(frz. = zur Verfügung stehend) Seit dem 17. Jahrhundert die Bezeichnung für ein Musikstück, das - meist aus geselligem Anlaß heraus - quasi improvisiert wurde. Im frühen 19. Jahrhundert wurde daraus ein kürzeres, an keine bestimmte Form gebundenes Charakterstück für Klavier, das mit Kompositionen von Schubert (op. 90 und 142), Schumann (op. 5), Chopin und Liszt größere Bedeutung und Popularität gewann.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Impromptu
Anzeige
Anzeige
