Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 09.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

Fulminant und vielseitig wird Chefdirigent Alain Altinoglu mit dem Europa Open Air die kommende Spielzeit eröffnen und in der weiteren Saison einem seiner Lieblingskomponisten die Ehre erweisen: Maurice Ravel feiert dieses Jahr seinen 150. Geburtstag. „Artists in Residence“ werden erstmals zwei Künstler sein: die Brüder und Klavierduo-Partner Lucas und Arthur Jussen. Fokuskünstlerin ist die Komponistin Unsuk Chin, die mit drei Werken die Saison bereichern und ihr eine unverwechselbare Note geben wird.

Konzerte mit dem Chefdirigenten Alain Altinoglu

Mit dem beliebten „Spotlight“-Konzert startet Alain Altinoglu eher ungewöhnlich in die neue Saison: Er beleuchtet und präsentiert Camille Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere zusammen mit den Pianisten Lucas und Arthur Jussen. Da das Jahr 2025 im Zeichen von Maurice Ravels 150. Geburtstag steht, eröffnet der Chefdirigent mit dessen Ma mère l’oye und L'enfant et les sortilèges die „Große Reihe“ in der Alten Oper Frankfurt. Insgesamt neun Programme wird der Chefdirigent dirigieren, unter anderem bereichert von Solistinnen und Solisten wie Renaud Capuçon, Vilde Frang und Alisa Weilerstein. Ein besonderes Highlight wird die Zusammenarbeit mit dem Geiger Sergey Khachatryan werden, bei der sich beide auf ihre armenischen Wurzeln beziehen und gemeinsam Werke von Komponisten wie Aram Chatschaturjan und Komitas Vardapet präsentieren werden. Auch Kammermusik aus Armenien findet ihren Weg in die Alte Oper und in den hr-Sendesaal, wenn die Geschwister Sergey und Lusine Khachatryan gemeinsam zu erleben sein werden sowie Alain Altinoglu am Klavier. Außerdem führt Altinoglu den Schostakowitsch-Zyklus mit der 11. Sinfonie weiter, setzt die Mahler-Tradition des Orchesters mit der 9. Sinfonie fort und beschließt die Saison mit der 4. Sinfonie von Johannes Brahms.

Ausblick auf die Saison 2024/25 des hr-Sinfonieorchesters

Zum achten Mal laden das hr-Sinfonieorchester und die Europäische Zentralbank, unterstützt durch Elisabethen Quelle, zum Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Das Programm am 21. August bietet eine breit gefächerte Auswahl an Werken, von Felix Mendelssohn Bartholdys Sommernachtstraum bis hin zu Gustav Holsts Die Planeten. Ein weiterer Höhepunkt: die beiden „Artists in Residence“, Lucas und Arthur Jussen, mit Francis Poulencs Konzert für zwei Klaviere.

Zudem können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Saison 2025/26 wieder von der Qualität der hr-Musikerinnen und -Musiker bei „Quick & Classy“ überzeugen. Bei dem kurzen Konzertformat am frühen Abend stehen Musiker aus den Reihen des hr-Sinfonieorchesters im Mittelpunkt: Solo-Kontrabassist Bogusław Furtok, Solo-Klarinettist Tomaž Močilnik und Hornist Kristian Katzenberger. hr3 Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer wird wieder gewohnt locker durch das beliebte Weihnachtskonzert „Christmas all over the World“ führen und das Publikum begeistern.

Das unkonventionelle „Kammerflimmern“ lebt von seiner Unmittelbarkeit in originellen Frankfurter Konzertorten. Im Latin Palace Changó hat es sein treues Publikum im Bahnhofsviertel gefunden, wird aber auch wieder im Internationalen Theater im Ostend zu Gast sein und erstmals in der Orangerie im Günthersburgpark im Nordend.

Solisten und Prominenz am Pult

Als Gastdirigenten und Gastdirigentinnen sind unter anderen Kent Nagano, Manfred Honeck, Dalia Stasevska, Ton Koopman, Tabita Berglund, Roderick Cox, Ivan Repušić, Stephanie Childress, David Robertson, Katharina Wincor, Brad Lubman und Philippe Herreweghe eingeladen. Als international renommierte Solistinnen und Solisten begrüßt das hr-Sinfonieorchester unter anderen die Geigerinnen und Geiger Vilde Frang, Leonidas Kavakos, Renaud Capuçon und Sergey Khachatryan, die Pianisten Alexander Malofeev und Bertrand Chamayou sowie Julian Steckel, Jan Vogler und Alisa Weilerstein am Violoncello.

