Johannes Brahms Declaration of Love

Antes BM19285
1 CD • 71min • 2012
08.01.2013 • 7 8 7
Irgendwie enttäuscht die vorliegende Brahms-Liebeserklärung „Declaration of Love" der russischen Kammermusikpartner Rybakov-Zassimova (Klarinette-Klavier). Angepriesen wird das Ergebnis einer Darbietung auf zeitgenössischen Instrumenten der Brahms-Zeit. Erreicht wird der Routinestandard einer [...]
Anzeige
Georges Catoire Poems for voice and piano

Antes BM319286
1 CD • 46min • 2012
16.08.2013 • 8 7 8
Tschaikowsky, sein eigentlicher Entdecker, riet dem 24jährigen Georges Catoire, in Berlin ein reguläres Musikstudium aufzunehmen. Und der kurz zuvor in Moskau diplomierte Mathematiker, dessen Vorfahren aus dem französischen Lothringen stammten, folgte dieser Empfehlung. Seine Werke, unter denen die [...]

cpo 777 378-2
1 CD • 66min • 2008
10.02.2010 • 9 9 9
Vierundzwanzigjährig sprach Georges Catoire (1861-1926) im Oktober 1885 bei Tschaikowsky vor. Ein Russe französischer Abstammung aus einer alten vornehmen Familie, der bereits ein Mathematikstudium mit Auszeichnung absolviert hatte, dessen Herz aber in erster Linie für die Musik schlug, unter [...]
Fantasiebilder aus Wien
Anna Zassimova
Schumann • Wieck • Brahms • Liszt • Godowsky

Melism MLS-CD-033/034
2 CD • 1h 38min • 2020, 2021
08.05.2022 • 8 8 7
Mit der Aufnahme „Fantasiebilder aus Wien“ legt die Pianistin Anna Zassimova ihre zweite CD bei dem Label Melism vor. Mit der Doppel-CD lädt sie laut eigener Aussage zu einem virtuellen Konzert ein, das eine musikalische Reise durch das romantische Repertoire darstellt. Diese beginnt sie mit Clara Schumanns Romanze op. 21, 1, die diese in zwei Fassungen – einmal für ihren Ehemann und einmal für den Freund Johannes Brahms – komponiert hatte. Auf den eher verträumten Einstieg folgen Johannes Brahms‘ Fantasien op. 116, die von Zassimova vielfarbig umsetzt.
Sergej Tanejew
Piano Chamber Music

cpo 777 793-2
2 CD • 2h 00min • 2011
14.07.2014 • 9 8 9
In seinem vorzüglich-konzisen, zitaten- und somit sehr hilfreichen Begleittext stellt der Autor Matthias Wiegandt zu Recht den kompositorischen Tüftler, Plan- und Schachspieler Sergej Tanejew heraus, der nach eigenen Worten, wenn er sich mit einem thematischen oder motivischen Einfall festgefahren [...]