Süditalienischer Paartanz im schnellen 6/8- (3/8-, 12/8-) Takt, der vor allem durch seine Ausgelassenheit und Ausdauer faszinierte. Mit C.M. von Weber, Chopin und Liszt fand die Tarantella Eingang in die Kunstmusik, auch in die Oper (Auber, "Die Stumme von Portici"), häufig, um süditalienisches Lokalkolorit zu vermitteln.

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Tarantella
Anzeige
Anzeige
