Das kleine Lexikon
Etüde
Instrumentalstück, ursprünglich als Übungsstück für den Instrumentalunterricht (Klavieretüden von Cramer, Clementi, Czerny u.a.), entwickelte sich später eine eigene Kunstform (Konzertetüden von Chopin, Liszt u.a.).
<!--#4dscript/www_infothek:title/lexikon--> : Die Methode existiert nicht.
Instrumentalstück, ursprünglich als Übungsstück für den Instrumentalunterricht (Klavieretüden von Cramer, Clementi, Czerny u.a.), entwickelte sich später eine eigene Kunstform (Konzertetüden von Chopin, Liszt u.a.).