Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 22.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Leonard Bernstein Award für Hayato Sumino

Preisträgerkonzert und Preisverleihung beim Schleswig-Holstein Musik Festival

Der 30-jährige Japaner Hayato Sumino ist Pianist, Komponist, YouTube-Star, studierter Ingenieur und jetzt auch: Preisträger des Leonard Bernstein Award. Am Freitag, 18. Juli, wurde ihm im Rahmen eines Preisträgerkonzerts in der Lübecker Musik- und Kongresshalle der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Preis verliehen. Der Pianist beeindruckte mit Sergei Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2, begleitet vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Holly Choe. Als Zugabe bot er eine eigens für den Anlass arrangierte Version von Leonard Bernsteins »Mambo«, die mit ihrer Energie und Virtuosität für begeisterten Applaus sorgte.

Außergewöhnliche Vielseitigkeit

Hayato Sumino, auf YouTube auch bekannt unter seinem Künstlernamen »Cateen«, wandelt zwischen den Welten: zwischen Klassik, Jazz und Pop, zwischen Social Media und Konzertbühne, zwischen Verspieltheit und Ernsthaftigkeit. Seit seiner Schulzeit lädt er auf seinem YouTube-Kanal Klavierarrangements von Videospiel-Soundtracks, kreative Varianten von Kinderliedern wie auch Aufnahmen hochanspruchsvoller Werke der Klassik hoch und hat alleine auf YouTube rund 1,5 Millionen Abonnenten. Auch auf der Konzertbühne kombiniert er klassisches Klavierrepertoire mit eigenen Arrangements und Variationen, Jazzimprovisation und Pop-Elementen. Mit dieser Verbindung aus Tradition und Moderne erreicht Hayato Sumino ein breites Publikum und steht zugleich für eine junge Musikergeneration, die ihre künstlerischen Impulse aus einem weiten Spektrum schöpft.

Musik ohne Grenzen

Auf der Bühne begrüßte zunächst der Ministerpräsident des Landes, Daniel Günther, die rund 1800 Konzertgäste und betonte Hayato Suminos außergewöhnliche Vielseitigkeit: »Hayato Sumino kennt keine Grenzen zwischen den Genres – er baut Brücken, um möglichst viele Menschen mit seiner Musik zu begeistern.«

Den Award übergab Oliver Stolz, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. »Hayato Sumino lässt mich sprachlos zurück. Mit seiner Leichtigkeit und Leidenschaft ist er ein mehr als würdiger Preisträger des Leonard Bernstein Award!«, sagte er und hob die Bedeutung des Awards hervor: »Kunst und Kultur haben einen unermesslichen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Mit der Stiftung des Leonard Bernstein Awards leisten wir sehr gerne einen Beitrag dazu, dass junge Talente auf Spitzenniveau zu uns nach Schleswig-Holstein kommen.«

Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival, übergab dem Preisträger seine Urkunde. »Leonard Bernstein unterschied nicht zwischen ›leichter‹ und ›ernster‹ Musik, für ihn gab es nur gute oder schlechte Musik. In Hayato Sumino steckt eine überragende Menge guter Musik! Leonard Bernstein sagte einmal ›I fell in love with Schleswig-Holstein‹ - und jetzt, Hayato, hat sich Schleswig-Holstein in dich verliebt!«

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.07.2025

[26.07.2025] Dirigent Yoel Gamzou bei den Salzburger Festspielen

Konzert im Rahmen der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

[26.07.2025] Bamberger Symphoniker: Musikalischer Sommergruß unter freiem Himmel

Musikalischer Spaziergang durch den Hain – am Sonntag, 27. Juli

[26.07.2025] Bayerische Staatsoper: Endspurt der Spielzeit

Heute: Vorverkauf für die Vorstellungen im Oktober beginnt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.07.2025] Bayreuther Festspiele 2025 beginnen

Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

[25.07.2025] akustika – die Messe für Musik in Nürnberg wird Mitglied im Deutschen Musikrat

Jährlicher Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenhersteller

[25.07.2025] Britisches Vokalensemble APOLLO5 bei den Festspielen MV

Von höfischen Madrigalen der Renaissance bis zu Songs von Elton John

[25.07.2025] Nationaltheater Mannheim: Theaterfest und Saisonstart

Erste Premiere: Wagners Lohengrin in der Inszenierung von Roger Vontobel

[24.07.2025] 10-millionste Besucherin der Bregenzer Festspiele geehrt

Carmen Rauschmann kommt seit 20 Jahren zum Spiel auf dem See

[24.07.2025] 65. Weimar Master mit hochkarätigen Aufführungen

Teilnehmer der Meisterkurse präsentieren sich im Konzert

[24.07.2025] Daniel Müller-Schott bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

