Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Franz Schubert

Winterreise
Jakob Bloch Jespersen, Bass-Baritnoe • Sharon Prushansky, Fortepiano

OUR Recordings 8.226928

1 CD • 69min • 2023

09.04.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

„Schon wieder eine Winterreise!“ war meine erste Reaktion, als ich diese neue Aufnahme in der Post fand. Aber da mir die beteiligten Künstler vorher nicht bekannt waren, habe ich die Scheibe aus Neugier doch sofort aufgelegt und geriet nach den ersten zwei bis drei Titeln ganz in den Sog des vertrauten Zyklus, der mir in der Interpretation des dänischen Bassbaritons Jakob Bloch Jespersen und der israelischen Pianistin Sharon Prushansky in vieler Hinsicht ganz neu klang.

Der Bertsche-Flügel

Dieses ungewohnte Klangbild hängt zunächst mit dem eingesetzten Instrument zusammen. Einem Hammerflügel von Jakob Bertsche aus der Zeit des klassischen Wiener Klavierbaus (um 1815), der zweihundert Jahre später von Robert A. Brown rekonstruiert wurde. Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine exakte Kopie, denn Brown ersetzte nicht nur die originale Furnierung (Kirsch statt Nuss), sondern passte auch die Saitenlänge an die heute übliche Stimmtonhöhe (a1=Hz 430-440) an. Eine Besonderheit des Bertsche-Flügels sind seine sechs Pedale, die den Klang des Instruments farblich ändern und Spezialeffekte erzeugen können. Insbesondere die dynamischen Abstufungen (etwa von p über pp zu ppp) können deutlich umgesetzt werden. Der für die Epoche (vor der Durchsetzung des romantischen Klangideals) typische schlanke Klang des Instruments kommt den Intentionen Schuberts sehr entgegen.

Außergewöhnliche Eloquenz

In Sharon Prushansky steht hier eine technisch und stilistisch versierte Musikerin zur Verfügung, die mit den Möglichkeiten dieses Flügels kreativ umzugehen weiß. Mit ungewöhnlicher Imaginationskraft vermittelt sie die erzählerischen Qualitäten von Schuberts Klavierpart, weit über die zahlreichen lautmalerischen Effekte hinaus. Sie entwickelt dabei ein besonderes Gespür für den inneren Rhythmus der einzelnen Lieder und des gesamten Zyklus, lässt den Flügel dabei atmen und singen und setzt immer wieder scharfe Akzente. Für den Sänger bietet diese musikalische Eloquenz eine ideale Grundlage stimmlicher und gesangsdarstellerischer Entfaltung. Jakob Bloch Jespersens männlich-edler Bassbariton lässt auf dieser Winterreise an keiner Stelle Selbstmitleid oder gar Larmoyanz aufkommen, sein Wanderer stapft entschlossen durch die Landschaft einem offenen Ende entgegen, wobei aufkommende Todessehnsucht immer wieder entschieden weggewischt wird. Mehr als in den meisten der mir bekannten Aufnahmen des Zyklus kommen im Zusammenwirken von Prushansky und Jespersen neben den wechselnden Seelenstimmungen des Protagonisten auch die starken Bilder der Dichtung Wilhelm Müllers und ihre überhöhende musikalische Umsetzung durch Schubert in den Blick.

Ekkehard Pluta [09.04.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Franz Schubert
1Gute Nacht op. 89 Nr. 1 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:05:07
2Die Wetterfahne op. 89 Nr. 2 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:01:40
3Gefrorne Tränen op. 89 Nr. 3 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:41
4Erstarrung op. 89 Nr. 4 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:44
5Der Lindenbaum op. 89 Nr. 5 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:04:22
6Wasserflut op. 89 Nr. 6 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:04:04
7Auf dem Flusse op. 89 Nr. 7 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:03:41
8Rückblick op. 89 Nr. 8 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:01:58
9Irrlicht op. 89 Nr. 9 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:25
10Rast op. 89 Nr. 10 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:03:34
11Frühlingstraum op. 89 Nr. 11 D 911Nr. 11 (aus: Die Winterreise) 00:04:02
12Einsamkeit op. 89 Nr. 12 D 911 Nr. 12 (aus: Die Winterreise) 00:02:39
13Die Post op. 89 Nr. 13 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:07
14Der greise Kopf op. 89 Nr. 14 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:30
15Die Krähe op. 89 Nr. 15 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:24
16Letzte Hoffnung op. 89 Nr. 16 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:01:52
17Im Dorfe op. 89 Nr. 17 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:50
18Der stürmische Morgen op. 89 Nr. 18 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:00:52
19Täuschung op. 89 Nr. 19 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:01:13
20Der Wegweiser op. 89 Nr. 20 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:03:51
21Das Wirtshaus op. 89 Nr. 21 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:04:00
22Mut op. 89 Nr. 22 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:01:26
23Die Nebensonnen op. 89 Nr. 23 D 911 (aus: Die Winterreise) 00:02:30
24Der Leiermann op. 89 Nr. 24 D 911 Nr. 24 (aus: Die Winterreise) 00:04:01

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

28.02.2024
»zur Besprechung«

Franz Schubert, Winterreise

09.01.2024
»zur Besprechung«

Schubert, Winterreise

13.10.2023
»zur Besprechung«

Lindenbaum und Lotosblüte, Deutsche und chinesische Kunstlieder

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige