
Hyperion CDA67163
1 CD • 64min • 1999
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Geradezu rührend zu lesen sind die Elogen über die kompositorischen Leistungen des portugiesischen Pianisten Vianna da Motta, in dessen Namen mit gutem Erfolg seit einiger Zeit ein Klavierwettbewerb in Macau veranstaltet wird, die der Pianist dieser Aufnahme für das Booklet verfaßt hat. Natürlich ist den Hyperion-Strategen zu danken, wenn sie in ihrer verdienstvollen Reihe The Romantic Piano Concerto - immerhin Folge 24! - zwei Stücke für Klavier und Orchester José Vianna da Mottas aus der Versenkung holen, aber es muß auch erlaubt sein, anzumerken, daß dieser lauen, blassen, rundherum artigen Musik wirklich kein Unrecht widerfahren wäre, wenn sie in der erwähnten Versenkung geblieben wäre. Arthur Pizarro spricht in seiner Apologie des Mittelmäßigen von großen technischen Schwierigkeiten. Diese mögen den Ausführenden in seinem missionarischen Beginnen tatsächlich ins Schwitzen bringen, allein: im ewigen Getröpfel romantischen Nieselregens kommen sie für den Hörer kaum, in Wahrheit aber überhaupt nicht zum Vorschein. Eine kleine Winzigkeit ergiebiger als das Konzert ist die Fantasia dramatica, überflüssig die Ballade für Klavier solo.
Peter Cossé † [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
José Vianna Motta | ||
1 | Klavierkonzert A-Dur | |
2 | Ballada op. 16 | |
3 | Fantasia Dramática für Klavier und Orchester |
Interpreten der Einspielung
- Artur Pizarro (Klavier)
- Orquestra Gulbenkian (Orchester)
- Martyn Brabbins (Dirigent)