Walter Wachsmuth
Eine musikalische Soirée im Salon
Charakterstücke für Violine und Klavier

Kaleidos KAL 6337-2
1 CD • 39min • 2016
02.08.2017
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Salonmusik hat den Ruf eher seicht denn besonders gehaltvoll zu sein. Sie soll unterhalten, nicht stören, unauffällig sein. Klassischer Muzak eben, Hintergrundmusik mit einem gewissen Anspruch aber leicht verdaulich und schön gefällig. Dass dies einen gewissen Anspruch nicht ausschließen muss, zeigt diese CD mit Werken von Walter Wachsmuth, die von der Geigerin Julia Parusch und ihrer Begleiterin, der Pianistin Cornelia Weiss, eingespielt wurde.
„Eine musikalische Soiree im Salon“ ist die CD betitelt und das trifft es ganz gut: geboten wird unkompliziert anzuhörende Musik, die zumeist dem Zeitgeist des Fin de Siècle huldigt und hier überaus geschmackvoll musiziert wird. Zuweilen könnte man sich noch etwas mehr Schmelz – und Schmalz (!) – in dieser Musik vorstellen, neigen Parusch und Weiss doch eher zu einer zwar überaus geschmackvollen und in jeder Hinsicht gediegenen Wiedergabe, vermisst man zuweilen eben doch das letzte Extra-Quäntchen Verruchtheit oder „Schmäh“.
Denoch ist die Musik Wachsmuths qualitätsvoll: handwerklich solide, elegant und kultiviert, darüber hinaus immer wieder sehr interessant und gewiss keine Petitesse. Denn spieltechnisch verlangt Wachsmuth den Interpreten einiges ab. Diese Musik huldigt zwar der leichten Muse, leicht ist sie deshalb aber noch lange nicht. Zuweilen ist sie sogar regelrecht vertrackt und auch die sogenannte Ernste Musik hat im Schaffen des Braunschweiger Geigers Wachsmuth, der lange Jahre im dortigen Staatsorchester wirkte und sich auch als Kammermusiker einen Namen machte, unüberhörbare Spuren hinterlassen.
Insgesamt wird hier eine ebenso interessante wie spannende musikalische Facette des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Musik im Spanungsfeld von „U“ und „E“, von salonhaftem Gestus und ernster Emphase. Die Interpreten beleuchten dies absolut beispielhaft, wenngleich sie ihre „ernste“ Herkunft nicht gänzlich verleugnen können.
Guido Krawinkel [02.08.2017]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Walter Wachsmuth | ||
1 | Venezianisches Gondellied op. 90 | 00:02:54 |
2 | Misericordia op. 37 (Adagio) | 00:03:43 |
3 | Impromptu op. 87 | 00:03:05 |
4 | Dämmerung op. 67 (Stimmungsbild) | 00:03:25 |
5 | Spanischer Tanz op. 8 (Capriccio) | 00:04:44 |
6 | Waldmärchen op. 47 (Andante) | 00:02:36 |
7 | Verklungene Melodie op. 62 (Serenade) | 00:04:34 |
8 | Kleopatra op. 28 (Scene) | 00:05:02 |
9 | Valse Impromptu op. 44 | 00:04:19 |
10 | Vision op. 89 (Andantino) | 00:02:25 |
11 | Andante Religioso op. 61 | 00:02:40 |
Interpreten der Einspielung
- Julia Parusch (Violine)
- Cornelia Weiss (Klavier)