Georg Philipp Telemann
Harpsichor Overtures

cpo 999 645-2
1 CD • 75min • 1998
01.05.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Telemanns Cembalomusik gehört nicht zum Standardrepertoire heutiger Tastenvirtuosen. Gleichwohl war sie für den Komponisten kein Nebenprodukt, sonst hätte er sie wohl kaum in mehreren Serien veröffentlicht. Besonders interessant sind die "VI Ouvertüren nebst zween Folgesätzen bey jedweder, Französisch, Polnisch oder sonst tändelnd und Welsch, fürs Clavier", die vor 1750 in Nürnberg erschienen und in ihrer Form eine originelle Mischung aus Suite und Konzert sind. In seinem Einführungstext gibt Martin Ruhnke, ein Veteran der Telemann-Forschung und Herausgeber des TWV, in wünschenswerter Kürze und Klarheit Auskunft über Wesen und Vorzüge dieser Musik. Hinzu kommt die fabelhafte Interpretation Harald Hoerens, der auf einem Cembalo flämischen Stils die Würde der Ouvertüren, den unverkrampften Kontrapunkt der fugierten Passagen sowie den Humor und die Liebenswürdigkeit der Folgesätze klangprächtig und spielfreudig herausarbeitet. Als Zugabe spielt er Telemanns Bearbeitung eines Instrumentalkonzerts unbekannter Herkunft, in der die geistige Nähe zu Bach deutlich wird.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.05.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Philipp Telemann | ||
1 | Ouvertüre Nr. 1 TWV 32, 5 für Cembalo | |
2 | Ouvertüre Nr. 2 TWV 32, 6 für Cembalo | |
3 | Ouvertüre Nr. 3 TWV 32, 7 für Cembalo | |
4 | Ouvertüre Nr. 4 TWV 32, 8 für Cembalo | |
5 | Ouvertüre Nr. 5 TWV 32, 9 TWV 32, 9 für Cembalo | |
6 | Ouvertüre Nr. 6 TWV 32, 10 für Cembalo |
Interpreten der Einspielung
- Harald Hoeren (Cembalo)