Anzeige
Beethoven
Ghost Trio • Triple Concerto
Beethoven Trio Bonn

Avi-music 8553108
1 CD • 59min • 2018
21.11.2020 • 10 10 10
Was wären manche Werke ohne die ihnen nachträglich verliehenen Namen? Im Zeitalter der frühen Romantik und des Geniekults war Ludwig van Beethoven hier ein besonders „dankbares Opfer“. Dabei stammen nur die Adjektive „pathetique“ und „eroica“ von ihm selbst. Waldstein, Rasumowsky und „Erzherzog“ bezeichnen die Widmungsträger. „Hammerklavier“ ist schlicht eine Eindeutschung für Fortepiano. „Mondschein“, „Pastorale“ für op. 28, „Appassionata“ etc. wurden jedoch zumeist von geschäftstüchtigen Verlegern aus Marketinggründen erfunden.
Beethoven
Gassenhauer Trio • Symphony No. 6
Beethoven Trio Bonn

Avi-music 8553114
1 CD • 62min • 2019
15.10.2020 • 10 9 10
Natürlich – so möchte man sagen – ist eine Bearbeitung von Beethovens Pastoral-Sinfonie für „Hausmusik“ vom Klavier aus gedacht. Auch die Arbeit an dem Trio Nr. 4 B-Dur op. 11 (die Inlaycard der CD gibt fälschlicherweise D-Dur als Tonart an), dem sogenannten Gassenhauer Trio, hat Beethoven mit Sicherheit am Klavier begonnen.
Beethoven
Trio op. 70,2 • Symphony No. 2
Beethoven Trio Bonn

Avi-music 8553111
1 CD • 65min • 2019
07.10.2020 • 10 10 10
Nachdem das Beethoven Trio Bonn bereits in seiner ersten Beethoven-CD das Trio op. 70/1 mit einem Trio-Arrangement des Tripelkonzerts kombiniert hatte, folgt hier der zweite Streich mit dem Trio op. 70/2 in Es-Dur mit dem Trio op. 36. Halt, Opus 36, das ist doch die zweite Sinfonie?