Anzeige
Johannes Bernardus van Bree
Violin Concerto • Fantasy • Overtures
cpo 777 743-2
1 CD • 58min • 2023
14.10.2024 • 9 10 9
Man lernt nie aus in der Musik: Immer wieder taucht ein neuer unbekannter Komponist auf. Als immer liebenswürdig und angenehm, hilfsbereit, mit feinen Umgangsformen und einnehmendem Verhalten wurde der holländische Komponist Johannes Bernardus van Bree beschrieben, und so sympathisch und liebenswürdig schaut er einen auch aus dem Porträt im Booklet an. Van Bree ist 1801 in Amsterdam geboren und dort 1857 gestorben. Es war ein fleißiges Musikerleben: Er war als Sologeiger tätig, wurde 1829 zum Musikdirektor der Musikgesellschaft „Felix Meritis“ ernannt, hatte leitende Funktionen in den katholischen Kirchen Amsterdams, hatte eine private Musikschule und gründete die Musikgesellschaft „Caecilia“, aus der de facto das erste niederländische Berufs-Orchester entstand.
Johannes Bernardus Van Bree
String Quartets No 1 & 2
MDG 603 2302-2
1 CD • 54min • 2023
05.03.2024 • 9 10 9
Johannes Bernardus van Bree (1801-1857) war neben dem deutschstämmigen Johannes Wilhelm Wilms der bedeutendste Komponist der Niederlande in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Obwohl er, vor allem als Dirigent und Musikerzieher, dort quasi alle wichtigen Positionen des Musiklebens bekleidet hatte und 1842 zum Ritter des Ordens der Niederländischen Löwen geschlagen worden war, gerieten seine Werke rasch in Vergessenheit. Nachdem das Utrecht String Quartet für MDG einige maßstabsetzende Interpretationen vor allem russischer Streichquartett-Literatur aufgenommen hat (Glasunow, Tanejew, zuletzt Catoire), widmen sich die Musiker nun wieder einem Romantiker ihrer Heimat und stellen die ersten beiden von van Brees drei erhaltenen Quartetten vor – ein viertes scheint verschollen.