Es ist eine ungewöhnliche Instrumentenkombination, die das Lux Nova Duo zu bieten hat: Das Duo, bestehend aus dem peruanischen Gitarristen Jorge Paz Verastegui und der deutschen Akkordeonistein Lydia Schmidl, hat sich 2012 gegründet. Seitdem sind zahlreiche Arrangements bereits vorhandener Werke entstanden, die das Duo gerne auch selbst vornimmt, aber auch alleine 35 neue Werke, die das Duo aus der Taufe gehoben hat. Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung und gekonntem Zusammenspiel ist das Duo ausgesprochen erfolgreich und konzertierte bereits in bedeutenden Konzertsälen Europas und Südamerikas.
CDs der Woche der zurückliegenden Jahre:
Claudio Monteverdi
L'Incoronazione di Poppea Neapel-Fassung 1651
Claudio Monteverdi, L'Incoronazione di Poppea
Rondeau ROP623738-4
4 CD • 3h 59min • 2021
02.01.2023 • 10 10 10
Die Krönung der Poppea – L’Incoronazione di Poppea ist die Krönung des Operschaffens von Claudio Monteverdi (1567-1643), ihre Uraufführung fand im venezianischen Teatro Santi Giovanni e Paolo während der Karnevalsaison 1643 statt; Monteverdi starb am 29. November desselben Jahres. Etliche Einspielungen seit den 1950er Jahren haben die Unsterblichkeit der Krönung der Poppea bestätigt, sie in der Diskographie etabliert und alle stilistischen Adaptationen dieses Gipfelpunkts der Barockoper dokumentiert
Endlich findet der Spätestromantiker Walter Braunfels (1882-1954) die ihm zukommende Anerkennung. Dies ist vorrangig dem Einsatz des bekannten Architekten Stephan Braunfels für das Schaffen des Großvaters zu verdanken. Das Minguet-Quartett bietet jetzt erstmalig das Streichquintett und alle drei Streichquartette des Komponisten auf einem Doppelalbum, das als Co-Produktion mit dem Deutschlandfunk entstand.
500 Jahre Heimatlieder und -gedichte Daniel Behle • German Hornsound • Mario Adorf
Heimat, 500 Jahre Heimatlieder und -gedichte
Prospero PROSP0052
2 CD • 1h 34min • 2021, 2022
16.01.2023 • 10 10 10
Wie viel Heimat braucht der Mensch?, fragte in einem Aufsatz der Schriftsteller und Journalist Jean Améry, der zwei Vernichtungslager überlebt hatte, und kam zu dem Schluss: „Umso mehr, je weniger davon er mit sich tragen kann“. Ein guter Einstieg in ein Programm, das einem Begriff gewidmet ist, dem nach seinem propagandistischen Missbrauch im Dritten Reich noch heute ein unguter Beigeschmack anhaftet. Das vorliegende Album versucht einige Façetten dieses Begriffs zu erfassen und lässt dabei nicht nur Autoren und Komponisten zu Wort kommen, die ein ungebrochenes Verhältnis zu ihrer Heimat hatten, sondern auch solche, denen ihre Heimat genommen wurde.
Es ist eine ungewöhnliche Instrumentenkombination, die das Lux Nova Duo zu bieten hat: Das Duo, bestehend aus dem peruanischen Gitarristen Jorge Paz Verastegui und der deutschen Akkordeonistein Lydia Schmidl, hat sich 2012 gegründet. Seitdem sind zahlreiche Arrangements bereits vorhandener Werke entstanden, die das Duo gerne auch selbst vornimmt, aber auch alleine 35 neue Werke, die das Duo aus der Taufe gehoben hat. Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung und gekonntem Zusammenspiel ist das Duo ausgesprochen erfolgreich und konzertierte bereits in bedeutenden Konzertsälen Europas und Südamerikas.