Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Nordic Journey Volume XVIII

North Atlantic Voyage
James D. Hicks

Pro Organo 7316

2 CD • 13min • [P] 2024

09.03.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Bei Folge 17 seiner „Nordic Journey“ ist der amerikanische Organist James D. Hicks mittlerweile angelangt. Wie auf den vorigen 16 CDs widmet sich Hicks alter und neuer Orgelmusik aus nordischen Gefilden – wobei der Begriff zuweilen eher weit als eng gefasst ist. Das Baltikum ist beispielsweise mit einigen Komponisten vertreten, ebenso wie Norddeutschland. Folge 17 aber besinnt sich auf die Kerngebiete: Schottland, Dänemark inklusive der Faröer, Island und Norwegen. Das ist zuweilen durchaus weit gefasst, etwa wenn der amerikanische Komponist Aaron David Miller eine effektvolle North Atlantic Fanfare oder der Norweger Mons Leidvin Takle Arrangements von Stücken Oscar Petersons beisteuern. Insgesamt ist die Mischung aber ebenso spannend wie abwechslungsreich, dies insbesondere, weil nicht wie sonst so oft die üblichen Schlachtrösser des Repertoires aneinandergereiht werden, sondern Hicks wirklich echte Raritäten ausgräbt oder – auch das eine spannende Angelegenheit – neue Werke in Auftrag gibt.

Folge 17 zeichnet sich durch besonders zahlreiche dieser Auftragskompositionen aus, etwa besagte Fanfare Millers oder ein Preludium von Gisli Jóhann Grétarsson, das Organum-Passagen mit isländischen Rhythmen kombiniert. Viele der hier eingespielten Werke zeichnen sich dadurch aus, das sie landestypische Traditionen mit der persönlichen Note der Komponisten verbinden, etwa im Falle von Kjell Mørk Karlsen. Von ihm sind gleich zwei großformatige Werke zu hören, die zweite Orgelsinfonie und eine Missa Norvegica. Hier ist die formidable Geigerin Ragnhild Hemsing mit von der Partie, die auch eine Spezialistin an der Hardanger-Fidel ist.

Ordentliche Portion Lokalkolorit

Das Ergebnis atmet naturgemäß eine ordentliche Portion Lokalkolorit, ist aber auch musikalisch höchst spannend. Für die Realisierung der Aufnahmen hat sich Hicks zwei große Instrumente ausgesucht: die schon oft aufgenommene Klais-Orgel der Hallgrímskirkja im isländischen Reykjavik und die deutlich weniger bekannte Eule-Orgel in der Kathedrale im dänischen Bodø. Beides sind ikonische Instrumente: die Klais-Orgel aus der Ära von Hans-Gerd Klais als symphonisch-neoklassisches Universalinstrument mit ordentlich mystischem Wumms und die Eule-Orgel, die auf einem reich abschattierten romantischen Registerfundus der Vorgängerinstrumente aufbaut. Klangliche Wünsche bleiben da angesichts des üppigen Angebots naturgemäß nicht offen. Und auch sonst hinterlässt diese CD einen prächtigen Eindruck. Hicks Spiel ist in jeder Hinsicht über jeden Zweifel erhaben. Das hochinteressante Programm macht neugierig auf Neues und schließt manche Repertoirelücke, etwa mit Kenneth Leightons brillantem Prelude, Scherzo and Passacaglia op. 41, einem leider viel zu selten gespielten Werk und Komponisten. Nicht nur das ist ein klarer Pluspunkt dieser überaus verdienstvollen Reihe und dieser ausgezeichneten Einspielung, die hoffentlich noch viele Fortsetzungen erfährt.

Guido Krawinkel [09.03.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Aaron David Miller
1North Atlantic Fanfare 00:02:13
Kjell Mørk Karlsen
2Missa Norvegica op. 219 00:22:19
Paul Halley
7Outer Hebrides 00:08:23
Gemma McGregor
8Kali Kolsson's Journey 00:11:08
Kenneth Leighton
9Prelude, Scherzo and Passacaglia op. 41 00:18:12
Eli Tausen á Lava
12200 km/t á Oyggjarvegum 00:07:07
Kristian Blak
13Katmutseq 00:02:56
14Dimun 00:05:51
CD/SACD 2
Páll Sólstein
1Kam andin algi 00:06:09
Gisli Jóhann Grétarsson
2Preludium 00:08:22
Þorvaldur Örn Daviðsson
3Hommage to Jón Leifs 00:04:43
Sigurður Sævarsson
4Starka virna vestilie 00:05:28
Kjell Mørk Karlsen
5Sinfonia Arctadriae op. 105 00:26:40
Christian Præstholm
9Grundfjeldslys 00:12:41
11Kven Kan Seia Ut Den Glede 00:05:21
Mons Leidvin Takle
12The Place of My Childhood
Oscar Peterson
13Hymn to Freedom 00:06:12

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

26.03.2024
»zur Besprechung«

Nordic Journey, Volume XV • Baltic Sojourn

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige