Volkstümlicher, hymnenartiger Lobgesang, der seit dem 13. Jahrhundert von Florenz aus durch die "Laudesi"-Bruderschaften Verbreitung fand (frühestes Beispiel: der Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi um 1225). Die Texte sind überwiegend anonym überliefert, in Strophenform gehalten und in der Mehrzahl italienisch; ursprünglich einstimmig gesungen, erscheinen seit dem 15. Jahrhundert Lauden auch mehrstimmig in einfacher homopher Satzweise. Lauden in Dialogform waren Wegbereiter für das mittelalterliche Mysterienspiel und das Oratorium.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Lauda
Anzeige
Anzeige
