dacapo 6.220511
1 CD/SACD • 70min • 2003, 2004
14.07.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Komponist Emil Hartmann (1836-1898) stand in seiner Heimat Dänemark zeitlebens im Schatten seines Vaters J.P.E.Hartmann und seines Schwagers Niels W. Gade. Mehr Anerkennung wurde ihm im Ausland zuteil, namentlich in Deutschland, wo er einen Teil seiner Studienzeit verbrachte und sich auch in späteren Jahren gerne aufhielt. Hier genossen seine Werke große Popularität und wurden von den führenden Orchestern des Landes, oft unter Hartmanns eigener Leitung, gespielt. Von seinem umfangreichen Oeuvre, das neben der meisterhaften Ouvertüre zu Ibsens Schauspiel Eine nordische Heerfahrt op.25 unter anderem Opern, Ballettmusiken und sieben Sinfonien umfasst, harrt noch vieles der Wiederentdeckung.
Hier werden erstmals seine drei Instrumentalkonzerte geschlossen vorgestellt, von denen die beiden Streicher-Konzerte in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts entstanden. Das Klavierkonzert datiert rund zehn Jahre später. Alle drei Werke verbinden eine sehr aparte romantische Ausdruckswelt mit gekonnter Ausarbeitung und Instrumentierung. Mehr lyrisch als virtuos angelegt bieten sie den Solisten musikalisch dankbare Aufgaben, die melodische Inspiration strömt reich, und vor allem die beiden früheren Konzerte besitzen ein dezentes, aber unüberhörbares nordisches Aroma. Die mit einem ausführlichen, sehr informativen Einführungstext versehene Einspielung wird dem Charakter dieser zu Unrecht vergessenen Werke weitgehend gerecht. Während man sich das Orchester gelegentlich etwas differenzierter und eleganter wünscht, gefällt unter den Solisten besonders die vorzügliche Geigerin Christina Astrand, Konzertmeisterin des Dänischen Nationalorchesters, die ihren Part souverän und eindringlich gestaltet.
Sixtus König † † [14.07.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Emil Hartmann | ||
1 | Violinkonzert g-Moll op. 19 | |
2 | Konzert d-Moll op. 26 für Violoncello und Orchester | |
3 | Klavierkonzert f-Moll op. 49 |
Interpreten der Einspielung
- Christina Astrand (Violine)
- Stanimir Todorov (Violoncello)
- Per Salo (Klavier)
- Helsingborg Symphony Orchestra (Orchester)
- Hannu Lintu (Dirigent)