
Hyperion CDA67167
1 CD • 66min • 1999
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Daß Andrea Gabrieli nicht nur der Wegbereiter seines berühmteren Neffen Giovanni ist, sondern ein venezianischer Musiker der Hochrenaissance, der für sich bestehen kann: dies zu zeigen ist das Anliegen dieser CD. Die eindrucksvolle Aufnahme stellt die Missa Pater peccavi ins Zentrum, zwischen deren einzelne Sätze Motetten und Ricercari eingeschoben werden. Roberts und seine Musiker mußten entscheiden: Welche Stimmen der Kompositionen sind zu singen, welche instrumental zu spielen? Oder beides? Gefunden wurden abwechslungsreiche, klangschöne und warm getönte Mischungen. Insbesondere His Majestys Sagbutts and Cornetts, 1982 wiederbegründet, bestechen durch reiches Timbre, melodiöse Linie und elegante Virtuosität. Das Vokalensemble dagegen, hier erstmals zu hören, überzeugt mehr im Zusammenklang als in den solistischen Momenten, die mitunter etwas ausgedünnt wirken.
Susanne Stähr [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Andrea Gabrieli | ||
1 | Missa Pater peccavi | |
2 | Ricercar a 4 del primo tuono | |
3 | De profundis clamavi (Motette) | |
4 | Canzon alla francese (Petit Jacquet) | |
5 | Intonazione del sesto tuono | |
6 | Anchor che co'l partire (Madrigal) | |
7 | Ricercar a 4 del duodecimo tuono | |
8 | Ricercar del settimo tuono | |
9 | O sacrum convivium | |
10 | Ricercar per sonar a 8 | |
11 | Ricercar a 4 del sesto tuono |
Interpreten der Einspielung
- His Majestys Consort of Voices (Chor)
- His Majestys Sagbutts and Cornetts (Ensemble)
- Timothy Roberts (Leitung)