Sebastian Ochsenkun
Alchemie der Klänge - Das Heidelberger Tabulaturbuch auf die Lauten
cpo 555 267-2
1 CD • 60min • 2019
03.01.2022
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Niemand kennt heute noch Sebastian Ochsenkun (1521-1574) – das mag an seinem Instrument, der Laute, liegen, die bis in das Zeitalter des Barocks zu den Hauptinstrumenten eines jeden Ensembles gehörte, im Verlauf des 18. Jahrhunderts aber schnell an Bedeutung verlor. Spätestens dann geriet Ochsenkuns Musik in Vergessenheit – ganz unverdientermaßen, wie diese CD zeigt, die seinem bemerkenswerten Schaffen gewidmet ist.
Heidelberger Pracht
Zu Lebzeiten gehörte Sebastian Ochsenkun zu den bedeutenden Musikern seiner Generation. Mit 23 Jahren ging er 1544 in die Dienste von Ottheinrich, damals Fürst von Pfalz-Neuburg. Dieser unterhielt schon im Neuburger Schloss und – als Kurfürst von der Pfalz ab 1556 – in Heidelberg eine glänzende Hofhaltung: Noch heute präsentiert die Fassade des „Ottheinrich-Baus“ in den Ruinen des Heidelberger Schlosses davon ein beeindruckendes Zeugnis.
Musikalische Elite
1558 erschien Ochsenkuns „Tabulaturbuch auff die Lauten“, das neben eigenen Werken auch ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kompositionen enthält. Aus diesem Druck speist sich die vorliegende Einspielung; die hier versammelten Meister gehören zur musikalischen Auslese ihres Jahrhunderts, was diese Sammlung zu einer hervorragenden Anthologie der Musik der Renaissance macht.
Mustergültige Interpretationen
Andreas Albert, der diese Einspielung konzipiert hat und von der Laute aus leitet, bildet mit zwei Gambisten ein kleines Instrumentalensemble, seine vorzüglichen Vokalsolisten sind die Sopranistin Dorothee Mields und der Tenor Jan Kobow.
So bietet die CD dem Zuhörer gleich ein doppeltes Vergnügen: eine abwechslungsreiche Sammlung musikalischer Höhepunkte der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts und erstklassige Interpretationen; das vom co-produzierenden Sender SWR realisierte Klangbild braucht sich ebenso wenig zu verstecken.
Detmar Huchting [03.01.2022]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Caspar Glanner | ||
1 | All ding auff erd zergencklich ist | 00:04:47 |
Kaspar Othmayr | ||
2 | Glück mit der zeyt | 00:02:14 |
Nicolas Gombert | ||
3 | Sancta Maria | 00:05:07 |
Thomas Crecquillon | ||
4 | Ung gay bergiere | 00:01:59 |
Anon. | ||
5 | Si pur ti guardo | 00:02:05 |
Josquin Desprez | ||
6 | Inviolata, integra et casta es, Maria (Motette, fünfstimmig) | 00:07:45 |
Jean Mouton | ||
9 | Impetum impetorum | 00:04:35 |
10 | Impetum impetorum (Intabulation) | 00:06:18 |
Gregor Petschin | ||
11 | Herr das du mich so gestürtzet hast | 00:03:46 |
Ludwig Senfl | ||
12 | Sih Pauren knecht laß Tröslein stahn | 00:02:40 |
Jean Mouton | ||
13 | De profundis clamavi | 00:09:18 |
Gregor Petschin | ||
15 | O Herr / nit ferr / sey dein genad | 00:03:06 |
Steffan Mahu | ||
16 | Ich armes keützlein kleine | 00:02:13 |
Steffan Zirler | ||
17 | Bewar mich Herr | 00:03:11 |
Interpreten der Einspielung
- Dorothee Mields (Sopran)
- Jan Kobow (Tenor)
- Niklas Trüstedt (Viola da gamba)
- Matthias Müller (Viola da gamba)
- Andreas Arend (Laute)