Weilerstein wird auch das expressive Cellokonzert von Fokuskünstlerin Unsuk Chin präsentieren, in dem die Südkoreanerin ihr spieltechnisch, von lyrisch bis extrem, alles abverlangen wird. Insgesamt drei Werke wird die Komponistin zur Saison beitragen, eines davon als Deutsche Erstaufführung.

„Artists in Residence“: Lucas und Arthur Jussen

Erstmals übernimmt ein Klavier-Duo die Künstlerresidenz beim hr-Sinfonieorchester und eröffnet sogleich die neue Saison mit dem fulminanten Konzert für zwei Klaviere von Francis Poulenc beim Europa Open Air vor vielen tausend Menschen. “Wir fühlen uns unglaublich geehrt und froh, dass wir dieses Jahr ‚Artists in Residence‘ beim hr-Sinfonieorchester sind”, sagen Lucas und Arthur Jussen. Sie betonen, dass sie nicht nur das klassische Duo-Repertoire spielen werden, sondern auch “sehr aufregende und vielleicht etwas schwierigere Stücke wie Béla Bartók oder Benjamin Britten.” Bereits 2023 traten die niederländischen Brüder mit dem Orchester in der Alten Oper Frankfurt auf, und schon damals war das Publikum begeistert. Die beiden konnten sich bei der Autogrammstunde kaum vor den vielen Fans retten und erinnern sich gerne daran: “Es war super, mit Alain und dem hr-Sinfonieorchester zu spielen, wir erinnern uns an eine sehr inspirierende Woche in Frankfurt.” Sie werden die Menschen sicherlich auch bei den anstehenden Konzerten verzaubern. Maurice Ravel und Wolfgang Amadeus Mozart stehen ebenso auf ihrem Programm wie die Fantasie für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert.

Gastkonzerte und Tourneen

In der Saison 2025/26 ist das hr-Sinfonieorchester zum Prague International Music Festival eingeladen sowie zum George Enescu International Festival nach Bukarest. Es geht auf Spanien-Tournee und tritt dort in Girona, Barcelona, Madrid und Valencia auf. Das hr-Sinfonieorchester ist beim Kissinger Sommer dabei, es gibt Gastspiele beim Musikfest Berlin, im Konzerthaus Dortmund sowie bei den Dresdner Musikfestspielen.

Tickets und Vorverkauf

Der Vorverkauf für Einzeltickets startet ab sofort unter Telefon 069/155-2000, für Abonnements läuft der Vorverkauf bereits unter Telefon 069/155-4111. Abonnements und Tickets können auch auf www.hr-ticketcenter.de gekauft werden.

„10 FOR TEENS“: Teenager zahlen nur 10 Euro pro Ticket für jedes Konzert der „Großen Reihe“ in der Alten Oper oder zahlreiche Konzerte im hr-Sendesaal: Die Initiative „10 FOR TEENS“ bietet jeweils ein limitiertes Ticketkontingent für alle Menschen unter 20 Jahren – solange der Vorrat reicht. „U30-Ticket“: Das U30-Ticket garantiert jungen Leuten unter 30 Jahren bis zu 50 Prozent Ermäßigung auf zahlreiche Eigenveranstaltungen des hr-Sinfonieorchesters. www.hr-sinfonieorchester.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 09.05.2025

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

[01.05.2025] Adrian Eröd wird Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Bewerbungen für Jahrgang 2026-2028 bis 30. Juni möglich

[01.05.2025] Auszeichnung für den Dresdner Kreuzchor

Der Chor erhält den Europäischen Nachwuchspreis in der Kulturhauptstadt Chemnitz

[01.05.2025] Concerto Copenhagen: Album und Tournee im Mai und Juni

Musik von Arvo Pärt anlässlich des 90. Geburtstag des Komponisten

[01.05.2025] Kent Nagano leitet UA der neuen Oper von Unsuk Chin

Seine 10-jährige Amtszeit in Hamburg geht mit einigen große Produktionen zu Ende

[30.04.2025] Auftaktkonzert von Niklas Jahn an der Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

[30.04.2025] Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

[30.04.2025] Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

[30.04.2025] Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

[29.04.2025] »Play and Conduct« mit Joshua Bell

Konzertsolist und Dirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[29.04.2025] 57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai

WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

[29.04.2025] Tage der Barockmusik Münster vom 30. Mai - 04. Juni 2025

Premiere von Francesco Cavallis "Il Giasone"

[29.04.2025] Uraufführung zum Jubiläum

Konzert der Bremer Philharmoniker mit Werken von Auerbach, Weinberg und Tschaikowsky

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige