
Winter & Winter 910 059-2
1 CD • 41min • 1997
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Unermüdlich beschäftigt sich Mauricio Kagel (Jg. 1931) mit dem Thema der Produktion von Musik, den technischen Voraussetzungen und Umständen bei der Hervorbringung von Klängen und den Geräuschen und Stimmen, die eine solche Produktion begleiten. Playback Play ist die Darstellung des Besuchs auf einer Musikmesse, eine Darstellung, die für das Genre Radio-Hörkunst konzipiert wurde. All dies beeinflußt das musikalische Ergebnis, welches natürlich alles andere ist als etwa "reine" Konzertmusik. Kagel schlägt aus den diversen Geräuschen wiederum ästhetisches Kapital, indem sie ein Teil der Musik selbst werden. Das ist immer wieder interessant anzuhören und zeugt auch von großer Phantasie des Autors, allerdings auch von einer stilistischen Masche, die schon gewaltige Kapriolen schlagen muß, um nicht allmählich langweilig zu werden. Auch Playback Play erweist sich als amüsantes, aber im Vergleich mit anderen "Kageleien" eher durchschnittliches Werk. Kagel verbindet diese Art von Komposition häufig mit ironischen Darstellungsweisen, so daß dem Werk durchaus eine gewisse kritische Distanz zu dem erwächst, was man gemeinhin als "Musikbetrieb" bezeichnet.
Dr. Hartmut Lück † [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Mauricio Kagel | ||
1 | Playback Play (News from the Music fair – Radio Piece, 1996/97) |
Interpreten der Einspielung
- Ensemble MusikFabrik NRW (Ensemble)
- Mauricio Kagel (Dirigent)