| 7.7.1934 | Der slowenische Komponist wurde in Anderny (Departement Meurthe et Moselle, Lothingen) geboren, da seine Eltern in den Zeiten der Wirtschaftskrise der 1920er Jahre nach Frankreich ausgewandert waren. |
| 1947-1955 | Rückkehr mit der Familie nach Ljubljana; Beendigung der Schulausbildung und Beginn des Posaunenstudium. |
| 1955-1959 | Studium am Pariser Conservatoire; Diplom in den Fächern Posaune und Kammermusik. |
| 1960-1965 | Dirigierstudien bei René Leibowitz und Luciano Berio. |
| 1966 | Veröffentlichung von "Accord" für Sopran und 5 Solisten und "Voie" für Chor, Orchester und Erzähler. |
| 1967-1976 | Dozent, später Professor an der Musikhochschule Köln. |
| 1969 | Komposition von "Discours II" für 5 Posaunen. |
| 1977 | Veröffentlichung der Komposition "Standpunkte" für Orchester. |
| 1973-1979 | Leiter der Abteilung Instrumental- und Vokalforschung am IRCAM (Institut de Recherche et de Coordination Acoustique / Musique) Paris. |
| 1985 | UA von "Sternbild der Grenze) für 18 Orchestermusiker, Bariton, Mezzosopran und 5 Sänger in Metz. |
| 1995 | Premiere von "L'Armonia Drammatica" für Orchester, gemischten Chor, und Tenor-Saxophon. |
| 2004 | Am 23.5. Premiere von "Les Chemins de la Liberté" für Orchester (ohne Dirigent). |
| 2007 | Am 02. Juli zum 80. Geburtstag von Michael Gielen UA von "Mutation". |
| 2009 | 75. Geburtstag des Komponisten. |
Vinko Globokar
slowen. Posaunist und Komponist
Biographie
Anzeige
