Anzeige
Ludwig van Beethoven
Die Ruinen von Athen

cpo 777 634-2
1 CD • 53min • 2018
15.06.2020 • 8 8 8
Eigentlich wollte Beethoven im Sommer 1811 in Teplitz ein paar Wochen Urlaub machen, da er dringend Ruhe benötigte, doch dann kam aus Ungarn das lukrative Angebot, eine Festmusik zur Einweihung des neuen kaiserlichen Theaters in Pest zu schreiben. Der Zeitdruck beförderte seine Spontaneität.
Ludwig van Beethoven
Egmont op. 84 • Wellingtons Sieg op. 91

cpo 555 302-2
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2020
19.07.2021 • 8 8 8
Hätte Ludwig van Beethoven nichts anderes komponiert als die diversen Bühnenmusiken und Ouvertüren zu festlichen Anlässen, die mehr von seinem sicheren Handwerk als von seinem Genie Zeugnis ablegen, er wäre wohl wie viele seiner Zeitgenossen in Vergessenheit geraten und hätte seine Wiederentdeckung wahrscheinlich erst in unseren Tagen durch das Label cpo erfahren. Es ist heute kaum vorstellbar, dass sein Orchesterstück Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria nach der spektakulären Wiener Uraufführung 1813 seine erfolgreichste Komposition zu Lebzeiten war. Sie war die musikalische Apotheose des militärischen Befreiungsschlags, der das Ende der Besatzung großer Teile Europas durch Napoleon einleitete.
Ludwig van Beethoven
König Stephan • Overtures Fidelio & Leonore 1-3

cpo 777 771-2
1 CD • 71min • 2019
21.01.2021 • 8 8 8
„Strahlt auf mich der Blitz des Goldes“, singt Figaro im Barbier von Sevilla und erklärt damit seine Motivation, in irgendeiner Weise tätig zu werden. Auch der große Ludwig van Beethoven wusste den Wert des Geldes zu schätzen und war dafür sogar bereit, einen dringend benötigten Urlaub in Teplitz zu unterbrechen