Tempus fugit - Musik des Spätmitttelalters
Werke von Wolkenstein, Vaillant, Montfort, Lorenzo da Firenze, Dufay, Anon.

Christophorus CHR77258
1 CD • 69min • 2003
22.07.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Diese Anthologie des Freiburger Early Music-Ensembles bietet einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die Musik des Spätmittelalters, bei dem ohne akademische Attitüde musiziert wird. Die vier großen nach Jahreszeiten gegliederten Blöcke enthalten Instrumental- und begleitete Vokalstücke weltlicher und geistlicher Provenienz. Die seit 1990 auf den Konzertbühnen aktiven Spielleyt realisieren dabei ein breites inhaltliches Spektrum, dessen Eckpunkte sich zwischen purer Lebensfreude, Liebesliedern und beschwörenden Geißlerliedern bewegen. Lautmalerische Effekte wie Vogelgezwitscher oder deftige Tanzrhythmen zeigen, wie facettenreich und lebendig das musikalische Erbe dieser Zeit ist. Das eröffnende Frühlingslied Oswald von Wolkensteins Vil lieber grüsse süsse begrüßt die Jahreszeit mit einem wahren Feuerwerk lebenstrunkener Wortgewalt, die von den Schwarzwäldern in delikater Leichtigkeit zum Schwingen gebracht wird. Eindringlich und nach innen gewandt dagegen Dowlands Time stands still, das der Komponist seinerzeit zu Ehren von Queen Elizabeth komponierte.
Die Christophorus-Produktion gelang zudem auch aufnahmetechnisch äußerst plastisch und mit sehr guter räumlicher Ortung, so dass diese CD wirklich ohne Einschränkung zu empfehlen ist.
Norbert Rüdell [22.07.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 |
Interpreten der Einspielung
- Early Music Freiburg (Ensemble)