Sonya Yoncheva singt Norma
Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

Bellinis Oper Norma mit der weltberühmten Arie „Casta Diva“ – unvergessen die Interpretation von Maria Callas –, erklingt im Festspielhaus Baden-Baden am Sonntag, den 24 August 2025, um 17 Uhr. Die Titelpartie in der der Oper übernimmt Sonya Yoncheva, eine echte Starsopranistin, die nicht nur für ihre Stimme, sondern auch für ihre emotionale Intensität berühmt ist. Unter der musikalischen Leitung von Domingo Hindoyan musizieren das Gstaad Festival Orchestra, der Chor der Bühnen Bern und hochkarätige Solisten.
Mitreißende Musik
Vincenzo Bellinis 1831 uraufgeführte Norma ist seine berühmteste Oper und zählt zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. Sie gilt als Inbegriff des Belcanto – und bietet doch so viel mehr als bloßen Schöngesang. Bereits Richard Wagner erkannte, dass die ungemein dramatische Musik ein „Seelengemälde“ der Protagonistin beschreibt. Durch die Musik wird Normas Zerrissenheit zwischen ihrer öffentlichen Funktion und persönlichen Gefühlen vor dem Hintergrund einer politischen Revolution zum bewegenden Erlebnis. Norma durchlebt in kurzer Zeit alle erdenklichen menschlichen Zustände und Bellini drückt diese mit musikalischen Mitteln vom Belcanto bis hin zum expressiven Schrei aus.
Gesangliche Herausforderung
Die berühmte Arie „Casta Diva“ ist nur eine der hinreißenden Szenen, mit denen Sonya Yoncheva als Norma im Festspielhaus faszinieren wird. Die Titelrolle ist eine gewaltige Herausforderung, der nur wenige Interpreten Mgewachsen sind. Sie erfordert einen Koloratursopran mit einer Stimme von immenser Kraft, Reichweite, Ausdauer und Virtuosität. Die in Plowdiw geborene Sopranistin gastiert an der Mailänder Scala, an den Staatsopern in Wien, München und Berlin, in Londons Covent Garden und an weiteren weltweit bedeutenden Bühnen. 2015 eröffnete die Saison der New Yorker Met als Desdemona, die sie auch bei den Osterfestspielen 2019 in Robert Wilsons legendärer Otello- Inszenierung sang.
Aus dem übrigen Gesangsensemble sei stellvertretend Stefan Pop, den Sänger des Pollione, herausgegriffen. Der gebürtige Rumäne gewann 2010 sowohl den ersten Preis als auch den Publikumspreis bei Plácido Domingos Operalia-Wettbewerb sowie den Seoul International Music Competition. Seitdem ist der Tenor auf den bedeutendsten Opernbühnen der Welt zu Hause – darunter die Wiener Staatsoper, die Opéra Bastille in Paris und das Royal Opera House in London.
Domingo Hindoyan ist Chefdirigent des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und designierter Musikdirektor der Los Angeles Opera und war im Festspielhaus schon mehrmals zu Gast. Das Gstaad Festival Orchestra war im Sommer 2023 mit einer konzertanten Aufführung von Puccinis Tosca zum ersten Mal zu Gast in Baden-Baden, im Rahmen einer auf mehrere Jahre angelegten Zusammenarbeit des Gstaad Menuhin Festivals mit dem Festspielhaus.
Weitere Informationen und Tickets: www.festspielhaus.de Persönliche Beratung und Reservierungen: Tel. 07221 / 30 13 101