
Olympia OCD 690
1 CD • 62min • 1999
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Guildhall-Absolventin Anne Solomon arbeitete auch in dem Projekt live Music now von Yehudi Menuhin, der ja Schüler von Enescu war. Gemeinsam mit Dominic Saunders, einem Pianisten aus dem Umfeld der London Sinfonietta, legt sie hier eine sehr gut ausgearbeitete, inspirierte Enescu-Interpretation vor. Angesichts der Akribie, mit der der Komponist oft gegen jede Konvention seine Geigenwerke bezeichnete, will das viel heißen. Das leicht herbe, aber nicht unangenehm scharfe Timbre ihrer Geige paßt gut zum Naturell von Enescus Musik. Die kraftvollen Passagen entfalten sich satt, aber nie brutal, und auch den sinnlichen Passagen bleibt die Solistin nichts schuldig. Der zweite Satz der Sonate (Tr. 3) ist berückend, und die in Töne gesetzten Kindheitserinnerungen Enescus klingen ungemein anrührend. Auch Saunders musiziert so engagiert, wie sich sein kundiger Booklet-Text liest. Diese CD ist ein Liebesdienst an der wundervollen Musik von George Enescu und in jeder Hinsicht eine Bereicherung des nicht eben üppigen Enescu-Katalogs.
Dr. Benjamin G. Cohrs [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
George Enescu | ||
1 | Sonate Nr. 3 a-Moll op. 25 für Violine und Klavier (Dans le caractère populaire roumain) | |
2 | Impressions d'enfance op. 28 für Violine und Klavier | |
3 | Sonatensatz a-Moll für Violine und Klavier (1911) |
Interpreten der Einspielung
- Anne Solomon (Violine)
- Dominic Saunders (Klavier)