(lat. Vespera = Abend) 1. Liturgischer Abendgottesdienst mit Hymnen, Psalmen, Kurzlesungen u.a. 2. Fester Bestandteil des klösterlichen Stundengebetes (Matutin, Laudes, Prim, Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet). 3. Nachmittägliche Volksandacht an Sonn- und Feiertagen mit freien Formen. Mehrstimmige Vespervertonungen gibt es seit dem 14. Jahrhundert, am bekanntesten sind die von Monteverdi (Marienvesper) und Mozart (KV 321, 339).

Das kleine Lexikon
Musikalische Fachbegriffe kurz erklärt
Vesper
Anzeige
Anzeige