30 Jahre Festspielpreisträger und 35 Jahre Festspiele MV

[24.07.2025] Dietmar Schwarz: Abschied von der Deutschen Oper Berlin mit Publikumsrekord

Saisonstart im September u.a. mit zwei Konzerten beim Musikfest Berlin

[23.07.2025] Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison

Jonathan Darlington dirigiert das 1.Symphonische Konzert am 27. September 2025

[23.07.2025] Gergiev-Konzert in Italien findet nicht statt

Absage wegen internationaler Proteste

[23.07.2025] Berlin: Monat der zeitgenössischen Musik

Vom 13. September bis 12. Oktober 2025 Einblicke in die facettenreiche zeitgenössische Musikszene

[23.07.2025] Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

[22.07.2025] Leonard Bernstein Award für Hayato Sumino

Preisträgerkonzert und Preisverleihung beim Schleswig-Holstein Musik Festival

[22.07.2025] Zum Tod von Sir Roger Rorrington

Der Dirigent starb am 18. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren

[22.07.2025] Saisonstart mit Andrés Orozco-Estrada

Carl Orffs »Carmina Burana« mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[22.07.2025] Deutsche Oper am Rhein: Beethovens "Fidelio" zum Saisonstart

Konzertante Aufführungen in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg

[21.07.2025] 23. KlavierOlymp in Bad Kissingen vom 2.-5. Oktober 2025

Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten präsentieren sich mit Solorezitalen

[21.07.2025] Musikfest Berlin 2025: 100 Jahre Boulez und Berio

Beide Komponisten werden mit besonderen Konzerten geehrt

[21.07.2025] Programmänderung beim asphalt Festival Düsseldorf

Konzertabsage von Rasha Nahas, das Ensemble Tango del Sur übernimmt den Termin

[20.07.2025] "Gustl und die Spürnasen"

Der neue Kinderpodcast der Bayerischen Staatsoper

[20.07.2025] György Kurtág komponiert eine neue Oper

Das Werk soll zum 100. Geburtstag des Komponisten uraufgeführt werden

[20.07.2025] Uraufführung: Parabola and Circula (1929/30) von Marc Blitzstein

Konzertante Uraufführung am 21. Sept. 2025 in der Philharmonie Berlin

[19.07.2025] Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden

Das Findungsverfahren ist abgeschlossen

[19.07.2025] Nationaltheater Mannheim: 20 Jahre Kinderchor

Jubiläumskonzert mit rund 80 Teilnehmern und musikalischer Vielfalt

[19.07.2025] Nürnberger Klassik Open Airs 2025

Übertragung im Radio, TV und im Video-Livestream

[19.07.2025] Weimarer Gitarrenstudentin bei Wettbewerben erfolgreich

1. Preise für Ioanna Kazoglou bei internationalen Wettbewerben in Málaga und Athen

[18.07.2025] Deutsche Radio Philharmonie und Pietari Inkinen vollenden Dvořák-Editon

Vollendung der Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit der Neunten

[18.07.2025] Johannes Mnich wird neuer Intendant der Bachwoche Ansbach

Ab 2026 wird er Nachfolger von Dr. Andreas Bomba

[18.07.2025] Salzburger Festspiele 2025 beginnen

Oper - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Solistenkonzerte

[18.07.2025] Start der BBC Proms in London

Beliebte Sommerkonzerte in der Royal Albert Hall

[17.07.2025] Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt

Die Trägerschaft der beiden Städte für die Deutsche Oper am Rhein bleibt bestehen

[17.07.2025] Bekanntgabe der Preisträger des Praemium Imperiale 2025

András Schiff erhält den Preis in der Kategorie Musik

[17.07.2025] BR: Singen mit Sir Simon

Mitmach-Projekt mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

[17.07.2025] Markus Poschner übernimmt Konzerte von Andrés Orozco-Estrada

Letzte Abonnement-Konzerte des SWR SYmphonieorchersters

[16.07.2025] 30 Chöre, viele Orte, eine Stadt: Augsburger Chornacht

Samstag, 19. Juli von 17.00 - 23.30 Uhr

[16.07.2025] 37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd beginnt

Vom 18. Juli bis 10. August gastieren zahlreiche Instrumentalisten, Chöre und Ensembles

[16.07.2025] 20 Jahre Detmolder Sommerakademie

60 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland nehmen an der Sommerakademie teil

[16.07.2025] Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige