstaltungen an den Tourneestationen, um Musik als Brücke zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswelten erfahrbar zu machen. Das vielfältige Programm umfasst Kita-, Schul-, Familien- und Community-Konzerte, Side-by-Side-Projekte, Masterclasses, Pre-Concert-Talks, Meet & Greets sowie Proben- und Konzertbesuche.
Kooperationspartner sind neben den Konzertveranstaltern u. a. die Goethe-Institute Korea und Shanghai, El Sistema Japan mit dem inklusiven Chor Tokyo Children’s Ensemble, das National Symphony Youth Orchestra Taiwan sowie verschiedene Kitas, Schulen und Universitäten.
Musik für alle – live und weltweit
Das Konzert der Berliner Philharmoniker am 13. November in Taipeh wird live auf den Platz vor dem Konzertsaal übertragen. Der Veranstalter erwartet rund 20.000 Menschen vor Ort. Darüber hinaus können Musikinteressierte in aller Welt das Konzert am 13. November live (12.45 Uhr MEZ) in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker verfolgen (Rerun: 15. November um 19.00 Uhr MEZ).
Impressionen und Videos der Reise werden auf dem Tourblog des Orchesters veröffentlicht: berliner-philharmoniker.de/blog
Mit ihrer Asien-Tournee 2025 führen die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko ihre internationale Konzerttradition fort – als musikalische Botschafter Deutschlands mit dem Ziel, Menschen weltweit für klassische Musik zu begeistern.
