
cpo 777 300-2
1 CD • 79min • 2005
22.02.2008 • 7 7 7
Die beiden Orchesterserenaden, die Johannes Brahms während seiner Detmolder Jahre (1857-1860) komponierte, sind Vermittler zwischen kammermusikalischem und sinfonischem Stil und zugleich wichtige Etappen auf dem Weg zu sinfonischen Werken, zu denen Brahms vergleichsweise spät fand. [...]
Anzeige

cpo 999 915-2
2 CD • 2h 02min • 2002
04.02.2004 • 7 6 7
Händels vorletzte Oper hat eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte: Bereits im September 1738 brachte der Komponist die wesentlichen Teile des Imeneo zu Papier, doch es kam zu keiner Aufführung. Im kommenden Frühjahr wandte Händel sich erneut dieser Partitur zu und änderte die Partien zum Teil [...]

cpo 777 213-2
2 CD • 1h 32min • 2006
26.08.2009 • 6 8 7
Joseph Haydn hat während seiner langen Tätigkeit am Hofe der Esterházys nicht nur eine Reihe von Opern geschrieben, die eine heutige Wiederbelebung lohnen, sondern auch einige Stücke für das dortige Marionettentheater, von denen jedoch nur Philemon und Baucis vollständig erhalten ist. Die [...]

Naxos 8.570300-02
3 CD • 2h 49min • 2006
19.02.2008 • 8 8 8
Eine Weltpremiere ist diese Produktion des Deutschlandfunks zwar nicht, aber eine Art Wiederentdeckung eines bislang vernachlässigten Werkes sehr wohl. Das zweiteilige Oratorium Il ritorno di Tobia stand und steht bis heute im Schatten der Meisterwerke Die Jahreszeiten und Die Schöpfung, aber es [...]

Naxos 8.557380-81
2 CD • 1h 44min • 2003
21.06.2005 • 9 9 9
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (CD 1, Track 14) ist nicht nur der bekannteste Chor aus Haydns Schöpfungs-Oratorium, sondern zugleich die Devise dieser edlen Spätlese des 67jährigen Altmeisters Joseph Haydn (1732-1809). Weit über den religiösen Respekt vor den Inhalten der alttestamentarischen [...]