... Verso l'Interno ...
Christian FP Kram • Klavierwerke

Castigo 24103
1 CD • 67min • 2023
19.03.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Läuft die intellektuelle Auseinandersetzung mit formalen Fragen von musikalischen Formen und Proportionen zwangsläufig auf abstrakte, manchmal esoterische L'art pour l'art hinaus? Wer bislang diese Vorstellung hatte, darf sich mit dem Hören dieser CD mit Werken des Komponisten Christian FP Kram eines Besseren belehren lassen. Aber was heißt hier schon belehren? Die Stücke, alle während der letzten 20 Jahre entstanden, werden durch fünf hochmotivierte Interpreten mit einer Unmittelbarkeit zum Klingen gebracht, als würden sie gerade erst im Moment des Spielens kreiert. Einer Reise in die Tiefen des Klangraums eines mächtigen Konzertflügels und in die Essenz des musikalischen Ausdrucks steht somit nichts mehr im Wege. So will es ja auch der Titel dieses Albums: „...verso l'interno..." – nach innen gerichtet. Das Credo dieses in Volkach, Unterfranken geborenen und an den Hochschulen in Essen, Düsseldorf und Leipzig ausgebildeten Komponisten lautet: „Kein Ton zu viel und jeder am richtigen Platz."
Die Impressionen für Klavier (2006), fünf komprimierte pianistische Ansätze, eröffnen das Programm wie ein Skizzenbuch mit brodelnden Basstönen, über die sich eine modale Linie spannt. Ist das jetzt eher ein Rezitativ oder schon eine Jazzimprovisation? Man darf es ganz persönlich für sich definieren. Eine große Rolle in dieser Klangsprache spielen Resonanzphänomene – umso komplexer, je mehr Saiten im Klangraum des Flügels für ein breitbandiges Geflecht aus Schwingungen beteiligt sind. Anja Kleinmichel realisiert diese Effekte in erster Linie durch ein langes Gedrückhalten der Tasten nach dem eigentlichen Tonanschlag.
Im positiven Sinne eigen-willig
Einschlägige Formen aus der Musikgeschichte werden von Christian FP Kram raffiniert in neue Kontexte transformiert. Im vierhändigen Corale Recondito (1998) bleibt der choralhafte Gestus auch bei größter, neutönerischer Komplexität erhalten. Paola Rocca und Luca Marchetti meistern vierhändig die aufgefächerten Stimmbewegungen, polytonalen Reibungen und verspielten Muster. Die ewige Gültigkeit kontrapunktischer Verfahren – eben auch in zeitgenössischer Klangsprache – belegt das Stück GammaAccordo e ScalArmonia aus dem Jahr 2005. Tonleiter und Akkord, Tonfolge und Harmonie reagieren in dynamischem Wechselverhältnis miteinander, um an Dichte zu gewinnen.
In positivem Sinne eigenwillig und überhaupt nicht epigonenhaft geht es zu, wenn sich Krams Musik mit einem anerkannten Komponisten des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt in den Deux Poèmes in memoriam Alexander Skrjabin (2015). Diesmal ist es der Pianist Alexander Meinel, der in seinem Spiel die duftigen und sinnlich funkelnden Klangbilder mit schwergewichtigen Ausbrüchen zu kontrastieren weiß.
Perkussive Wirkungen
Zwei Klavierstücke mit Morsecodes (2014) – „Pace!" und „Adesso!" – experimentieren mit rhythmischen Strukturen jenseits der traditionellen Klaviatur. Moritz Ernst trommelt phasenweise auf dem Gusseisenrahmen des Instruments. Die Morsezeichen für „Frieden!" und „Jetzt!" werden durch verschiedene Kompositionsverfahren erweitert, in immer neuen Tonhöhen rhythmisch verschoben, bis auch hier eine lyrische Textur im Raum steht. Die existentielle Dimension tritt im C. Z. – Requiem (2015) zutage, in dem eine raffinierte Reihen-Technik verblüffende perkussive Wirkungen freisetzt. Birgit Polter macht mit intensivem Spiel Schmerz und Verlust spürbar – ein emotional direktes Highlight der CD. Die frühen Drei Postludes (1995) setzen auf die Kraft des Einzeltons. Anja Kleinmichel verdichtet im dritten Teil ein vehementes, jäh abbrechendes Klanginferno.
Mit „...verso l'interno..." präsentiert Christian FP Kram eine aufschlussreiche Werkschau seiner kompositorischen Entwicklung und konnte sich hier auf kompetente Interpreten völlig verlassen. Die hervorragender Aufnahmequalität kommt ebenso den aufregenden Erkundungen auf dieser CD entgegen.
Stefan Pieper [19.03.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Christian FP Kram | ||
1 | Impression Nr. 1 | 00:01:57 |
2 | Impression Nr. 2 | 00:02:09 |
3 | Impression Nr. 3 | 00:02:36 |
4 | Impression Nr. 4 | 00:00:58 |
5 | Impression Nr. 5 | 00:02:02 |
6 | Corale recondito (per pianoforte a quttro mani) | 00:11:49 |
7 | GammAccordo e ScalArmonia (per pianoforte a quttro mani) | 00:10:26 |
8 | Deux poèmes (in memoriam Alexander Skrjabin) | 00:08:37 |
10 | Pace! Adesso! (Zwei Klavierstücke mit Morsecodes) | 00:11:17 |
12 | C. Z. - Requiem für einen viel zu früh verstorbenen Freund | 00:08:00 |
13 | Drei Postludes | 00:07:05 |
Interpreten der Einspielung
- Anja Kleinmichel (Klavier)
- Paola Rocca (Klavier)
- Luca Marchetti (Klavier)
- Alexander Meinel (Klavier)
- Moritz Ernst (Klavier)
- Birgit Polter (Klavier)