Anzeige
Beethoven's Testament of 1802

2L 2L-160-SACD 20
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2019
04.12.2020 • 10 10 9
Wer nur zwei Sonaten für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven für eine CD programmieren will, greift meist – wie auch in dieser Einspielung – zu Kreutzer- und ergänzend zur Frühlings-Sonate. Wer es etwas düsterer mag, kann zur c-moll Sonate op. 30,2 greifen. Die meist nur in Gesamtaufnahmen berücksichtigte, liebliche G-Dur-Sonate op. 30,3 ist hingegen eine durchaus originelle Wahl.
Bruch + Tveitt

Berlin Classics 0302757BC
1 CD • 61min • 2022
11.04.2023 • 10 9 10
Dies ist das dritte Album, das die norwegische Geigerin Ragnhild Hemsing für das Label Berlin Classics aufgenommen hat. Ragnhild Hemsing ist keine "normale" klassische Geigerin. Neben der Violine spielt sie auch die norwegische Hardangerfiedel, die neben den herkömmlichen vier Saiten noch über einige Resonanzsaiten verfügt, die unter dem Griffbrett verlaufen und die dem Instrument einen volleren, "akkordischeren" Klang verleihen, als man ihn von der Konzertgeige gewohnt ist. Erst im vergangenen Jahr machte die Künstlerin mit einer für Hardangerfiedel, Violine und Streicher arrangierten Version von Griegs Peer Gynt-Musik von sich reden; die CD erschien ebenfalls bei Berlin Classics.
Vivaldi
The Norwegian Seasons
Ragnhild Hemsing • Barokkanerne

Berlin Classics 0303416BC
1 CD • 56min • 2024
19.12.2024 • 10 10 10
Antonio Vivaldis Violinkonzerte Die vier Jahreszeiten sind mit Abstand sein bekanntester Werk-Zyklus. Und das bei einem Komponisten, dem (böse) Kritiker nachsagen, er habe ein Konzert gleich mehrere hundert Male geschrieben, weil sie sich so ähneln. Stellt sich also durchaus die Frage, ob und wenn ja, was man bei Vivaldi denn noch Neues entdecken kann. Und doch ist dies der jungen norwegischen Geigerin Ragnhild Hemsing mit ihrer neuen Aufnahme gelungen. Denn bereits zu Beginn ihrer Karriere zeichnete es sie aus, dass sie gleichermaßen auf der Hardangerfidel als auch auf der klassischen Violine konzertierte – gerne auch mal in ein und demselben Konzert. Da sie parallel zu ihrer Karriere in der klassischen Welt immer auch in der norwegischen Folklore unterwegs und zu Hause war, entstand die Idee für ihr neues Projekt: Wie würden Vivaldis wohlbekannte Vier Jahreszeiten wohl auf der Hardangerfidel klingen?