Voices of Protest
Mode mode 87
1 CD • 61min • 2000
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Luigi Nono, der tönende Ankläger, gellende Anwalt der Unterdrückten (die freilich seinen Plädoyers meist eher abwartend bis hilflos gegenüberstanden), ist seit gut zehn Jahren tot. Und um viele seiner Werke ist es still geworden, weil es um die musikalische Agitation generell still geworden ist. Politisch-kompositorische Weggefährten von einst, wie Hans Werner Henze, haben sich längst einer gewissen Kulinarik befleißigt, und die Zeitläufte haben den Visionen der 60er eine ernüchternde Abfuhr erteilt. Dennoch, oder gerade deswegen, sind die Werke Nonos heute noch (oder wieder) so aktuell, und darum verdienen sie die Wiederbeschäftigung.
Die Voxnova-Version von A floresta ... greift vom ersten bis zum letzten Ton nach der Hörer-Kehle, macht benommen. Eine Qualität, die heutiger Musik in dieser strengen Unmittelbarkeit meist abgeht.
Peter Korfmacher [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Luigi Nono | ||
1 | A floresta è jovem e cheja de vida (1965/1966) | |
2 | Donde estas hermano (1986) | |
3 | Djamila Boupacha (Sopran-Solo aus Canti di vita e d'amore: Sul ponte di Hiroshima, 1962) |
Interpreten der Einspielung
- Elisabeth Grard (Sopran)
- Sophie Boulin (Sopran)
- Carol Robinson (Klarinette)
- Voxnova (Ensemble)